• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

E-Bike-Verkäufe erreichen 2018 erneut Rekordniveau

22.03.2019 in E-Bikes & Pedelecs | 4 Kommentare

E-Bike-Verkaeufe-2018

Bild: Bosch

Der Zweirad-Industrie-Verband e.V. (ZIV) hat Zahlen zum deutschen E-Bike-Markt für 2018 veröffentlicht. Die mit Elektro-Unterstützung ausgestatteten Fahrräder erreichten demnach erneut ein Rekordniveau.

„E-Bikes sind Verkaufsschlager und Motor der deutschen Fahrradindustrie. Die stückzahlmäßigen Zuwächse sind jedes Jahr aufs Neue zweistellig. Im Jahr 2018 wurden in Deutschland 980.000 E-Bikes verkauft. Das ist ein Plus von 36%“, teilte der Verband mit.

Der Marktanteil des E-Bike stieg im vergangenen Jahr abermals deutlich auf nun 23,5 Prozent des Gesamtfahrradmarktes. Der ZIV korrigierte angesichts der jüngsten Zahlen seine Prognose auf einen Marktanteil von mittelfristig 30 Prozent. Langfristig halte man 35 Prozent für „durchaus realistisch“.

Dem ZIV nach sind 99,5 Prozent aller verkauften E-Bikes sogenannte E-Bikes 25, also Fahrzeuge mit einer Maximalgeschwindigkeit bis zu 25 km/h und einer Nenndauerleistung des Motors bis maximal 250 Watt. Rund 0,5 Prozent aller Verkäufe seien E-Bikes 45 – schnelle E-Bikes, die versicherungspflichtig sind und nur mit Helm gefahren werden dürfen.

Der Anteil der Modellgruppen innerhalb der Kategorie E-Bike zeigte sich 2018 laut dem ZIV wie folgt: E-Trekking 36,5 Prozent, E-City-/Urban 33 Prozent, E-MTB 25 Prozent, E-Lastenräder 4 Prozent, schnelle E-Bikes 0,5 Prozent sowie Sonstige mit 1 Prozent.

Newsletter

Via: ZIV
Tags: Verkaufszahlen, ZIVAntrieb: Zweiräder

Freiburger Jurist kämpft gegen Tempo-30-Limit für sein Elektroauto

„Porsche und die Elektromobilität. Das passt perfekt zusammen.“

Auch interessant

Analyse: Volkswagen überholt Tesla 2024 bei weltweiten Elektroauto-Verkäufen

VW-ID4

„Electric Vehicle Index“: Marktanteil und Verkäufe von E-Autos 2021 weltweit verdoppelt

VW-ID5-laedt

E-Auto-Studie: Käufer bevorzugen heimische Modelle

BMW-i3

Mercedes-Benz steigert Elektroauto-Absatz um 210 Prozent auf 21.900 Einheiten

Mercedes-Elektroautos

    Hyundai stellt Design der Elektro-Limousine Ioniq 6 vor

    Hyundai-Ioniq-6-2022-6

    250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

    BMW-i3

    Umfrage: Interesse an Elektroautos steigt sprunghaft, Verbrenner aber weiter stark gefragt

    Mercedes-EQB

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    VW-Konzeptfahrzeug gibt Ausblick auf Elektro-Limousine ID. Aero

    VW-ID.-AERO-2022-7

    Bonus-Malus-System für die Kfz-Steuer könnte E-Auto-Prämie ersetzen

    Peugeot-e-208-Emblem

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tom Vogt meint

    29.04.2019 um 08:59

    So ein E-Bike ist schon wirklich eine tolle Sache. Als ich mal so ein Fahrrad gefahren bin bin ich wirklich gut voran gekommen. Man braucht wirklich viel weniger Kraft um loszufahren. Das finde ich echt toll.

  2. Uwe meint

    23.03.2019 um 09:00

    Also bei mir ist das Ebike die Alternative zum Auto. Ich fahre immer dann, wenn ich alleine unterwegs bin, und das ist wie bei vielen Anderen in 90% der Fälle so, mit dem Rad. Zur Arbeit (17km), zum Einkaufen (mit Anhänger), zum Friseur etc.
    Wäre mal interessant, wie viele der verkauften Bikes in Alltag oder in der Freizeit oder beides genutzt werden.

  3. OpaTesla meint

    22.03.2019 um 14:48

    Beim e-Bike sind alle Feuer und Flamme…

    Und wenn man sie dann in ein e-Auto einladen möchte, müsste man jeden zweiten reinprügeln. Das ist des deutschen Petrolheads Logik. Was nicht brumm-brumm! macht, kann nicht gut sein. Aber es geht ihm einer ab, wenn er mit 20 km/h bergauf an den normalen Radfahrern mit seinem e-Bike vorbeizieht, bevor er in seinem A-B-M 3-Tonnen-SUV wieder auf München reindieselt!

    • Sebastian meint

      23.03.2019 um 09:58

      Typisch deutsch ist: Über die Spritpreise jammern und dann mit dem SUV ins Fitnessstudio um dort Fahrrad zu fahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de