• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Metro installiert 62 neue Elektroauto-Ladepunkte in Düsseldorf

31.05.2019 in Aufladen & Tanken, Service von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Metro-Elektroauto-Ladestationen

Bild: Tesla

Das Großhandelsunternehmen Metro hat im Mitarbeiter-Parkhaus an seinem Düsseldorfer „Metro Campus“ 62 weitere Elektroauto-Ladepunkte in Betrieb genommen. Insgesamt stehen dort nun 80 Ladepunkte für Kunden, Mitarbeiter und Dienstwagennutzer zur Verfügung.

Die Förderung von E-Mobilität sei eine Maßnahme, um das Ziel, bis 2030 die eigenen CO2-Emissionen pro Quadratmeter Verkaufs- und Belieferungsfläche zu halbieren, zu erreichen, erklärte das Unternehmen. Mit den neuen Lademöglichkeiten soll der für die nächsten Jahre erwartete steigende Strom-Bedarf für dienstliche und private Elektroautos gedeckt werden.

Für die 62 Ladepunkte musste das Mitarbeiter-Parkhaus mit einer eigenen 1000-Kilowatt-Trafostation und neuer Verkabelung versehen werden. Die Ausbaumaßnahmen dauerten vier Monate und kosteten laut der Metro über 400.000 Euro. Acht Ladeboxen wurden von US-Elektroautobauer Tesla im Rahmen einer Kooperation zur Verfügung gestellt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Das Laden am Metro Campus ist seit 2012 kostenlos. Mitarbeiter der Metro identifizieren sich im Parkhaus elektronisch mit ihrem Mitarbeiterausweis am Ladepunkt. Geladen wird mit 22 Kilowatt im Wechselstrommodus, die Wartezeit beträgt je nach Elektroauto-Modell drei bis vier Stunden.

„Wir engagieren uns für den weiteren Ausbau der Elektromobilität – für unsere Mitarbeiter, im Liefergeschäft und für unsere Kunden vor Ort. Für uns ist die Förderung der Elektromobilität nicht nur Teil unserer Verpflichtung, die CO2-Emissionen in unserem eigenen Betrieb bis 2030 zu halbieren. Entscheidend ist auch, die Lebens- und Luftqualität in urbanen Regionen nachhaltig zu verbessern – also dort, wo ein Großteil unserer Kunden ihre Gäste bewirtet“, so Christof Knop, Geschäftsführer von Metro Deutschland.

Mit der Inbetriebnahme der Ladestationen am Campus Düsseldorf betreibt die Metro eigenen Angaben nach in 13 ihrer 36 Länder nun über 350 Ladepunkte. In Deutschland befinden sich Ladestationen an den Metro-Großmärkten Düsseldorf, Hamburg Harburg, Mainz Kastell, Koblenz und demnächst in Frankfurt Rödelheim.

Newsletter

Via: Metro
Tags: LadestationenUnternehmen: Metro
Antrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

„LiteFCBike“: Fraunhofer-Forscher arbeiten an Brennstoffzellensystem für E-Fahrräder

Auch interessant

DKV Mobility bietet jetzt Zugang zu 1+ Million Ladepunkten

DKV-Mobility

Mer und Cariqa starten KI-gesteuertes Pilotprojekt für dynamische Ladepreise

Mer-Germany_IKEA_Symbolbild

Digital Charging Solutions fordert klare politische Rahmenbedingungen für E-Mobilität

Audi-A3-e-tron-laedt

Polestar Charge bietet europaweit 1 Million öffentliche Ladepunkte

Polestar-3-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Priusfahrer meint

    01.06.2019 um 19:49

    Als Vorzeige-Ladefahrzeug einen Volvo Hybrid. So So, da können sie genauso den
    neuen „umweltfreundlichen“ Range-Rover Sport Hybrid als Vorzeige-Objekt
    verwenden.
    Solche Fahrzeuge sind nur was für total Unempfindliche oder Ignoranten.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de