• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

UPS setzt 35 Elektro-Transporter von Arrival in London und Paris ein

10.05.2018 in Transport | 4 Kommentare

UPS-Arrival-Elektro-Transporter

Bild: UPS

UPS setzt in London und Paris im Rahmen eines Pilotprojekts demnächst 35 Elektro-Transporter von Arrival ein. Das englische Startup ist der erste Fahrzeughersteller in Europa, der speziell nach den Spezifikationen des Logistikkonzerns konzipierte Transporter mit Elektroantrieb herstellt.

Arrival und UPS arbeiten seit zwei Jahren an Prototypen in unterschiedlichen Formaten, nun sollen die ersten Fahrzeuge auf die Straße rollen, Die vollelektrischen Lasten-Stromer können mit einer Akkuladung über 240 Kilometer fahren. „Wir freuen uns darüber, gemeinsam mit UPS ein erschwingliches, modulares, voll elektrisches Fahrzeug zu bauen, das Lieferungen in unseren geschäftigen Städten sauber und leise macht“, so Arrival-Chef Denis Sverdlov.

Neben dem alternativen Antriebskonzept stehen bei den Fahrzeugen von Arrival Konnektivität und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme im Mittelpunkt. Die große gebogene Frontscheibe des Erstlingswerk der 2016 gegründeten Firma soll zusätzliche Sicherheit für den Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer bringen.

UPS hat eigenen Angaben nach bereits heute weltweit mehr als 9000 alternativ angetriebene Fahrzeuge im Einsatz. In den USA setzt der Logistikexperte auf mit dem US-Startup Workhorse entwickelte Batterie-Transporter. Später will UPS auch schwere Lastwagen mit reinem Elektroantrieb einflotten – unter anderem von Tesla und der Daimler-Marke Fuso.

Newsletter

Via: UPS & Arrival
Tags: Elektro-TransporterUnternehmen: Arrival, UPS
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

HWA geht als Kundenteam in der Formel E an den Start

Tesla veröffentlicht neues Video mit Modell-Teasern und aktueller Produktpalette

Auch interessant

Arrivals Elektro-Transporter erhält EU-Typgenehmigung, Start Ende 2022 geplant

Arrival-Elektro-Lieferwagen-2021-3

Renault und Phoenix Mobility rüsten Verbrenner-Transporter zu E-Fahrzeugen um

Renault-Master-

VW e-Crafter in Deutschland nicht mehr bestellbar

VW-e-Crafter

Opel Vivaro-e jetzt auch als Pritschenwagen erhältlich

Opel-Vivaro-e-Pritschenwagen-2022-4

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Audi: Ab 2033 keine Verbrenner mehr in den Verkaufslisten

    Audi-A6-e-tron-concept

    Mercedes EQS: Veredler Brabus verbessert cW-Wert und Reichweite

    Mercedes-EQS-Brabus-2022-8

    Tesla überholt Mercedes im Premium-SUV-Segment der Mittelklasse

    Tesla-Model-Y

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Tesla hat drei Million Elektroautos produziert

    Tesla-Modelle-am-Supercharger

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Chris meint

    11.05.2018 um 08:23

    „Die große gebogene Frontscheibe des Erstlingswerk der 2016 gegründeten Firma soll zusätzliche Sicherheit für den Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer bringen.“

    Diese Frontscheibe ist eine totale Fehlkonstruktion, weil sie viel zu teuer ist.
    So eine Scheibe dürfte mindestens doppelt so teuer sein, wie eine normale Scheibe – wie sie der Sprinter, Crafter, Ducato… haben
    Im Falle eines Steinschlages fallen hier unnötig hohe Kosten an.

  2. halo55 meint

    10.05.2018 um 19:37

    Auf Anhieb ist mir dazu „Storck Riesen“ eingfallen :-)

  3. Ernesto meint

    10.05.2018 um 12:49

    sehr schick, die könnten direkt aus einem Film stammen. Finde die optisch echt genial :-)

    • Swissli meint

      10.05.2018 um 16:27

      Ja, wie aus einem Science Fiction Film! Sozusagen das Design-Gegenteil vom Streetscooter ????
      Wäre noch interessant wie „erschwinglich“ dieses Fahrzeug ist.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de