• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Neues Seat Plug-in-Hybrid-SUV Tarraco FR PHEV kommt 2020

30.08.2019 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

  • Seat-Tarraco-FR-PHEV-2019-8
  • Seat-Tarraco-FR-PHEV-2019-9
  • Seat-Tarraco-FR-PHEV-2019-7
  • Seat-Tarraco-FR-PHEV-2019-5
  • Seat-Tarraco-FR-PHEV-2019-6
  • Seat-Tarraco-FR-PHEV-2019-10
  • Seat-Tarraco-FR-PHEV-2019-1
  • Seat-Tarraco-FR-PHEV-2019-2
  • Seat-Tarraco-FR-PHEV-2019-3
  • Seat-Tarraco-FR-PHEV-2019-8
  • Seat-Tarraco-FR-PHEV-2019-9
  • Seat-Tarraco-FR-PHEV-2019-7
  • Seat-Tarraco-FR-PHEV-2019-5
  • Seat-Tarraco-FR-PHEV-2019-6
  • Seat-Tarraco-FR-PHEV-2019-10
  • Seat-Tarraco-FR-PHEV-2019-1
  • Seat-Tarraco-FR-PHEV-2019-2
  • Seat-Tarraco-FR-PHEV-2019-3

Bilder: Seat

Seat hat einen weiteren teilelektrischen Stromer angekündigt: das große SUV Tarraco PHEV im sportlichen „FR“-Trim. Der Antriebsstrang des Tarraco FR PHEV besteht aus einem 1,4-Liter-TSI-Benzinmotor mit 110 kW (150 PS), kombiniert mit einem 85 kW (115 PS) starken Elektromotor und einer Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 13 Kilowattstunden (kWh).

Bei Bedarf sollen mit dem Tarraco FR PHEV über 50 Kilometer rein elektrisch gefahren werden können. Alternativ stellen Verbrenner- und Elektromotor im Zusammenspiel die maximale Leistung zur Verfügung. Die Gesamtleistung des Systems beträgt 180 kW (245 PS), über eine 7-Gang-Automatik bringt es ein Drehmoment von 400 Nm auf die Straße. Von Null auf Hundert soll es damit in 7,4 Sekunden und weiter bis 217 km/h gehen. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch wird mit 1,9 l/100 km, der Stromverbrauch mit 18,5 kWh/100 km und die CO2-Emissionen mit 43 g/km angegeben.

Seat-Tarraco-FR-PHEV-2019-1

Die Karosserie des Tarraco FR PHEV wartet mit breiteren Radkästen, einem Dachspoiler, FR-Kühlergrill und FR-typischen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen auf. Optional wird es 20 Zoll große Räder geben. Das große Seat SUV bekommt mit dem Trailer Assist zudem eine neue Ausstattungsoption, die das Rangieren mit Anhänger einfacher machen soll.

Im Innenraum erhält der Seat Tarraco FR PHEV ein neues Infotainmentsystem mit einem 9,2 Zoll großen Touchscreen. Der Beifahrer kommt in den Genuss eines elektrisch verstellbaren Sportschalensitzes. Auch für den Fahrer gibt es mit einer Memory-Funktion für den elektrisch verstellbaren Sitz, einem neuen Sportlenkrad mit FR-Logo und Aluminiumpedalen Upgrades.

Mit der Einführung der Ausstattungslinie FR und des Plug-in-Hybrid-Antriebs will Seat den Tarraco FR PHEV „als eines der sportlichsten und effizientesten Modelle im Segment der großen SUV“ positionieren. Das Modell ist der bisher stärkste Tarraco. Bis 2021 will der spanische Autobauer insgesamt sechs vollelektrische und Plug-in-Hybrid-Modelle von Seat und der Performance-Tochter Cupra auf den Markt bringen.

Newsletter

Via: Seat
Tags: Seat Tarraco e-HybridUnternehmen: Seat
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Kalaschnikow stellt Elektro-Taxi für Städte vor

BMW X5 xDrive45e mit bis zu 87 Kilometer E-Reichweite startet

Auch interessant

Seat Tarraco e-Hybrid ab 43.970 Euro bestellbar

Seat-Tarraco-e-Hybrid-2021-1

Fords erschwinglicher Elektro-Pick-up soll den Massenmarkt erobern

Ford-F-150-Lightning-Produktion

Suzuki gibt Ausblick auf kleines Elektroauto

Suzuki-Vision-e-Sky-2025-3

Renault 5 Turbo 3E feiert Debüt bei der Tour de Corse Historique

Renault-5-Turbo-3E-2025-9

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    30.08.2019 um 14:14

    Huch, der Auspufftopf direkt vor dem Akku? Das hilft sicher, den Akku auch im Hochsommer durch den Fahrtwind auf der Autobahn auf Temperatur zu bringen. Und das Endrohr geht mittendurch? Einfach genial. Wer sich sowas ausdenkt…
    Nett….

    „Der kombinierte Kraftstoffverbrauch wird mit 1,9 l/100 km, der Stromverbrauch mit 18,5 kWh/100 km“ angegeben. Das ist ja extrem hoch, insbesondere wenn es nach NTFZ (~+40% im jährlichen Durchschnitt?) wäre. Ich brauchte 2018 im Durchschnitt mit dem MS nur 14,2 kWh/100 km, bei 0,0 Liter Benzin/Diesel/Ethanol oder sonstige CO2-erzeugende Kohlenwasserstoffe. Was ich wohl mit einem der neuen MS Raven-Modelle verbraucht hätte?

  2. MiguelS NL meint

    30.08.2019 um 13:16

    Wenn auch Plug-In.
    Wenn auch „kommt 2020“ d.h. bestellbar in 2020 und wahrscheinlich lieferbar in 2021.
    Wenn auch ins gesamt 6 „elektrische“ Modelle und davon 1 oder 2 voll elektrisch.

    Es Jeden exponentiell klar (d.h. es fängt im Kopf langsam an) dass die Zukunft elektrisch ist.

    • MiguelS NL meint

      30.08.2019 um 14:44

      Es WIRD Jeden exponentiell klar (d.h. es fängt im Kopf langsam an) dass die Zukunft elektrisch ist.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de