• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volvo: Batterie-SUV Polestar 3 kommt 2022

25.07.2018 in In der Planung von Thomas Langenbucher

Volvo-Polestar-3

Bild: Volvo (Symbolbild)

Volvos Performance-Tochter Polestar bietet in diesem Jahr seinen ersten eigenen Stromer an – den Polestar 1. Auf das Hybridcoupé folgt Ende 2019 die rein elektrische Mittelklasse-Limousine Polestar 2. Nun steht fest: Das zweite Vollzeit-Elektroauto der Schweden wird 2022 auf dem Markt eingeführt.

Der Polestar 3 soll in Form eines „niedrigen und aerodynamischen SUV“ auf die Straßen kommen. Konkrete Informationen zu dem Modell gibt es bislang keine. Als Reichweite werden 500 Kilometer angestrebt, berichtet nun AutoExpress. Polestar-Geschäftsführer Jonathan Goodman hat dem britischen Automagazin kürzlich neue Details verraten.

„Der Polestar 3 wird ein SUV im Coupé-Stil“, sagte Goodman. „Es ist nicht unser Plan, einen neu eingekleideten XC90 (Volvos großes SUV, d. Red.) oder etwas Ähnliches zu bauen. Der XC90 ist ein echter Volvo, beim Polestar 3 wird es um das Fahrverhalten gehen, das Design und darum, etwas anderes zu bieten.“ Polestar will sein Angebot zwischen den Elektroautos traditioneller Premiumhersteller wie Porsche und Modellen von Startups wie Tesla positionieren.

„Wir haben Volvo-Plattformen und Volvo-Produktionsstandards. Wir werden bewährte Technologien und die Fähigkeit zum Bauen von Autos und Fabriken nutzen. Wir haben außerdem eine globale Reichweite. Darüber hinaus verfügen wir über die Agilität eines Startups – intern sehen wir uns als 90 Jahre altes Startup“, so Goodman. „Wir haben die Technologie, aber auch die Möglichkeit, schneller zu handeln und andere Dinge auszuprobieren.“

Polestar setzt beim Vertrieb seiner Autos auf einen neuen Ansatz: Die Fahrzeuge werden sowohl zum Kauf wie auch über ein All-Inclusive-Abonnement angeboten. Begutachtet werden können die Edel-Stromer exklusiv im Internet sowie in Polestar-Showrooms. „Sie werden nicht bei Volvo-Händlern zu sehen sein, der Kundendienst wird aber von ausgebildeten Volvo-Technikern übernommen. Bestandteil unseres Abo-Angebots ist, dass wir den Service über Abholung und Lieferung abwickeln“, erklärte Goodman.

Auch Volvo will zukünftig reine Elektroautos anbieten, die Abgrenzung zu den Batterie-Modellen des Mutterunternehmens beschreibt Polestar-Manager Goodman so: „Sie werden sich auf die traditionellen Werte konzentrieren, die Volvo so stark gemacht haben – die Sicherheit, der Komfort und alles andere. Unser Fokus wird auf dem Fahrverhalten und der Fahrdynamik liegen.“

Newsletter

Via: AutoExpress
Tags: Polestar 3Unternehmen: Polestar, Volvo
Antrieb: Elektroauto

BMW will Elektroautos rückspeisefähig machen und „intelligent getaktet“ laden

Audi: Batterie-SUV e-tron wird im September enthüllt

Auch interessant

Euro NCAP: 5 Sterne für neue Elektro-SUV von BYD, Geely, Hongqi und Polestar

BYF-Sealion-7

Euro NCAP: Polestar 3 setzt „neuen Maßstab“ für Kindersicherheit

Polestar-3-Euro-NCAP-Crash-Test

Polestar 3 erhält neue Funktionen und kostenloses Hardware-Upgrade

Polestar-3-

Polestar zeigt neue „Arctic Circle“-Elektroautos

687416_20250130_Polestar_3_Arctic_Circle

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de