• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektro-Mustang von Charge sprintet in drei Sekunden von Null auf Hundert

23.11.2018 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Charge-Cars-Elektroauto-Mustang

Bild: Charge

Ford will für das Flaggschiff seiner Elektroauto-Offensive Anleihen an der Sportwagen-Ikone Mustang nehmen. Wer nicht bis nach 2020 warten möchte oder den klassischen Mustang-Look bevorzugt, wird demnächst in Großbritannien fündig.

Das britische Startup Charge will mit Unterstützung des für seine elektrischen Post-Trucks bekannten Unternehmens Arrival auf Elektroantrieb umgerüstete Ford Mustang verkaufen. Bei der Technik erhält das Unternehmen eigenen Angaben nach Unterstützung von Entwicklern, die bereits für Jaguar Land Rover, McLaren oder das Rennsportteam WilliamsF1 gearbeitet haben.

Charge hat angekündigt, insgesamt 499 Einheiten des Elektro-Mustang zu bauen. Als Basis dienen neue, lizenzierte Karosserien von Fahrzeugen des Jahrgangs 1960. Neben einer geschlossen ist auch eine offene Ausführung geplant.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Unter der Haube des Charge Mustang sorgt ein 300 kW (408 PS) starker Elektromotor für Vortrieb. Dank Allradantrieb und einem Drehmoment von 1200 Nm soll es in nur noch knapp drei Sekunden auf Tempo 100 gehen. Die Energie dafür liefert eine 64-kWh-Batterie, die um die 200 Kilometer Reichweite mit einer Ladung erlauben soll. „Getankt“ wird mit bis zu 50 kW – wie schnell genau, ist noch offen.

Der Preis für den Batterie-Mustang von Charge beträgt mindestens umgerechnet knapp 225.000 Euro. Die Auslieferung ist für Ende 2019 vorgesehen. Reservierungen werden ab sofort für rund 5600 Euro angenommen.

Newsletter

Via: Charge
Unternehmen: Arrival, Charge
Antrieb: Elektroauto

Toyota nutzt Olympia 2020 für E-Mobilitäts-Demonstration

NIO installiert erste Batteriewechsel-Stationen in China

Auch interessant

Fords erschwinglicher Elektro-Pick-up soll den Massenmarkt erobern

Ford-F-150-Lightning-Produktion

Suzuki gibt Ausblick auf kleines Elektroauto

Suzuki-Vision-e-Sky-2025-3

Renault 5 Turbo 3E feiert Debüt bei der Tour de Corse Historique

Renault-5-Turbo-3E-2025-9

Tesla Model Y Standard nun auch in Deutschland bestellbar

Tesla Model Y Standard 2025-18

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Werner meint

    28.11.2018 um 11:09

    Und wo bleibt der klassische Sound von diesem Auto – Soll jetzt in Zukunft wirklich alles nur noch nach „sssssssssss…“ klingen?
    200 Km Reichweite wenn ich wie fahre? Sicher nicht im Winter, wo ich heizen auch noch muss, oder wird die abgegebene Wäre der Elektromotoren in die Fahrgastzelle geblasen?
    So lange es noch Benzin und Diesel gibt, wird mein rechter Fuß kein Potentiometer drücken – Stellt euch einen MG oder Morgan auf elektro vor?!

    • DocBrown meint

      11.01.2019 um 09:58

      „…wird mein rechter Fuß kein Potentiometer drücken…“
      So, glaubst du? Ich lache mich gerade schlapp! :-D

  2. El Commandante meint

    23.11.2018 um 11:47

    225000 Euronen?! Dafür kriegst ’nen bombastischen Porsche Turbo S, der geht auch in unter 3 Sekunden auf 100 und ist dazu noch eine waschechter Sportwagen… naja, wird schon paar Käufer finden das Teil… jedem das seine…

    • Gunarr meint

      23.11.2018 um 12:13

      Für das Geld bekommt man fast einen Tesla Roadster 2. Aber 500 Liebhaber wird der Ford schon finden.

    • McGybrush meint

      23.11.2018 um 12:48

      Für so eine Kleinserie OK. Sonst hatten kleinserien immer 700PS die Erdöl in Lärm umwandeln können. Endlich mal eine elektrische Kleinserie. Wird seine käufer finden.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de