• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mercedes präsentiert ersten Formel-E-Rennwagen

12.09.2019 in Formel E News, Motorsport

Mercedes-Benz-EQ-Silver-Arrow-01-2019-1

Bilder: Daimler

Mercedes-Benz tritt in der kommenden Saison Ende November erstmals bei der Elektroauto-Rennserie Formel E an. Im Rahmen der Automesse IAA in Frankfurt stellte das Team das Design des neuen Mercedes-Benz EQ Silver Arrow 01, seine Fahrerpaarung und den Teamchef vor.

In den beiden Formel-E-Cockpits nehmen in der Debütsaison der ehemalige Formel-1-Fahrer Stoffel Vandoorne und der derzeit Führende der FIA Formel-2-Meisterschaft Nyck de Vries Platz. „Wir blicken bei Mercedes-Benz auf 125 Jahre im Motorsport zurück. Aber wir wissen, dass die Formel E ganz anders ist als alle anderen Rennserien, in denen wir bislang angetreten sind. Wir geben alles dafür, um erfolgreich zu sein. Aber wir wissen, dass vor uns eine steile Lernkurve liegt“, sagt Teamchef Ian James.

Mercedes-Benz-EQ-Silver-Arrow-01-2019-2

Das Herzstück des Mercedes-Benz EQ Silver Arrow 01 ist wie bei allen Formel-E-Boliden der elektrische Antrieb, er wurde bei Mercedes-AMG High Performance Powertrains in Großbritannien entworfen und entwickelt. Den Renneinsatz der Fahrzeuge führt die HWA AG aus Affalterbach durch, die in der vergangenen Saison mit dem Team HWA RACELAB bereits erste Erfahrungen in der Formel E gesammelt hat.

Das Rennauto der Formel E kommt in der aktuellen „Gen2“-Variante futuristischer als die Rennwagen der Formel 1 daher. Beim Chassis handelt es sich um ein Einheitsteil, bei der Entwicklung des Antriebsstrangs können die Teams hingegen selbst Hand anlegen. So dürfen die Bestandteile des Antriebsstrangs – Inverter, Motor, Getriebe, Teile der Hinterachse sowie die Software für das Energie-Management – frei entwickelt werden.

Mercedes-Benz-EQ-Silver-Arrow-01-2019-3

Seit dem Umstieg auf die Gen2-Stromer mit verbesserter Einheits-Batterie mit jetzt 52 kWh Kapazität müssen die Formel-E-Piloten nicht mehr während des Rennens das Fahrzeug wechseln. Im Mercedes-Benz EQ Silver Arrow 01 kann der Fahrer bis zu 250 kW (340 PS) abrufen. Damit geht es in 2,8 Sekunden von Null auf Hundert, maximal sind 280 km/h möglich.

„Die Formel E bringt die Begeisterung und Leidenschaft für den Rennsport in die Stadtzentren – das ist ein einzigartiges Konzept“, so Mercedes-Benz-Motorsportchef Toto Wolff zu dem neuen Projekt. „Damit ist die Rennserie eine neue Spielwiese für uns. Aber wir freuen uns auf die Herausforderung, auch im Motorsport die Leistungsfähigkeit unserer batterieelektrischen Antriebe zu demonstrieren und die Marke EQ positiv aufzuladen.“

Newsletter

Via: Daimler
Unternehmen: Daimler, Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

ADAC testet vier mobile Elektroauto-Lader

Ionity stellt neues Schnellladesäulen-Design vor

Auch interessant

TU/e-Studenten stellen geländegängiges Solarauto vor

Stella-Terra-2023-3

Audi Q4 e-tron: Update bringt mehr Reichweite und Effizienz

Audi-Q4-e-tron-2023-4

Mercedes E-Klasse T-Modell All-Terrain auch als Plug-in-Hybrid erhältlich

Mercedes-E-Klasse-T-Modell-All-Terrain-2023-1

VW stellt neuen Tiguan vor, ab 2024 auch mit Plug-in-Hybridantrieb erhältlich

VW-Tiguan-Plug-in-Hybrid-2023-1

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

    TU/e-Studenten stellen geländegängiges Solarauto vor

    Stella-Terra-2023-3

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Smart geht auch in Europa von großem Interessen an SUV-Coupé #3 aus

    Smart-#3

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    VW betont: „Vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt“

    VW-ID.3-Frontemblem

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin

    Umfrage: Mehrheit hält deutsche Hersteller bei E-Autos für nicht wettbewerbsfähig

    VW-ID.7
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de