• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Hyundai Genesis: Mindestens drei reine Elektroautos ab 2020

13.02.2017 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Hyundai-Genesis-Elektroauto

Bild: Hyundai (Symbolbild)

Unter Hyundais Premiumlabel Genesis sollen ab 2020 auch Elektroautos vertrieben werden. Bis 2025 sind mindestens drei von Grund auf als vollelektrische Fahrzeuge konzipierte Modelle geplant. „Wir brauchen bei Genesis unbedingt luxuriöse Elektroautos“, erklärte Hyundai-Vizepräsident Lee Ki-sang vor kurzem im Gespräch mit Automotive News. Der südkoreanische Anbieter hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Die Genesis Stromer sollen die Modelle von Branchenprimus Tesla übertreffen.

Genesis will mit dem Elektroantrieb den weltweit immer strenger werdenden Emissionsgesetzgebungen gerechtwerden. Auch Imagegründe spielen bei der Elektrooffensive eine Rolle. Verbraucher achten beim Autokauf verstärkt auf Umweltfreundlichkeit, sind aber nicht bereit, auf Fahrdynamik und Prestige zu verzichten. „Jeder, der ein elektrifiziertes Fahrzeug gefahren ist weiß, dass es eindeutig für Begeisterung sorgen kann“, so Genesis-Chef Manfred Fitzgerald. Er ist überzeugt, dass sich die alternative Antriebsart rasch durchsetzen wird, sobald mehr Reichweite und niedrigere Kosten realisierbar sind.

Hyundai bietet mit der neu entwickelten Plattform Ioniq bereits seit Ende 2016 strombetriebene Autos an. Nach einer Elektroauto- sowie einer Hybrid-Ausführung kommt demnächst eine dritte, teilelektrische Plug-in-Hybrid-Version der Kompaktlimousine auf den Markt. Langfristig soll das Ioniq-Label diverse moderne Mobilitätssegmente abdecken. Zuletzt wurde das Konzept eines Elektrorollers für die „letzte Meile“ vorgestellt, der sich in der Tür des Hyundai Ioniq-Pkw verstauen und aufladen lässt.

Newsletter

Via: Automotive News
Unternehmen: Genesis, Hyundai
Antrieb: Elektroauto

Schlechte Arbeitsbedingungen bei Tesla? Das sagt Elon Musk

Kia Stinger GT auch als Elektroauto-Version möglich

Auch interessant

Renaults Elektroauto-Einheit Ampere entwickelt Modell für unter 20.000 Euro

Renaulte-Ampere-Logo-640×368

BMW plant „erschwingliches, kompaktes“ Elektroauto auf „Neue-Klasse“-Plattform

BMW-i3

Mercedes-AMG testet Technik für erstes eigenes Elektroauto

Vision-AMG

Opel plant laut Bericht 25.000-Euro-Elektroauto für die Stadt als Einstiegsmodell

Opel-Experimental

Über den Autor

Thomas Langenbucher hat ecomento.de 2011 gegründet und veröffentlicht darüber mit weiteren Redakteuren die wichtigsten Nachrichten rund um Elektroautos. Der Fokus liegt dabei auf den für Interessenten in Deutschland und Europa relevanten Informationen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kritGeist meint

    20.02.2017 um 14:03

    Weiterhin ein konsequente Entwicklungsstrategie von Hyundai & das obwohl Hyundai/Kia immernoch relative klein sind im Vergleich zu dt. Herstellern. Jetzt sammeln sie erstmal Erfahrung mit den kleinen & durchaus gelungen Ioniq, daraus ein Kombi, Cross bis 2020 & entwickeln die bisherigen Plattformen (i30, i20, SUV) weiter in die E-Schiene. Schade nur, dass es den Genesis an sich noch nirgends in DE zu sehen gibt, in US verkauft er sich wohl ziemlich gut. Ich könnte mir vorstellen, dass Hyu diese preislich knapp (ca. doppelt so teuer wie Ioniq) unter Tesla & BMW/Audi positioniert & sicherlich einige Kunden, durch die gute Ausstattung, finden wird :-) Wäre Zeit, dass Hyundai den auch mal in DE zeigt.

    Wenn es so weiter geht, wird es immer schwierig sein, sich einen Vollelektro auszusuchen, ENDLICH :-) Auch wenn Tesla die Latte weiter hochhalten wird ;-)
    *Daumen hoch*

  2. Josef meint

    13.02.2017 um 12:07

    Das heisst wohl ab 2020 eine „elektrifizierte“ Version des Genesis a la Ioniq. Erst ab 2025 echte elektrische Versionen. Enttäuschend.

    • Fritz! meint

      14.02.2017 um 12:54

      Und ich dachte immer, die Koreaner hören eher und schneller auf die Kunden…

    • kritGeist meint

      20.02.2017 um 14:11

      „Ab 2020 auch Elektroautos vertrieben werden. Bis 2025 sind mindestens drei von Grund auf als VOLLELEKTRISCHE Fahrzeuge konzipierte Modelle geplant.“ = Wo steht im Text, dass als erstes Hybride sein sollen?

      Bei den Ioniq – Modellen (1. Hybrid & Volleletro) sind es gerade mal 3 Monate dazwischen, der Plugin auch noch dieses Jahr Das ist mehr als alle anderen bisher geleistet haben!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de