• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Nissan bietet LEAF in neuer „Business Edition“ an

06.03.2020 in Neues zu Modellen | 4 Kommentare

Nissan-LEAF-Business-Edition

Bild: Nissan

Nissan bietet sein Erfolgs-Elektroauto LEAF in der neuen, für Geschäftskunden zusammengestellten „Business Edition“ an. Unterwegs ist der Kompaktwagen in dem für 39.900 Euro erhältlichen Sondermodell mit einer 40 kWh starken Batterie, damit lassen sich gemäß WLTP-Norm 285 Kilometer am Stück fahren.

Die auf der Ausstattungslinie Tekna basierende Ausführung kommt unter anderem mit LED-Scheinwerfern, Klimaautomatik, Rückfahrkamera, einem Bose Premium Soundsystem mit sieben Lautsprechern und Subwoofer, einem Monitor für 360-Grad-Rundumsicht sowie NissanConnect EV für Konnektivität zu den Kunden.

Das Infotainment-System umfasst ein Acht-Zoll-Farbdisplay, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Smartphone-Integration per Apple CarPlay und Android Auto sowie ein sprachgesteuertes Navigationssystem. Für Sicherheit und Komfort sind neben dem Assistenzsystem zum teilautomatisierten Fahren „ProPILOT“ unter anderem Notbrems-, Spurhalte-, Totwinkel- und Fernlichtassistent sowie Müdigkeits- und Verkehrszeichenerkennung an Bord.

Komplettiert wird die Business Edition von einer schwarzen Metallic-Lackierung. Gegenüber dem Einzelkauf der Extras ergibt sich laut Nissan ein Preisvorteil von bis zu 990 Euro. Gewerbekunden bieten die Japaner den LEAF mit speziellen Leasingangeboten an. Unter Berücksichtigung der staatlichen Förderung durch den Bund sei die Business Edition ab einer monatlichen Leasingrate von 215 Euro netto erhältlich. Die Laufzeit beträgt dabei 36 Monate, die Gesamtfahrleistung 30.000 Kilometer. Als Anzahlung wird der staatliche Zuschuss in Höhe von 3000 Euro verrechnet.

Nissan weist weiter darauf hin, dass man mit dem LEAF als Firmenwagen von der reduzierten Dienstwagenversteuerung profitiert: Seit 2020 werden für vollelektrische Flottenfahrzeuge unter 40.000 Euro statt der Ein-Prozent-Regelung 0,25 Prozent herangezogen. Je nach persönlichen Gegebenheiten liege die Summe für den LEAF bei unter 100 Euro pro Monat, wirbt der Hersteller.

Newsletter

Via: Nissan
Tags: Aktion, Dienstwagen, Nissan LEAFUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

ElringKlinger-Chef: Brennstoffzelle aus Sicht der Nachhaltigkeit der sinnvollere Antrieb

Auch interessant

ChargeX bietet „Abwrackprämie“ für Ladestationen an

ChargeX

Tchibo und Vattenfall bieten Wallbox für 99 Euro an, Ökostrom-Tarif Voraussetzung

Tchibo-Wallbox-Vattenfall-Naturstrom

Nissan LEAF läuft laut Bericht Mitte des Jahrzehnts aus, kein direkter Nachfolger

Nissan-LEAF

Mitsubishi bietet Eclipse Cross Plug-in Hybrid für 29.990 statt 40.590 Euro an

mitsubishi-eclipse-cross-plug-in-hybrid

    Great Wall Motor bringt Ende 2022 erste Stromer nach Deutschland

    Ora-Cat-2021-3

    BMW i4 eDrive35: Neues Einstiegsmodell startet zuerst in Kanada

    BMW-i4

    Mercedes EQS SUV ab 110.658,10 Euro bestellbar

    Mercedes EQS SUV-2022-3

    EnBW erweitert „HyperNetz“ nach Spanien

    EnBW-Spanien-Ladestationen

    BMW-Chef: Mix aus Elektroauto, Brennstoffzelle und Verbrennern „aktuell der beste Ansatz“

    BMW

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Erster Microlino in der Schweiz übergeben, Auslieferungen in Deutschland ab 2022

    Erster-Microlino-Schweiz-2022-3

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juli 2022

    Elektroauto-Zulassungen-August-8-2022

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Steve meint

    06.03.2020 um 13:27

    Leider muss man den ChaDeMo-Lade-Anschluss, zumindest in Deutschland, als Auslaufmodell bezeichnen. Technisch gut, rückspeisefähig (wenn man denn eine entsprechende Wallbox hat), aber eben nicht mehr wirklich unterstützt. Die Ladesäulen werden allmählich verschwinden und dann steht man da mit einem Ein-Phasen-Lader.

    Wenn der LEAF nicht CCS bekommt, wird er aus dem Markt verschwinden. An Tesla kann man sehen, wie agil die das angegangen sind. Schwupps hatte das Model 3 einen CCS-Stecker in Europa.

  2. NL meint

    06.03.2020 um 11:56

    Ich war nach der Probefahrt sehr enttäuscht. Der Leaf bringt seine Kraft einfach nicht auf den Boden, immer wieder scharren die Vorderräder.

    Zudem sehr verwinkelt, der Rundumblick ist leider schlecht.

  3. Der Statistiker meint

    06.03.2020 um 11:20

    Ich habe mir vor zwei Jahren den 40kWh Leaf bestellt. Grundsätzlich ein gutes Auto – vor zwei Jahren. Heute gibt es andere e-Autos, die ich bevorzugen würde. Im Prinzip aus drei Gründen:
    1) „Rapidgate“, fehlendes Thermomanagement. Für Langfahrten ist dieses Auto nicht geeignet!
    2) Digitale Inkompetenz von Nissan! Die App ist seit zwei Jahren eine Frechheit. Das Navi schlecht, Tankstellenfinder, etc. quasi nicht zu gebrauchen.
    3) Einphasenladung, bzw. Chademo-Ladung

    Alle drei Gründe stören mich persönlich nicht so sehr, da es ein Zweitauto ist, und ich damit nicht in den Urlaub fahre. Jedoch als Business Auto, wo auch öfters Reisen angesagt sind würde ich es nicht kaufen.
    Deshalb schaut mir die Aktion aus wie: schnell noch ein paar Stück verkauft bevor wir das Modell einstampfen können…. Übrigens helfen auch die 60kWh nicht wirklich (siehe die obigen drei Gründe)

    • Nissanfahrer meint

      06.03.2020 um 14:15

      +1

      Wir sind mir unserem Leaf als Zweitwagen sehr zufrieden. Als Erstwagen unbrauchbar.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de