• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Genesis „Mint Concept“: Hyundai-Tochter designt Elektroauto-Flitzer für die Stadt

18.04.2019 in In der Planung | 12 Kommentare

  • Genesis-Mint-Concept-2019-2
  • Genesis-Mint-Concept-2019-5
  • Genesis-Mint-Concept-2019-4
  • Genesis-Mint-Concept-2019-6
  • Genesis-Mint-Concept-2019-3
  • Genesis-Mint-Concept-2019-8
  • Genesis-Mint-Concept-2019-7
  • Genesis-Mint-Concept-2019-2
  • Genesis-Mint-Concept-2019-5
  • Genesis-Mint-Concept-2019-4
  • Genesis-Mint-Concept-2019-6
  • Genesis-Mint-Concept-2019-3
  • Genesis-Mint-Concept-2019-8
  • Genesis-Mint-Concept-2019-7

Bilder: Geneses

Genesis, die Edel-Marke des koreanischen Herstellers Hyundai, hat die Studie eines kompakten Elektroauto-Flitzers vorgestellt. Der Mint Concept ist ein auf die Nutzung in der Stadt zugeschnittenes Premiumauto, das Praktikabilität, Komfort und Fahrspaß vereinen soll.

Den für zwei Personen ausgelegten Innenraum des Mint Concept haben die Designer als Rückzugsraum, Wohlfühloase und Kommandozentrale in einem konzipiert. Das Cockpit fällt äußerst minimalistisch aus, vorhanden sind nur die nötigsten Funktionen. Der Hauptbildschirm befindet sich im Zentrum des Lenkrads.

Die Mittelkonsole mit zusätzlichen Kontrollelementen kann zusammengeklappt und in die vordere Sitzbank integriert werden, die so zu einem Sofa wird. Die schwenkbaren Sitzgelegenheiten erleichtern das Ein- und Aussteigen. Eine Ladestation ist ebenso vorhanden wie Stauraum in einem Abteil hinter den Sitzen.

Den dynamischen Anspruch des Mint Concept erkennt man an den kurzen Überhängen und den großen Reifen, die die Radkästen ausfüllen. Das Design setzt zudem auf ein abfallendes Dach und eine markante Kante in der Flanke. Der vollelektrische Antrieb erlaubt laut den Entwicklern eine Reichweite von um die 320 Kilometer mit einer Ladung. Strom gezapft wird mit bis zu 350 kW, womit eine Vollladung in Minuten statt Stunden möglich ist.

„Das Mint Concept trennt die physischen Abmessungen des Fahrzeugs von seiner Positionierung als Premium-Produkt“, so Hyundai-Chef-Designer Luc Donckerwolke. Genesis will bis 2025 mindestens drei von Grund auf als Elektroauto entwickelte Modelle anbieten. Ob und wann die neueste Studie in Serie gehen könnte, ist offen.

Newsletter

Via: Genesis
Unternehmen: Genesis
Antrieb: Elektroauto

SPD-Politiker will Elektroauto-Kaufprämie um zehn Jahre verlängern

Jaguar denkt über neue, luxuriöse Elektroautos nach

Auch interessant

Hyundai testet Ioniq 5 N unter arktischen Bedingungen, Weltpremiere im Juli 2023 geplant

Hyundai-Ioniq-5-N-2023-Teaser-3

Lamborghini Revuelto: Supersportwagen mit V12-Plug-in-Hybridantrieb

Lamborghini-Revuelto-2023-5

Kia nennt Details zu seinem neuen Elektro-Flaggschiff EV9

Kia_EV9_Weltpremiere_04

BMW zeigt neuen i5 bei Wintertest auf Eis und Schnee

BMW-i5-Wintertests-2023-7

    Škoda plant bis 2026 drei neue Elektroautos, weitere sollen folgen

    Skoda-Vision-7S

    Mercedes: Elektrischer Mini-G soll Premium-Geländewagen-Submarke etablieren

    EQG

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    EnerKíte und VW starten Machbarkeitsstudie für mobile E-Tankstelle

    VW-ID4-Ladeanschluss

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Alex meint

    19.04.2019 um 06:40

    Ich frage mich bei den Bilder , was der Designer geraucht hat?!
    1. was soll das dritte Pedal,e-Kupplung? ????
    2. wofür sind diese kleinen „Türchen“ auf Höhe der Rückbank? ????

    • Stocki meint

      19.04.2019 um 08:05

      Das neue Batmobil, denn auch Batman muss mit gutem Beispiel voran gehen bei der Klimarettung ????

    • Priusfahrer meint

      19.04.2019 um 14:37

      Das dritte Pedal ist der Auslöser für den Beifahrerschleudersitz. Ist doch klar!
      Oder auch die Feststellbremse, (mechanische) Handbremse zwischen den Vordersitzen ist mittlerweile schon unmodern.

