• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Pininfarina bestätigt Leistungskennzahlen von Elektro-Supersportler Battista GT

22.11.2022 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

  • Automobili-Pininfarina-Battista-GT-2022-5
  • Automobili-Pininfarina-Battista-GT-2022-2
  • Automobili-Pininfarina-Battista-GT-2022-3
  • Automobili-Pininfarina-Battista-GT-2022-4
  • Automobili-Pininfarina-Battista-GT-2022-8
  • Automobili-Pininfarina-Battista-GT-2022-1
  • Automobili-Pininfarina-Battista-GT-2022-6
  • Automobili-Pininfarina-Battista-GT-2022-7
  • Automobili-Pininfarina-Battista-GT-2022-5
  • Automobili-Pininfarina-Battista-GT-2022-2
  • Automobili-Pininfarina-Battista-GT-2022-3
  • Automobili-Pininfarina-Battista-GT-2022-4
  • Automobili-Pininfarina-Battista-GT-2022-8
  • Automobili-Pininfarina-Battista-GT-2022-1
  • Automobili-Pininfarina-Battista-GT-2022-6
  • Automobili-Pininfarina-Battista-GT-2022-7

Bilder: Automobili Pininfarina

Automobili Pininfarina hat die Leistungskennzahlen seines vollelektrischen Supersportwagens Battista GT bestätigt. Die Spezifikationen für Beschleunigung und Bremsweg wurden nun zum ersten Mal veröffentlicht. Von 0 auf 100 km/h geht es demnach im Idealfall in lediglich 1,86 Sekunden und von 0 auf 200 km/h in nur 4,79 Sekunden.

Ein so schnelles Fahrzeug wie der Battista benötige ein kraftvolles Bremssystem, betont der Hersteller. Die offiziellen Tests bestätigten, dass der Bolide mit Carbon-Keramik-Bremsanlage über die „weltweit schnellste elektronische Bremsregelung“ verfügt. Das Fahrzeug habe innerhalb von 31 Metern von 100 auf 0 km/h abgebremst.

Die bestätigten Kennzahlen wurden beim Debüt des Battista im Mittleren Osten veröffentlicht, bei dem der Supersportwagen auf der Rennstrecke im Dubai Autodrome in den Vereinigten Arabischen Emiraten vorgeführt wurde.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Die Präsentation in den Vereinigten Arabischen Emiraten folgt auf die Markteinführung des Battista in Saudi-Arabien. Produkt- und Technikchef Paolo Dellachà: „Ich bin stolz darauf, dass unser neuer elektrischer GT-Supersportwagen alle Versprechen einlöst, die wir in unserem Entwicklungsplan festgehalten hatten. Mit dem Battista ist es uns gelungen, unsere bereits extremen Leistungsziele nochmals zu überbieten.“

„Die perfekt optimierte Gewichtsverteilung und der niedrige Schwerpunkt bilden das Fundament dieser beeindruckenden Ergebnisse“, so Dellachà weiter. „Die Kombination der speziellen Fahrwerks- und Federungsabstimmung mit Reifen, die sich über viele Tausend Testmeilen bewährt haben, sowie einer Drehmomentverteilung über die vier Radmotoren liefert bisher unerreichte Power und macht den Battista zum weltweit am schnellsten beschleunigenden Fahrzeug mit Straßenzulassung.“

Der Battista ist mit 1398 kW (1900 PS) und 2340 Nm Drehmoment laut Automobili Pininfarina das leistungsstärkste italienische Fahrzeug, das jemals produziert wurde. Der GT-Supersportwagen erzielt eine Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h und eine WLTP-Reichweite von bis zu 476 Kilometern. Er ist ab einem Preis von 2,2 Millionen Euro zuzüglich Steuer erhältlich. Von der Baureihe werden im italienischen Cambiano nur 150 Exemplare in Handarbeit produziert. Anschließend will die Marke neue elektrische Produkte einführen, die etwas weniger kosten, aber weiter im obersten Autosegment angesiedelt sind.

Newsletter

Via: Automobili Pininfarina
Tags: Pininfarina BattistaUnternehmen: Pininfarina
Antrieb: Elektroauto

Mercedes: Elektro-G-Klasse kommt 2024 mit vier Motoren und Offroad-Kompetenz

Stellantis-Europachef: Batterieantrieb „beste Mischung“ für Ökonomie, Ökologie & Fahrspaß

Auch interessant

Super-Elektroauto Pininfarina Battista erzielt weitere Rekorde in Indien

Pininfarina-Battista

Pininfarina startet Produktion von Super-Elektroauto Battista

Battista_Monaco_1

Pininfarina zeigt Super-Elektroauto Battista in produktionsreifer Form

Automobili-Pininfarina-2021-7

Automobili Pininfarina plant eigene E-Auto-Plattform und 10.000 Fahrzeuge pro Jahr

Pininfarina-Battista-2019

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Elke Scheibelhut meint

    22.11.2022 um 20:59

    2,2 Millionen geht doch noch😁

    • alupo meint

      24.11.2022 um 02:56

      Schnäppchenjäger können auf den Roadster 2 von Tesla ausweichen.

      Er belastet das Girokonto um eine Zehnerpotenz weniger.

      Dafür ist er aber mit 1,99 s von 0 auf 100 im Vergleich echt lahm. Zumindest wenn man sich die Version ohne Cold Thrusters zulegt (ob es die mit CT je in Europa gebenbwird?)

      • Mikel meint

        25.11.2022 um 10:22

        Wie kann man auf ein Auto ausweichen, welches nicht existiert?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de