• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

US-Startup Faraday Future sichert sich Brückenfinanzierung

01.05.2019 in Autoindustrie | 1 Kommentar

Faraday-Future

Bild: Faraday Future

Das US-Startup Faraday Future kämpft seit Monaten um sein Überleben – offenbar mit Erfolg: Der angehende Elektroautobauer teilte mit, sich eine Brückenfinanzierung in Höhe von 225 Millionen Dollar gesichert zu haben.

Mit den von einer US-Bank zur Verfügung gestellten Mitteln sollen Zulieferer bezahlt und der Start des ersten Serienautos von Faraday Future ermöglicht werden. Neben dem großen Premium-SUV FF 91 wird derzeit mit dem FF 81 ein kompaktes SUV für den Massenmarkt vorangetrieben.

Der FF 91 kann bereits bestellt werden, die Auslieferung wurde zuletzt für Mitte 2019 anvisiert. Der FF 81 soll ab 2021 erhältlich sein. Mit dem FF 91 habe man „stetige Fortschritte“ gemacht, so Faraday Future. Das Batterie-SUV mit mehr als 600 Kilometer Reichweite werde aktuell für die Serienfertigung vorbereitet.

Mit Blick auf die Zukunft des Unternehmens teilte Faraday Future mit, dass man Unstimmigkeiten zwischen den wichtigsten Aktionären aus der Welt geschafft habe. Das Ziel sei, in diesem Jahr in einer weiteren Finanzierungsrunde neues Kapital aufzutreiben.

Bereits im März hatte Faraday Future eine Investition der chinesischen Spielefirma The9 in Höhe von 600 Millionen Dollar verkündet. Im Rahmen eines Joint Venture wollen die beiden Unternehmen unter anderem das luxuriöse Elektro-Shuttle V9 mit Fokus auf großzügigen Platzverhältnissen im Inneren, Konnektivität und künstliche Intelligenz für China entwickeln und produzieren.

Faraday Future gibt an, bereits Gespräche mit möglichen Neuinvestoren zu führen. Die erhoffte weitere Kapitalbeschaffung in Höhe von 1,25 Milliarden Dollar soll bis September dieses Jahres erfolgen.

Newsletter

Via: Faraday Future
Tags: Faraday Future FF 91, Start-upUnternehmen: Faraday Future
Antrieb: Elektroauto

nanoFlowcell treibt Elektroauto mit Flußzellentechnologie voran

Renault verlängert Diesel-Umtauschprämie und E-Leasing-Kooperation mit dem ADAC

Auch interessant

Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

Sono-Motors-Solartechnologie

BMW und Continental investieren in E-Motoren-Start-up Deepdrive

DeepDrive-Plattform-2-2

Aiways-Plattform erlaubt bis zu 15 verschiedene Elektro-Modelle

Aiways-U5

Nio meldet für 2022 hohen Verlust, sieht sich aber auf gutem Weg

Nio-ET5

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Elektro-Pick-up Maxus T90 EV ab 54.990 Euro bestellbar

    MAXUS_T90EV_Front

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Pferd ...usw. meint

    01.05.2019 um 20:48

    Ein Zusammenschluss von FF und Nano Floecell, das wäre es doch. Die Eskalation des Wahnsinnns. Aktionäre, wer will nochmal, wer hat noch nicht?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de