  2. Priusfahrer meint

    18.04.2019 um 20:38

    Gefällt mir, weil es nicht in die Kategorie SUV gehört, so gesehen mal was handliches.
    Besonders die dt. Autoindustrie hat sich auf mobile, kantige Schwergewichte spezialisiert.
    Wäre gut, wenn mal wieder mehr kleinere Fzge. besonders elektrische den
    Markt dominieren würden.

    • Topifun meint

      18.04.2019 um 23:26

      Wäre die Nachfrage nach SUV nicht gegeben, würde die Autoindustrie sie auch nicht produzieren. Soll doch jeder das Fahrzeug kaufen, welches ihm am besten zusagt.
      Immer diese Kritik an SUV Käufer ist absolut überflüssig.

      • Stocki meint

        19.04.2019 um 06:16

        Nein ist sie nicht. SUV sind die Eiterpickel der modernen Wohlstandsgesellschaft. Immer größere noch leistungsfähigere Fahrzeuge, die vornehmlich deswegen gekauft werden, weil man so schön bequem einsteigen kann, sind ökologisch katastrophaler Unsinn. Es ist traurig mit anzusehen, wie immer mehr Fahrer solcher Geschosse sich nicht Mal mehr die Mühe machen, nur einen Parkplatz zu belegen. Man kann unsere Kinder, die Freitags auf die Straße gehen, um für Ihre Zukunft zu demonstrieren ob solcher Eltern, die sie womöglich noch mit solchen Kisten zur Demo hinfahren, eigentlich nur bedauern. Eine fatale Entwicklung. Die Hütte brennt an allen Ecken. Aber Hauptsache „Freie Fahrt für freie Bürger“.

        Danke Greta, dass es Dich gibt.

        • Bernhard meint

          26.04.2019 um 08:33

          Oh Stocki, dieses Bashing der SUV ist einfach nur kindisch.

          SUV heisst ausgeschrieben Sports Utility Vehicle. Die Dinger sind einfach super. Wer so ein Ding wirklich braucht, so wie ich, ist froh, dass es so etwas gibt. Ich lebe in der Pampa und ich mache Urlaub in der Pampa. Wenn man seine zwei teuren Mountainbikes klausicher im Auto unterbringt ist das nicht schlecht. Wenn man seine Skiausrüstung plus Urlaubsgepäck für vier Leute ohne Skibox unterbringt finde ich das toll. Wenn ich meine Riesensäcke mit den Gartenabfällen in den Kofferraum stellen kann ist das einfach nur praktisch. Wenn ich Matrial zur Skihütte meines Vereins im tiefsten Wald fahren kann freue ich mich über Bodenfreiheit und Allrad. Mein SUV ist ein Arbeitsgerät und sieht innen entsprechend aus. Zum Glück gibt es SUV. Reine Geländegänger wie Landrover oder Landcruiser sind übertrieben und teuer, brauche ich nicht. Und weil es keine E-SUV in der Rubrik Arbeitsgerät gibt fahre ich PHEV als Familienkutsche.

          Nur in einem hast Du recht. Viele Leute haben so ein Ding und brauchen es wirklich nicht. Und die deutschen Edelpanzer mit feinstem Teppichboden im Kofferraum sind eine Perversion des SUV.

      • stueberw meint

        19.04.2019 um 09:51

        Die Autoindustrie, zumindest die Deutsche, produziert fast keine E-Autos obwohl die Nachfrage da ist.

  3. Jörg2 meint

    18.04.2019 um 16:08

    Welche Städte schweben Hyundai da vor?
    „Flitzen“ ist im urbanen Raum doch noch nie gewesen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit in der Stadt ist irgendwas unter 20km/h.
    Der Verkehrs- und Parkraum wird immer knapper. Ein Raumkonzept wie der SMART ist da die klügere Lösung (?).

    • Venyo meint

      21.04.2019 um 18:56

      Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Bezeichnung „Flitzer“ nicht von Genesis kommt.

      Auf Ecomento wird alles Flitzer genannt, was gleichzeitig hässlich, winzig und für Elektroauto-Verhältnisse lahm ist (E.Go, iOn etc.). Im Gegensatz zur eigentlichen Definition von Flitzer: kleines, schnelles, sportliches(!) Auto.
      Ich denke mal, das positiv besetzt Wort soll über die eklatanten Nachteile dieser Verzichtsautos hinweg täuschen, damit die heile E-Welt, die hier gemalt wird, in der alle E-Autos toll, günstig und verfügbar sind, intakt bleibt.

  4. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    18.04.2019 um 14:53

    Das Heck sieht mit dem Entenbürzel dem Renault Megane etwas ähnlich.

  5. DerOssi meint

    18.04.2019 um 13:48

    Stocki, DER sieht von vorne nun wirklich wie ein Tesla (M3) aus ????

    (Auf Autobild z.B. sind bessere Bilder auch von vorne)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de