• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

ChargePoint sammelt 240 Millionen Dollar für Elektroauto-Ladeinfrastruktur ein

06.12.2018 in Aufladen & Tanken, Wirtschaft von Thomas Langenbucher

ChargePoint-Ladestation

Bild: ChargePoint

ChargePoint will der führende Anbieter von Elektroauto-Ladeinfrastruktur in den USA und Europa werden. Europaweit sollen bis 2025 über eine Million Ladepunkte entstehen. Das erforderliche Kapital für die nächsten Schritte wurde nun im Rahmen einer neuen Finanzierungsrunde gesichert.

Das US-Unternehmen teilte mit, 240 Millionen Dollar eingesammelt zu haben – die bisher größte Kapitalbeschaffung in der Firmenhistorie. Erst 2017 wurde eine mit 125 Millionen Dollar dotierte Runde erfolgreich abgeschlossen. Die Investoren kommen laut ChargePoint aus den unterschiedlichsten Branchen, etwa der Energie- und Ölindustrie oder aus dem Finanzwesen sowie der Technologie- und Automobilbranche.

Bisher hat ChargePoint eigenen Angaben nach über eine halbe Milliarde Dollar für den Aufbau einer internationalen Ladeinfrastruktur eingesammelt. Zu den bereits bestehenden Investoren gehören auch BMW, Daimler und Siemens.

Weltweit strebt ChargePoint in den nächsten sieben Jahren 2,5 Millionen Ladepunkte an. Firmenchef Pasquale Romano erwartet, dass sich Elektroautos wegen des Ausstiegs der USA aus dem Pariser Klimavertrag in Europa schneller als in den USA verbreiten werden. Die geplanten neuen Ladepunkte sollen daher in etwa gleich zwischen den Vereinigten Staaten und Europa verteilt werden.

ChargePoint produziert Hard- und Software für Ladelösungen. Die Produkte werden Firmen, dem Einzelhandel, öffentlichen Institutionen, Flottenkunden sowie Privathaushalten angeboten. Bisher hat das Unternehmen in Europa seit dem Start in diesem Jahr knapp 1000 Ladepunkte installiert. Insgesamt betreibt ChargePoint derzeit um die 60.000 Ladepunkte, der Großteil davon in den USA.

Newsletter

Via: ChargePoint
Tags: LadestationenUnternehmen: ChargePoint
Antrieb: Elektroauto

VW bestätigt Investitionen in Elektroauto-Offensive: 9+ Milliarden Euro bis 2023

BASF will Batterien ohne Kobalt ermöglichen

Auch interessant

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Studie: Mit smarten Tarifen könnten 
E-Autofahrer in der DACH-Region Millionen sparen

Easee-Elektroauto-laden

Umfrage: Jeder Dritte hat Angst vor Blackout

BMW-i3-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de