• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Fresco Motors meldet 3000 Reservierungen für Elektro-Sportlimousine Reverie

04.02.2020 in Autoindustrie, Neues zu Modellen | 10 Kommentare

Fresco-Motors

Bild: Fresco Motors

Fresco Motors hat im August letzten Jahres einen Ausblick auf die futuristische Elektro-Sportlimousine Reverie gegeben. Anfang 2020 teilte das norwegische Startup mit, in der ersten Woche nach der Vorstellung über 1500 Reservierungen erhalten zu haben. Mittlerweile lägen etwa 3000 Vormerkungen mit einem geschätzten Wert von über 60 Millionen Euro vor, der Großteil davon aus Norwegen. Dies zeige das Marktpotential für das geplante Elektroauto und das Potential des jungen Unternehmens.

Bisher gibt es nur Computergrafiken des Reverie. Um sein Erstlingswerk zu finanzieren, hat Fresco Motors eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. 1000 von 10.000 Stammaktien zu einem Wert von je 1000 Euro können erworben werden. Mit den angepeilten eine Million Euro in diesem Jahr sollen das Tagesgeschäft und die Produktentwicklung in Norwegen finanziert werden.

Twitter

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

„Die Mittel werden zudem dafür verwendet, Unternehmenskredite und Kapital von Banken, der norwegischen Regierung und der Europäischen Union aufzunehmen, was ebenfalls dazu beitragen wird, auf absehbare Zeit unseren Betrieb sicherzustellen“, erklärte der CEO von Fresco Motors Espen Kvalvik. Er betonte, anders als etwa US-Startups, die Kosten von Beginn an im Rahmen halten zu wollen. Aufwendige Büros, Milliarden teure Fabriken und zu früh zu viel Personal werde es nicht geben.

In den Angaben zum Reverie auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo nennt Fresco Motors exklusiv für Unterstützer das erste Quartal 2021 als Termin für die offizielle Vorstellung des Fahrzeugs. Wann genau die Produktion und der Serienstart vorgesehen sind, ist bisher nicht bekannt.

Fresco Motors wirbt auf Indiegogo damit, dass der 4807 mm lange und 2226 mm breite Reviere erschwinglicher als aktuelle Elektroautos mit hoher Sicherheit, gefälligem Design und viel Fahrspaß wird. Trotz hoher Leistung und einer Spitzengeschwindigkeit von 300 km/h soll der norwegische Stromer mit einer Ladung 1000 Kilometer schaffen. Leer gefahren wird sich die Batterie laut den Entwicklern auch kabellos schnellladen lassen.

Newsletter

Via: Fresco Motors
Tags: Crowdfunding, Fresco Motors Reverie, Start-upUnternehmen: Fresco Motors
Antrieb: Elektroauto

Grünen-Politiker bringt Tempolimit-Ausnahmen für Elektroautos ins Spiel

Grüne kritisieren Verzögerung bei höherer E-Auto-Kaufprämie

Auch interessant

Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

Sono-Motors-Solartechnologie

BMW und Continental investieren in E-Motoren-Start-up Deepdrive

DeepDrive-Plattform-2-2

Aiways-Plattform erlaubt bis zu 15 verschiedene Elektro-Modelle

Aiways-U5

Nio meldet für 2022 hohen Verlust, sieht sich aber auf gutem Weg

Nio-ET5

    Dacia meldet über 108.000 Kaufanträge für E-SUV Spring

    Dacia-Spring

    Citroën plant mehrere „aggressiv“ bepreiste Elektroautos

    Citroen-Oli

    Fords nächstes Elektroauto für Europa könnte ein neuer Capri sein

    Ford-Capri

    Genesis erwägt kleines Luxus-Elektroauto für Europa

    Genesis-Mint-Elektroauto

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hook Doc Hudson meint

    07.02.2020 um 15:12

    Ka´tsching das ding ähnelt so sehr den Hauptdarsteller des Films Cars das ich einen Zufall bezweifle. So kann man auch kosten sparen. ;-) Sollte nicht Reverie sondern Lightning oder McQueen heißen. Im ernst jetzt vergleicht mal! Wenn das Disney mitbekommt…. Da Da Daaan

  2. Jensen meint

    04.02.2020 um 17:17

    Wir werden sehen, ob aus der Computeranimation fahrendes und kaufbares Blech wird.
    Der erste Eindruck ist jedenfalls, dass eine weitere Projektgruppe versucht Geld einzusammeln, um irgendwie das Gefühl zu vermitteln, dass ein Riesenrad daraus wird.
    … mit 1000 km Reichweite pro Ladung …

  3. Peter W meint

    04.02.2020 um 13:01

    Optisch gut gelungen, mit 2,22 m Breite aber ziemlich unsinnig. Dass man mit Crowdfunding nicht ans Ziel kommt hat Sono schon bewiesen. Das wird wohl nichts.

    • Tom 1 meint

      04.02.2020 um 16:37

      Wer sagt das, komisch was Du alles weißt.

      • Peter W meint

        04.02.2020 um 18:27

        Der Sion sollte schon längst auf der Straße sein, ich sehe keinen.

        • GeHa meint

          07.02.2020 um 09:11

          Ebenso wie die märklischen 1Mio Elektrofahrzeuge 2020. Oder VW ID3. Oder oder oder
          Aber das die jetzt 50 Mio eingesammelt haben, zeigt doch das eine relevante Menge an Menschen an die Umsetzung glauben und Geld dafür springen lassen. Das nicht alles optimal gelaufen ist, is auch kein Geheimnis. Und wann hast du das letzte mal ein Unternehmen mit 1-200 Mitarbeitern aufgebaut?

  4. McGybrush meint

    04.02.2020 um 12:54

    Sieht aus als hätte man ein Fisker und ein Model X gekreuzt und alle Fugen entfernt.

  5. MaxMe meint

    04.02.2020 um 12:49

    Völlig unseriös, was hier behauptet wird vor dem Hintergrund, dass nur ein Rendering Bildchen existiert.

    • Stefan Ripp meint

      04.02.2020 um 19:20

      und die breite Masse braucht kein Fahrzeug mit 300 km/h

      somit hat sonomotors doch eher ein Angebot für die breite Masse in Aussicht gestellt. weshalb das (noch) so wenig honoriert wird ist mir unklar

      • Egon meier meint

        05.02.2020 um 10:41

        Weil diese Aussicht genau so realistisch ist wie eine Südsee-Tapete an der Wand der Kellerbar. Eben nur eine Aussicht.
        Noch viel weniger als e-go. Die haben wenigstens ein Auto geschafft. Sion hat nichts. Nicht mal einen Prototypen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de