Der neu gegründete Elektroautobauer Automobili Pininfarina hat sein erstes Serienfahrzeug vorgestellt – den Battista. Der batteriebetriebene Luxus-Supersportwagen wird beim Genfer Auto-Salon in drei Ausführungen mit unterschiedlichen Designpaketen ausgestellt.
„Der Battista sollte sehr italienisch sein – mit sinnlichen Kurven, die Erinnerungen an die Fahrzeuge der 1960er-Jahre wecken und damit an die Zeit, in der rassige Linien beim Automobildesign im Vordergrund standen und Pininfarina zu einer Stil-Ikone wurde. Und die Karosserieform des Battista spricht fließend italienisch, wobei die Details in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Fahrzeug-Eigner entwickelt werden“, so Luca Borgogno, Designdirektor bei Automobili Pininfarina.
https://www.youtube.com/watch?v=X3ONX4zQ80s
Pininfarina will mit dem Battista den leistungsstärksten in Italien entwickelten und gebauten Sportwagen schaffen. Mit dem 1400 kW (1904 PS) und bis zu 2300 Nm Drehmoment leistenden Allradantrieb soll es in unter zwei Sekunden von Null auf Hundert gehen. Die Zeit für den Sprint auf Temp 300 wird mit weniger als 12 Sekunden angegeben. In der Spitze sollen über 350 km/h möglich sein.
Trotz der enormen Leistung stellt Pininfarina für den Battista eine Reichweite von 450 Kilometern mit einer Ladung der 120-kWh-Batterie in Aussicht. Der schnellladefähige Bolide soll 2020 in einer Kleinserie von 150 Stück auf den Markt kommen. Der voraussichtliche Preis: über zwei Millionen Euro.
Im Anschluss an den Battista will Automobili Pininfarina weitere, auch erschwinglichere Hochleistungs-Stromer auf den Markt bringen – darunter SUV mit Technik des US-Startups Rivian. Das dafür nötige Kapital stellt der indische Mutterkonzern Mahindra zur Verfügung.
Pferd_Dampf_Explosion_E meint
Habe erst gedacht, dass das wieder nur ein Showcar ist. Aber es ist zu lesen, dass im Hintergrund die große indische Firma Mahindra als Geldgeber steht. Der Wettbewerber von Mahindra im indischen Heimatmarkt ist Tata und die haben sich auch schon als Eigentümer von Jaguar mit dem I-Pace positiv e-profiliert.
Also sind aus Sicht des VDA-Vereins nicht nur Tesla und die Chinesen systemrelevant, sondern jetzt springen auch 2 große indische Konzerne in das hochattraktive automobile Haifischbecken.
eCar-Fan & TESLA-Fahrer meint
Yep! Die stehen nicht nur im Hintergrund als Geldgeber! Mahindra ist größter Anteilseigner an Pininfarina. Siehe oben: „Das dafür notwendige Kapital stellt der indische MUTTERKONZERN Mahindra zur Verfügung. ;)
Pferd_Dampf_Explosion_E meint
Und – in der „Formel E“ fährt Mahindra auch weit vorne mit.
Tim Leiser meint
Sollte Tesla den Roadster 2 wie versprochen bringen (also für 200.000,-€, unter 2 Sekunden auf 100km/h, 200kw-Baterie für 1000km und – wie ich finde – schönerem Design), sieht man einmal mehr den enormen Vorsprung, den Tesla haben muss. Selbst wenn man eine Kleinserie mit 150 Autos mit einer Großserie vergleicht. 2 Mio sind schon ne Ansage. Er wird aber Käufer finden…
Remo meint
Wann sollte der Roadster 2 noch einmal kommen?
BeatthePete meint
2022 Elon Musk Time.