• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volvo Polestar 2 bietet 1500 Kilogramm gebremste Anhängelast

18.12.2019 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 9 Kommentare

Polestar-2-Anhaengelast-2

Bilder: Volvo

Volvo bringt über die Performance-Tochter Polestar 2020 sein erstes Elektroauto auf den Markt – den Polestar 2. Nachdem die Schweden zuletzt die wichtigsten technischen Daten und den Preis der Batterie-Limousine verraten haben, gibt es nun Details zum Betrieb mit Anhänger.

Der Polestar 2 biete mit 1500 Kilogramm die höchste gebremste Anhängelast im Segment der Kompakt-Elektrofahrzeuge, teilte Volvo mit – allzu groß ist die Konkurrenz bislang allerdings auch noch nicht. Die aufpreispflichtige elektrische Klappanhängerkupplung kostet hierzulande 1100 Euro. Ansonsten stellt der Polestar 2 einen Laderaum von 440 Litern bestehend aus einem hinteren Kofferraum von 405 Litern und einem zusätzlichen vorderen Laderaum von 35 Litern zur Verfügung. Ein optionaler Dachgepäckträger bietet eine weitere Traglast von 75 Kilogramm.

Polestar-2-Anhaengelast-1

„Der Polestar 2 ist ein leistungsstarkes Elektrofahrzeug mit Fließheck, das ideal zu einem aktiven Lebensstil passt. Es passt sich den individuellen Bedürfnissen an und ist sehr flexibel“, wirbt Polestar-Chef Thomas Ingenlath. „Wir wissen, dass unsere Kunden diese Flexibilität schätzen – und was für die Elektroautokäufer von morgen besonders relevant ist, ist ein Fahrzeug, bei dem eindeutig keine Kompromisse eingegangen werden müssen.“

Der Polestar kostet zum Start in der limitierten „Launch Edition“ in Deutschland ab 58.800 Euro, Reservierungen werden bereits für 1000 Euro angenommen. Bestellungen bis zum Jahresende sollen für die finale Auftragserteilung Anfang nächsten Jahres und eine schnellere Lieferung ab Juni 2020 vorrangig bearbeitet werden.

In der Launch Edition fährt der Polestar 2 mit einem 300 kW (408 PS) starken Elektro-Allradantrieb, der Sprint auf Tempo 100 gelingt damit in unter fünf Sekunden. Die im Fahrzeugboden untergebrachte Batterie mit 78 kWh Kapazität erlaubt eine Reichweite von 500 Kilometer gemäß dem neuen WLTP-Fahrzyklus. Die später folgende Grundversion des Polestar 2 mit weniger Leistung und kleinerer Batterie soll ab 39.900 Euro zu haben sein.

Newsletter

Via: Volvo
Tags: Anhänger, Polestar 2Unternehmen: Polestar, Volvo
Antrieb: Elektroauto

Dena-Umfrage: Positiver Trend der alternativen Antriebe hält an

Brandenburgs Regierungschef: Zeitplan für Tesla-Fabrik „machbar“

Auch interessant

Polestar 2 erhält Update für das Modelljahr 2026 mit neuen Funktionen und Technologien

Polestar_2_MY26-9

Polestar 2 läuft nicht aus, direkter Nachfolger bis Ende der Dekade geplant

Polestar-2

Polestar 2 im neuen Modelljahr 2025 mit bis zu 659 Kilometer Reichweite

Polestar-2-MY25-

Polestar 2 bis 31.03.2024 mit bis zu 6.500 Rabatt verfügbar

Polestar-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. agdejager meint

    19.12.2019 um 09:47

    Das reicht mal völlog for ein Fahrradträger und ab und zu ein Anhänger. Werde diese Option entsprechend zu meiner Bestellung dazu wahlen.

  2. Andreas meint

    19.12.2019 um 03:48

    Vielleicht ist es manchen noch nicht aufgefallen:
    Dies ist ein ernster Angriff auf die bislang träge deutsche Automobilindustrie. der Polestar 2 ist wertig, deckt viele Bereiche ab und ist preislich sehr konkurrenzfähig.

  3. Egon meier meint

    18.12.2019 um 18:26

    Die Frage stellt sich natürlich, wie groß die Reichweite mit Pferdeanhänger ist ..
    immerhin ein Fahrzeug mit relevanter Anhängelast und einem Preis, der deutlich unter MX, EQC und e-tron liegt
    Es geht voran
    Jetzt müssen sie nur noch liefern.

    • Andreas meint

      19.12.2019 um 03:39

      Die Reichweite ist bei Pferdeanhängern tatsächlich überhaupt kein Problem. Keiner würde seine Pferde über Stunden und hunderten von Kilometern durch die Gegend ziehen.
      Es geht real doch darum, Pferde maximal regional zu transportieren, zum Ausritt im Wald oder zu regionalen Veranstaltungen.
      Professionelle Pferdetransporte über lange Strecken macht man mit richtigen Transportern.

      Natürlich wird keiner den Pferdeanhänger mit 5s auf 100 km/h beschleunigen ;-)

  4. Andreas meint

    18.12.2019 um 18:02

    Endlich mal eine richtige Anhängerlast. Fragt sich nur, was der Wohnwagen oder die Pferde davon halte, in unter 5s auf 100 km/h beschleunigt zu werden :-)

    Aber die kleinere Variante ist doch schon was.

    • Peter W meint

      18.12.2019 um 22:01

      Mit den Pferden dahinter wird das nichts mit den 5 Sekunden auf 100. Trotzdem wäre es interressant, wie weit man mit einem großen Wohnwagen bei 100 km/h kommt.
      Ein zusätzlicher 50 kWh-Akku im Anhänger wäre aber auch ein Option.

      • Jörg2 meint

        18.12.2019 um 22:04

        Die Faltwohnwagen könnte eine Renaissance erleben.

  5. Reiter meint

    18.12.2019 um 16:18

    Na blöd, hab kein Fließheck….was sagt das über meinen passiven Lebensstil aus? ;-)

    • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

      18.12.2019 um 17:44

      Inaktiv, das ist noch schlimmer; aber sie scheinen ja zumindest noch leben ;-).

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de