• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Audi: Ingolstadt erhält eigene Batteriemontage

13.12.2018 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Audi-e-tron-Batterie

Bild: Audi

Audi plant Milliarden-Investitionen in Elektroautos und Hybride – drei neue reine Stromer wurden bereits vorgestellt. Der Betriebsrat des Autobauers hat sich in diesem Jahr dafür eingesetzt, dass die Batterien für die E-Mobilitäts-Offensive auch in Ingolstadt produziert werden – mit Erfolg.

Auf der letzten Betriebsversammlung des Jahres verkündete Betriebsratsvorsitzender Peter Mosch diese Woche den Aufbau einer Audi-Batteriemontage in Ingolstadt. Diese hatten die Arbeitnehmervertreter verlangt, um das Stammwerk für die Fertigung von zwei elektrischen SUV ab 2022 zu rüsten. Die Zusage beider Modelle hat der Betriebsrat bereits zum Jahresende 2017 vom Unternehmen erhalten.

Mosch forderte vom Audi-Vorstandsvorsitzenden Bram Schot eine durchdachte Gesamtstrategie für die Marke, um die herausfordernden Zeiten für die deutsche Automobilindustrie im Sinne der Mitarbeiter gemeinsam zu meistern. „Unsere Belegschaft will nicht nur klare Verhältnisse an der Unternehmensspitze, sondern auch einen klaren Kurs für eine erfolgreiche Zukunft“, sagte Mosch vor über 8000 Audi-Beschäftigten in Ingolstadt.

Mit der fortschreitenden Digitalisierung, neuen Formen der Mobilität und strengeren Gesetzesvorgaben wie dem neuen Fahrzyklus WLTP benötigten die Beschäftigten der deutschen Autoindustrie eine klare Orientierung – auch bei Audi, betonte Mosch. In seinem Bericht des Betriebsrats heißt es: „Bram Schot muss nun mit dem gesamten Vorstand eine zielgenaue Strategie für Audi entwickeln, die uns einen gemeinsamen, erfolgreichen und eindeutigen Weg in die Zukunft aufzeigt.“

Firmenchef Schot erklärte, dass die Herausforderungen nicht kleiner, sondern größer würden. Audi müsse neu ausgerichtet werden, der Vorstand habe dafür klare Ziele: Die Marke schärfen, neue Benchmarks setzen, den Kulturwandel forcieren, den Kernmarkt China stärken und Zukunftstechnologien vorantreiben.

„Wir müssen die Dinge gemeinsam ändern – jetzt“, sagte Schot. „Wir brauchen Euch alle, damit wir unsere Potenziale heben und die Transformation klappt.“ Das kommende Jahr sei dabei entscheidend: „Mit diesem Team schaffen wir es zurück nach oben. Und deshalb haben wir schon frühzeitig mit der Beschäftigungssicherung und der Entscheidung für rein elektrische Modelle an den deutschen Standorten signalisiert, dass Eure Zukunft bei Audi sicher ist.“

Newsletter

Via: Audi
Tags: Batterie, ProduktionUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Mazdas erstes Elektroauto soll nicht „wie ein Kühlschrank“ aussehen

Forschungsprojekt „FastCharge“: Porsche erprobt Laden mit bis zu 450 kW

Auch interessant

Wie CATL den Batteriekreislauf schließen will

CATL-1

Stellantis: Elektro-Transporter künftig auch als Basis für Wohnmobile

FIATProfessionalDucatoCargoBoxBEV

Xiaomi steigt in Entwicklung von Festkörperbatterien ein

Xiaomi-YU7-2025-20

Mercedes: Accumotive in Kamenz produziert Batterien für neuen Elektro-CLA

Mercedes-CLA-Batterie-Produktion-Accumotive-Kamenz

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Simon meint

    13.12.2018 um 12:03

    Finde ich die richtige Entscheidung. Mal schauen wo dann der A3 Etron gebaut wird.
    Fahre gerade einen A3 und hätte Interesse an der BEV Version.

    • Jürgen Baumann meint

      13.12.2018 um 20:17

      Tja. Wie war noch das Motto? Versprengte Technik …?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de