• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tier Mobility übernimmt 5000 Elektro-Roller von Bosch-Tochter Coup

27.02.2020 in Car- & Ridesharing von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Tier-Coup-E-Roller

Bilder: Tier Mobility

Bosch hat im letzten Jahr bekanntgegeben, seinen vor etwa drei Jahren ins Leben gerufenen E-Roller-Mobilitätsdienst Coup ab Mitte Dezember 2019 einzustellen. Der deutsche Zulieferer sehe für das in Berlin, Tübingen und Paris sowie Madrid eingeführte Angebot keine Zukunft mehr, hieß es. Das 2018 gegründete Berliner E-Scooter-Verleih-Startup Tier Mobility teilte nun mit, die Coup-Fahrzeuge zu übernehmen.

Tier erweitert seine europaweite Flotte damit um insgesamt rund 5000 Elektro-Roller, die bisher mit Coup-Logo unterwegs waren. Auch die dazugehörige Ladeinfrastruktur wird übernommen, geht aus einer Mitteilung des Unternehmens hervor. Einige der neuen Stromer sollen im Mai zunächst in Berlin wieder auf die Straßen kommen, den Start in weiteren Städten will Tier zu einem späteren Zeitpunkt verkünden.

Tier-Coup-E-Roller-2020
Tier bietet nun E-Scooter und E-Roller

Ausschlaggebend für die Übernahme des Coup-Fuhrparks sei, Städten künftig umfangreiche Mobilitätslösungen anbieten zu können, so Tier. Die Elektro-Roller sollen gemeinsam mit den E-Scootern in der bestehenden Tier App ausgeliehen werden können. Durch die Erfahrung mit E-Scootern und der dazugehörigen Ladelogistik sowie dem umfangreichen Kundenstamm sehe das Unternehmen für die eingeflotteten E-Roller ein großes wirtschaftliches Potential.

Anders als Tier hat Bosch entschieden, dass der Verleih von E-Rollern „auf dem hart umkämpften Sharing-Markt bei gleichzeitig hohen Kosten langfristig wirtschaftlich nicht möglich“ sei. Das erklärte der Zulieferer im letzten Jahr in einer Mitteilung. Das Geschäftskonzept erfordere einen hohen Aufwand, der tägliche Betrieb mit Batterietausch und Kundenservice sei kostenintensiv, lautete die Begründung.

„Wir haben wertvolle Erfahrungen mit E-Scooters gesammelt und können diese nun effektiv im Bereich von Elektro-Rollern nutzen“, sagte jetzt Tier-Mobility-Chef und -Mitgründer Lawrence Leuschner. „Viele Kunden wollen ein etwas schnelleres Fahrzeug für mittlere Distanzen von vier bis zehn Kilometern. Ihnen können wir nun einen sehr guten Deal mit hochwertigen Fahrzeugen anbieten.“

Newsletter

Via: Tier Mobility
Tags: Roller-Sharing, Start-upUnternehmen: Bosch, Coup
Antrieb: Zweiräder

Forscher analysieren Potenziale von Oberleitungs-Lkw

Daimler-Entwicklungschef: „Auch die Brennstoffzelle wird eine wichtige Rolle spielen“

Auch interessant

Lucid liefert 3.309 Elektroautos in Q2 2025 aus

Lucid-Gravity-Air

US-Start-up Lyten übernimmt Northvolt-Fabrik in Polen

Northvolt-Lythen-Danzig

Lemonflow will mit KI Support an Ladesäulen verbessern

Audi-e-tron-laedt

Land Schleswig-Holstein hofft trotz Northvolt-Insolvenz auf Batteriefabrik

Northvolt-Drei-Heide

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. NL meint

    02.03.2020 um 14:52

    TIER sind die Einäugigen unter den Blinden, guter Zug die Coop-Flotte zu übernehmen und in den bestehenden Dienst zu integrieren. Jetzt noch Lasten-Pedelecs bitte.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de