• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Sportlicher Renault ZOE RS könnte innerhalb von drei Jahren starten

31.10.2019 in In der Planung | 10 Kommentare

Renault-ZOE-RS

Bild: Renault (Symbolbild)

Berichte über eine besonders dynamische Ausführung von Renaults Erfolgs-Elektroauto ZOE gibt es schon länger, auf die Straße geschafft hat es bisher jedoch nur ein Showcar. Der Serienstart einer Sportversion des Batterie-Kleinwagen rückt nun aber offenbar näher.

Renault wird innerhalb von drei Jahren einen ZOE RS einführen, um sich bei sportlichen Elektroautos als Vorreiter zu positionieren, berichtet Autocar. Die britische Autozeitung berichtete bereits 2017 von eben jenem ZOE RS, nachdem Renault das leistungsstarke Konzeptauto ZOE e-Sport vorgestellt hatte.

Die allradgetriebene Rennwagenstudie ZOE e-Sport verfügt statt nur einem über zwei Elektromotoren mit zusammen 340 kW (462 PS) – 327 PS mehr als beim aktuellen Serien-ZOE. Auf Tempo 100 geht es damit vergleichbar mit einem Supersportwagen in nur noch 3,2 Sekunden. Die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h ist laut Renault in weniger als zehn Sekunden erreicht.

„Die Gesellschaft ändert sich so schnell. Wir müssen einen Weg finden, um die Leidenschaft von Hochleistungsautos gesellschaftsfähig zu machen“, sagte der Produktplanungschef von Renault Ali Kassai jetzt im Gespräch mit Autocar. „Ich glaube, Renault ist aufgrund der Historie als Pionier bei Elektroautos und einer der historischen Player bei Performance-Autos am besten dafür positioniert.“

Der französische Autobauer denkt laut Kassai bereits seit längerem über sportliche Elektroautos nach. „Es wird dann Realität, wenn die technologischen Hindernisse aus dem Weg geräumt sind“, so der Renault-Manager. Dies sei der Fall, sobald hohe Leistung zusammen mit Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereinbar sind.

Darauf angesprochen, wie schnell es ein Sport-Elektroauto von Renault geben könnte, sagte Kassai: „Es muss bald sein, wir sind zum Vorreiter bei Elektroautos geworden, wir müssen daher das Tempo halten – ich hoffe in drei Jahren.“ Fans bestehender RS-Modelle mit Verbrenner-Antrieb versicherte der Produktplanungschef, dass Renault diese so lange wie gesetzlich möglich flankierend zu den geplanten sportlichen Elektroautos anbieten werde.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Renault ZOE, Renault ZOE RSUnternehmen: Renault
Antrieb: Elektroauto

LG Chem erwartet „explosives Wachstum“ von Elektroautos

Autoherstellerverband ACEA fordert EU-Länder zu besserer Förderung alternativer Antriebe auf

Auch interessant

Renault verlängert und erweitert Elektroauto-Förderaktion

Renault-Twingo-Electric

Elektroautos mit durchwachsenen Ergebnissen bei der Hauptuntersuchung

Tesla-Model-3

TÜV-Report 2023: Jeder fünfte Pkw fällt durch, erstmals E-Auto in der Statistik

Renault-ZOE

Aktueller Renault ZOE erhält keinen Nachfolger

Renault-ZOE

    Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

    Tesla-Model-Y-rot

    Opel stellt Abstimmung sportlicher GSe-Stromer vor

    Opel-Astra-GSE-Technik

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

    Hyundai-Manager ist vom Erfolg des Ioniq 5 überrascht

    Hyundai-Ioniq-5

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Autokonzerne erzielen 2022 Rekordumsätze & -gewinne, Tesla bei der Marge vorne

    VW-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jakob meint

    03.11.2019 um 21:28

    Renault Zoe Turbo in R5 Optik, das wäre irgendwie sinnlos… aber geil, also warum nicht. Solange nicht jeder Trottel damit fährt, obwohl immer noch besser als SUV.

  2. Andreas meint

    02.11.2019 um 13:36

    Viel lieber wäre mir ein Upgradekit der bestehenden Zoe für bessere Dämmung, besseres Infotainment, bessere Visualisierung etc. Dieser Aftermarket wird völlig vernachlässigt.

  3. NL meint

    01.11.2019 um 14:46

    Sieht sehr geil aus!

    Wenn ich Renault wäre, dann würde ich eine elektrische Alpine bringen..

  4. Harro51 meint

    31.10.2019 um 22:48

    Braucht man SO etwas. Nö.
    Alltagstaugliche Autos sind gefragt, 450 – 500km Reichweite zum erträglichen Preis.
    Nix anderes ;-))

  5. Dieter meint

    31.10.2019 um 12:31

    Bei aller Liebe: Die ZOE als Tesla-Fighter? Da gibt es weitaus wichtigere Baustellen bei Renault…. Ich fahre übrigens seit 5 Jahren ZOE ( Q 210 ) und ich liebe sie noch immer !

  6. LMausB meint

    31.10.2019 um 09:47

    Wo kommen wir denn mir purer Vernunft hin …?

  7. Peter W meint

    31.10.2019 um 09:29

    In 3 Jahren …
    Die Meldungen werden immer sinnloser. Die paar tausend Spaßkisten sind rausgeschmisseses Entwicklungspotential, aber dafür ist natürlich Geld da.

    • elbflorenz meint

      31.10.2019 um 11:43

      +++
      die sollten wirklich mal dampf machen mit einer plattform …
      wobei – jedes verloren jahr bei renault ist ein höherer marktanteil für vw …

      • Hajo meint

        02.11.2019 um 14:49

        VW…. Wer will den denn noch? Nach dieser Kundenverarsche hilft nur noch gesunder Menschenverstand.

    • ze4you meint

      31.10.2019 um 13:40

      +++1!
      Ich mochte unsere ZOEs auch sehr, hab sie gelobt und angepriesen, sind bestimmt immer noch empfehlenswert. Trotzdem sind sie bei mir Vergangenheit, weil z. B. der 64er Kona in einer komplett anderen Liga spielt und die ZOE sowohl technisch, als auch preislich nicht mehr mithalten kann und konnte. Schade eigentlich, die Kategorie „Megane“ als zeitgemäß ausgestatteter Elektro fehlt leider.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de