• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2020

04.06.2020 in Autoindustrie | 7 Kommentare

Elektroauto-Hybridauto-Zulassungen-Juni-6-2020

Bild: Opel

Im Mai 2020 wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamt in Deutschland 168.148 Personenkraftwagen neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigte sich in den Zeiten der Coronavirus-Krise ein Rückgang von 49,5 Prozent.

51,1 Prozent der Neuwagen waren mit einem Benzinmotor ausgestattet (85.904/-56,3 %), 31,6 Prozent waren Dieselfahrzeuge (53.218/-52,0 %). Bei den alternativen Antrieben kamen Elektro-Pkw auf 5578 Neuzulassungen (3,3 %/+20,5 %). Des Weiteren wurden 22.844 Hybride (13,6 %/+18,3 %) neu zugelassen, darunter 6755 Plug-in-Hybride (4,0 %/+106,6 %).

Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der neu zugelassenen Pkw verringerte sich im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,2 Prozent und lag bei 154,8 g/km.

Newsletter

Via: KBA
Tags: ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Europa 2019 mit Rekordinvestitionen in Elektroautos und Batterien

Peugeot stellt Batterie-Van e-Traveller vor

Auch interessant

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2022

Elektroauto-Zulassungen-Mai-2022

ZSW-Auswertung: Deutschland 2021 mit Spitzenplatz bei der Elektromobilität

VW-ID4-blau

Analyse: Hoher Exportanteil gefährdet deutsche Elektroauto-Ziele

Audi-Q4-e-tron-Sportback

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen April 2022

Elektroauto-Zulassungen-April-2022

    Hyundai stellt Design der Elektro-Limousine Ioniq 6 vor

    Hyundai-Ioniq-6-2022-6

    250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

    BMW-i3

    Umfrage: Interesse an Elektroautos steigt sprunghaft, Verbrenner aber weiter stark gefragt

    Mercedes-EQB

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    VW-Konzeptfahrzeug gibt Ausblick auf Elektro-Limousine ID. Aero

    VW-ID.-AERO-2022-7

    Bonus-Malus-System für die Kfz-Steuer könnte E-Auto-Prämie ersetzen

    Peugeot-e-208-Emblem

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Chip meint

    08.06.2020 um 10:40

    Zulassungen EV Mai

    https://www.autozeitung.de/zulassungsstatistik-140455.html

    Tesla auf Platz 30?

  2. Ludwig Kastor meint

    05.06.2020 um 10:30

    154,8 g Ausstoß!!!
    Mich würde interessieren, wie der Ausstoß nach Marken aussieht!
    Gibt es diese Zahlen auch?

    Aufgeteilt nach VW / Mercedes / BMW / Audi / Peugeot / Renault…

    • Gunnar meint

      05.06.2020 um 16:41

      Was halt extrem irreführend ist.
      Die 154,8g sind nach WLTP.
      Die 95g-Grenze ist aber nach NEFZ.

  3. Daniel S meint

    04.06.2020 um 17:35

    20% Steigerung sehe ich nicht als Stagnation sondern als sehr starkes Wachsrum. Gleichzeitig fallen Verbrennerverkäufe um über 50%. ..

  4. Eugen meint

    04.06.2020 um 11:36

    Zum Verständnis, das starke Wachstum der Hybriden liegt an den 48 Volt Systemen, das sind nicht alles Toyotas?

    Sieht mir eher nach exponentiellem Wachstum bei Hybriden aus und Stagnation bei E-Autos, was mich persönlich wenig überrascht.

    • Clemens Helm meint

      04.06.2020 um 12:38

      Seltsam, dass du das ebenfalls exponentielle Wachstum bei den E-Autos als „Stagnation” bezeichnest. So ist das eben, wenn man nicht überrascht werden will.

    • Gunnar meint

      07.06.2020 um 18:51

      Du würden recht haben, wenn man die 20% Steigerung alleinstehend betrachtet. Dann wäre das nicht sehr stark exponentiell. Aber auch noch nicht ganz stagnierend.
      Da aber der Gesamtmarkt mal quasi halbiert wurde, kann man beim Marktanteil weiterhin von einem exponentiellen Wachstum sprechen. Es geht trotz Corona also immer noch voran mit den BEVs. Sogar in Deutschland.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de