• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Stella+: Stadtwerke Stuttgart starten Pilotprojekt für gewerbliches E-Roller-Sharing

05.07.2019 in Car- & Ridesharing

Stella+-E-Roller-Sharing

Bild: Stadtwerke Stuttgart

Die Stuttgarter Stadtwerke erweitern ihr E-Roller-Sharing Stella. Bei der regulären hellblauen Flotte können registrierte Nutzer 200 Stromer via App anmieten und im Stadtgebiet stationsunabhängig fahren. Bei dem neuen Angebot Stella+ nutzen Mitarbeiter von Unternehmen einen speziell für sie verfügbaren Fuhrpark auf ihren täglichen Wegen im Stadtumfeld, etwa zwischen Firmenstandorten oder zu Kunden.

Die Einsatzmöglichkeiten und Funktionalität von Stella+ werden zunächst mit dem Automobilzulieferer SEG Automotive getestet, der in Stuttgart seinen Hauptsitz und mehrere weitere Standorte hat. Die Pilotphase startet mit sechs Elektrorollern für die 800 hier ansässigen SEG-Mitarbeiter. Die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken habe den Vorteil, dass das Unternehmen sich nicht selbst um den Betrieb der E-Roller-Flotte oder die Entwicklung einer App für den Ausleihprozess kümmern muss.

SEG bietet Lösungen zur CO2-Reduzierung von Antrieben. „Unser Unternehmenszweck ist es, die Emissionen durch Fahrzeuge deutlich zu verringern. Ein Team junger Führungskräfte suchte deshalb im Rahmen unserer projektorientierten Führungskräfteentwicklung nach Möglichkeiten, auch den CO2-Ausstoß durch Fahrten zwischen unseren Standorten und zu Außenterminen zu reduzieren und moderne E-Mobilität erlebbar zu machen. Genau dafür stehen die E-Roller von Stella+, welche eine emissionsfreie und unkomplizierte Fortbewegung im Stuttgarter Stadtgebiet ermöglichen“, so SEG Automotive.

In dem Pilotprojekt mit SEG will das Stella-Team lernen, wie die Elektroroller im Unternehmensalltag eingesetzt werden und wie sich der Bedarf entwickelt. „Anhand des Feedbacks prüfen, wir ob wir unsere Abläufe weiter anpassen müssen“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Olaf Kieser. Die Nachfrage nach Angeboten wie Stella+ sei bei Stuttgarter Firmen vorhanden, den Stadtwerken lägen bereits weitere Anfragen vor.

So funktioniert Stella+

Die Stadtwerke Stuttgart stellen Firmen im Rahmen von Stella+ eine vereinbarte Anzahl an E-Rollern zur Verfügung. Wer darauf Zugriff hat, können die Unternehmen selbst bestimmen. Die App zeigt die Bereiche an, wo die Fahrzeuge angemietet und abgestellt werden können. Bei SEG sind dies ausgewiesene Stellflächen an den Stuttgarter Standorten.

Zur Nutzung der E-Roller registrieren sich die Mitarbeiter mit ihrem Führerschein und laden sich die kostenlose App auf ihr Smartphone. Die App zeigt ihnen an, wo der nächste E-Roller von Stella+ verfügbar ist. Die Stadtwerke Stuttgart übernehmen den gesamten Service wie Batterie-Tausch und Wartung, alle weiteren Prozesse laufen digital. Die Batterien werden mit 100-prozentigem Ökostrom geladen, versichern die Betreiber.

Der Service von Stella+ wirkt sich nicht auf das reguläre Stella-Angebot aus, da beide Flotten unabhängig voneinander agieren. Die Flotte von Stella+ wird in der App von Stella-Sharing nicht angezeigt und umgekehrt.

Newsletter

Via: Stadtwerke Stuttgart
Tags: Roller-SharingUnternehmen: Stella Sharing
Antrieb: Modern Mobility, Zweiräder

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2019

LEVC enthüllt kommenden Plug-in-Transporter

Auch interessant

Tier Mobility übernimmt 5000 Elektro-Roller von Bosch-Tochter Coup

Tier-Coup-E-Roller

Stuttgarter E-Roller-Sharing Stella verzichtet erstmals auf Winterpause

Stella-Sharing

Zu hohe Kosten: E-Roller-Sharing Coup gibt auf

Coup-Roller

E-Roller-Startup Unu will Mobilitätsanbieter werden

Unu-Roller

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Elektrischer VW T6.1 eingestellt, Abt bietet E-Umrüst-Kit

    ABT_e_Caravelle_3

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de