• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote: Fiat, Cupra, Hyundai

München nimmt erste „smarte“ E-Mobilitäts-Stationen in Betrieb

03.08.2018 in Service von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Muenchen-E-Mobilitaets-Stationen

Bild: SWM/MVG

In München sind vier „smarte E-Mobilitäts-Stationen“ in Betrieb gegangen. Die Standorte im Smart City-Modellquartier Neuaubing-Westkreuz bieten erstmals das komplette modulare E-Mobilitäts-Angebot der Münchner Verkehrsgesellschaft MVG sowie E-Carsharing mit Fahrzeugen von StattAuto. Neu in München sind das MVG eRad, das MVG eTrike und die Kombination des Mobilitätsangebots mit Quartiersboxen.

Die E-Mobilitäts-Stationen sind im Rahmen des EU-Projekts „Smarter Together München“ entstanden, das den Weg in Europas intelligente Städte der Zukunft weisen soll. Das Ziel: Elektromobilität als festen Bestandteil im Alltag verankern und mit dem öffentlichen Nahverkehr vernetzen. Die Angebote sollen es ermöglichen, alle Vorteile von Elektromobilität leihweise und bei Bedarf zu nutzen, ohne selbst ein Fahrzeug besitzen zu müssen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Zum Ausleihen stehen das MVG Rad und das MVG eRad, künftig auch das zum Lastentransport geeignete eTrike und neu in die StattAuto-Flotte integrierte Elektrofahrzeuge bereit. Darüber hinaus gibt es an der Mobilitätsstation Ökostrom-Ladesäulen der Stadtwerke München (SWM) und ein Infodisplay mit großem Touchscreen. Die Quartiersboxen bieten Raumtemperatur-, Kühl- und Tiefkühlfächer und können von Unternehmen wie Privatleuten genutzt werden. Sie dienen als Lieferstationen für teilnehmende Shops – auch den lokalen Handel – und als Schließfächer zum Kurzlagern oder zum Austausch mit anderen.

Insgesamt bauen SWM und MVG im Smarter Together-Projektgebiet Neuaubing-Westkreuz/Freiham acht Mobilitätsstationen mit E-Mobilitäts-Angeboten. An zwei Stationen sind auch Quartiersboxen zu finden. Die ersten vier Stationen gingen Ende Juli in Betrieb, die weiteren vier Stationen sollen bis Ende des Jahres folgen.

Newsletter

Via: SWM/MVG
Tags: E-Bike, LadestationenAntrieb: Modern Mobility, Zweiräder

„Vollvernetzter“ Elektroroller AppScooter kann bestellt werden

Motorradhersteller KTM: E-Mobilität lässt sich nicht aufhalten

Auch interessant

Bundesnetzagentur: Jetzt 179.938 öffentliche Ladepunkte in Deutschland

Mercedes-Ladeanschluss-gruen

Elektromobilität in Deutschland: KBA-Analyse der regionalen Entwicklung

VW-ID3 (1)

„E-Ladehubs“: Aldi Süd verspricht E-Autofahrern den besten Preis

ALDI-SUED_E-Ladehub

VDA-Präsidentin Hildegard Müller: Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 „grundsätzlich positiv“

Fiat-E-Ducato-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. BR meint

    03.08.2018 um 12:52

    Wow – alle Achtung. Da denkt mal eine Stadt mit. Und wenn ich sehe, wer das alles zusammen arbeitet – echt Klasse.

    Da kann ich nur hoffen, daß andere Städte sich ne Menge abschauen und nachmachen.

    Für Nürnberg bin ich da jedoch sehr sehr skeptisch. Hier gibt es keine öffentlichen E-Bike-Ladestationen, keine E-Car-Sharing und über E-Trikes bzw. Lastenradverleih wird noch nicht mal nachgedacht.

    Ich beneide Städte, deren Stadtspitzen und kommunale Unternehmen etwas weiter denken als ihre Nasenspitze.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de