• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Fisker veröffentlicht weitere Teaser für 40.000-Dollar-Stromer

09.04.2019 in In der Planung | 10 Kommentare

Fisker-Elektroauto-SUV

Bild: Twitter | henrikfisker

Der dänische Designer und Unternehmer Henrik Fisker hat seine Pläne für moderne Elektroautos mit alltagstauglicher Reichweite überarbeitet. Statt einem Sportwagen mit Batterie-Technologie der nächsten Generation will er zuerst einen Stromer für den Massenmarkt einführen. Nun gibt es neue Ausblicke auf das Modell.

Den ersten von mittlerweile vier Teasern für sein geplantes kompaktes E-SUV hatte Fisker Mitte März gezeigt. Die bisher veröffentlichten Entwürfe geben die Front, das Logo sowie einen Teil der vorderen Seitenlinie preis. Wann das Fahrzeug komplett enthüllt wird, ist noch offen.

Twitter

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Viele Details zu dem neuen Volumen-Elektroauto hat Fisker noch nicht verraten. Bekannt ist lediglich, dass ein Grundpreis von um die 40.000 US-Dollar vor Steuern anvisiert ist. Dafür sollen Allradantrieb und eine Batterie mit 80 kWh oder mehr Kapazität für etwa 480 Kilometer Reichweite geboten werden.

Der Verkauf von Henrik Fiskers Elektro-SUV soll exklusiv via Direktvertrieb erfolgen. Die Produktion will er mit zusammen mit erfahrenen Automobilmanagern organisieren und über Auftragsfertiger abwickeln. Für den Service setzt Fisker auf ein Franchise-Modell. Der Marktstart ist für die zweite Hälfte des Jahres 2021 vorgesehen.

Newsletter

Via: Fisker
Tags: Fisker OceanUnternehmen: Fisker Inc.
Antrieb: Elektroauto

„Plan E“: So wollen die Grünen Elektromobilität voranbringen

Deutsches Ladenetz für Elektroautos wächst: 1300 neue Ladestellen seit Jahresbeginn

Auch interessant

Fisker erwägt Elektroauto-Fabrik in Europa, Deutschland möglicher Standort

Fisker-Ocean-Heck

Fisker startet Produktion von Elektro-SUV Ocean in Graz

Fisker-Ocean-2022-2-2

Fisker erweitert Produktionsplanung für Elektro-SUV Ocean

Fisker-Ocean

Fisker prüft mehr Produktionskapazität für SUV Ocean

Fisker-Ocean

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

    Lightyear-0-Produktion

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marc_2019 meint

    09.04.2019 um 23:48

    Seit Herr Fisker wegen seinem Hybridsportwagen damals fast bankrott gegangen war, ist er nur noch gut für hochgepriesene und vollmundige Ankündigungen… „eine neue Graphenbatterie“, na ja, wir warten noch immer drauf, ich würde mir NIE ein Auto kaufen wo sein Name draufsteht, denn in Europa gibt es für Fisker Fahrzeuge keinen Service,
    „bitte rufen Sie im Falle die (gebührenpflichtHotline an, denn unser Server ist heute wieder überfüllt“ (…)!

  2. nilsbär meint

    09.04.2019 um 17:59

    Ah, der Herr Fisker. Offensichtlich wieder auf Suche nach neuen Geldgebern für seine Luftschlösser. Ist nach Tesla eigentlich noch ein Startup erschienen, mit Chancen am Massenmarkt? (außer den Chinesen).

  3. DerOssi meint

    09.04.2019 um 10:18

    40000$ für 80KWh und 480km und das ab 2. Hälfte 2021?! …Yeah! …da wird er wohl ganz vorne mitspielen… :)

  4. Peter W meint

    09.04.2019 um 09:53

    Bis Mitte 2021 hat Herr Fisker ja noch genug Zeit um sich zu überlegen ob sein erstes Auto ein Sportwagen, ein SUV oder vielleicht doch gar nichts wird.
    Der Fisker macht doch nur Sprüche um Geld einzusammeln.
    Das mit dem Franchise-Service ist übrigens eine super Idee für den Verkäufer! Keiner ist verantwortlich, und der Kunde darf dann zuerst feststellen lassen warum die Karre nicht mehr fährt, dann darf er sich eine passende Werkstatt suchen, die den Fehler aber nicht beheben kann, weil der Softwareservice zuständig ist, und der ist gerade nicht online, wegen Netzausfall. – kommen sie doch nächste Woche wieder –

    • Swissli meint

      09.04.2019 um 10:05

      Solange er immer wieder dumme Geldgeber findet, solange müssen wir seine E-Fantasieprojekte und Teaser wohl aushalten…

      • xordinary meint

        09.04.2019 um 10:22

        Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

        • Stocki meint

          09.04.2019 um 10:40

          Was erwartest Du? Wenn einer den Titel „Ankündigungsweltmeister“ verdient hat, dann Fisker.

        • Düsentrieb meint

          09.04.2019 um 10:43

          +1 Ich drücke ihm die Daumen und hoffe das es klappt wie bei Dyson auch…

        • Swissli meint

          09.04.2019 um 13:27

          @Düsentrieb: der Dyson verkloppt wenigstens seine eigene Kohle wenns nichts wird. Sein eigenes Risikokapital.

      • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

        09.04.2019 um 13:53

        +1
        Ja, leider.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de