• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Zu hohe Kosten: E-Roller-Sharing Coup gibt auf

26.11.2019 in Car- & Ridesharing, Elektroroller | 1 Kommentar

Coup-Roller

Bild: Coup

Der vom deutschen Zulieferer Bosch gegründete E-Roller-Mobilitätsdienst Coup hat angekündigt, sein Sharing-Angebot einzustellen. Der im Sommer 2016 in Berlin gestartete Service werde in der Hauptstadt sowie in Tübingen bis Mitte Dezember 2019 eingestellt. Auch die Standorte Paris und Madrid sollen kurzfristig geschlossen werden.

Coup sei zwar zu einer bekannten Marke im europäischen Sharing-Markt geworden und viele Nutzer regelmäßig mit den Elektrorollern des Unternehmens unterwegs. Eine Fortführung des Angebots sei jedoch „auf dem hart umkämpften Sharing-Markt bei gleichzeitig hohen Kosten langfristig wirtschaftlich nicht möglich“, heißt es in einer Mitteilung.

Das Geschäftskonzept erfordere einen hohen Aufwand, „zum Beispiel für Premium-Fahrzeuge, intuitive Buchungsplattform, zusätzliche Services wie Fahrschule und Citytours“, so Coup weiter. Der tägliche Betrieb mit Batterietausch und Kundenservice sei kostenintensiv, aber notwendig, um den Kunden die Flotte in gutem Zustand zur Verfügung zu stellen.

Kunden können das E-Roller-Sharing von Coup noch bis zur Einstellung des Service nutzen. Die Kosten für bereits gekaufte und nicht verbrauchte Minutenpakete sollen erstattet werden. Freifahrten können noch bis zum Ende des Betriebs verfahren werden.

Coup beschäftigte zuletzt eigenen Angaben nach rund 120 Mitarbeiter an den Standorten Berlin, Paris und Madrid. Davon arbeiten 75 Mitarbeiter in Berlin. Diese sollen Unterstützung bei der Vermittlung auf neue Arbeitsplätze erhalten. Soweit dies nicht möglich ist, seien Abfindungen geplant.

Newsletter

Via: Coup
Tags: Roller-SharingUnternehmen: Bosch, Coup
Antrieb: Modern Mobility, Zweiräder

VW erklärt neue Wallbox-Reihe „ID.Charger“

Ford plant Shelby-Version für Mustang Mach-E

Auch interessant

Tier Mobility übernimmt 5000 Elektro-Roller von Bosch-Tochter Coup

Tier-Coup-E-Roller

Stuttgarter E-Roller-Sharing Stella verzichtet erstmals auf Winterpause

Stella-Sharing

E-Roller-Startup Unu will Mobilitätsanbieter werden

Unu-Roller

Stella+: Stadtwerke Stuttgart starten Pilotprojekt für gewerbliches E-Roller-Sharing

Stella+-E-Roller-Sharing

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    ADAC führt Zertifizierung für Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen ein

    Adac-Truckservice

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. LM_aus_B meint

    26.11.2019 um 10:24

    Oooops, Neulich Conti, jetzt Bosch. Kaufen (Nachhaltiges und Reparables! Und klappbar f. Trunk/Frunk & ÖPNV), statt Mieten, Abstellen, Verschrotten ist da vermutlich doch bessere Weg? Nur nicht so hipp.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de