• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Mercedes bietet Elektro-Kleinbus EQV nun auch im Abo an

09.10.2020 in Neues zu Modellen, Service | Kommentieren

Mercedes-EQV

Bild: Daimler

Mercedes-Benz bietet die elektrische Variante der V-Klasse, den EQV, künftig auch via Flatrate-Miete an. Das als elektrische Premium-Großraumlimousine beworbene Fahrzeug ist bei teilnehmenden Standorten von Mercedes-Benz Van Rental oder Mercedes-Benz Rent im Abo-Modell erhältlich.

„Viele Fahrer stehen der Elektromobilität aufgeschlossen gegenüber, möchten diese aber in ihrem eigenen Alltag gerne zunächst ausgiebig testen. Vor diesem Hintergrund wird für zahlreiche Kunden eine Entwicklung interessant, die in der Medien- und Datennutzung längst etabliert ist und inzwischen zunehmend in andere Bereiche des täglichen Lebens vordringt: die Flatrate bzw. das all-inclusive Angebot“, so die Schwaben.

Der EQV im Abonnement biete ausreichend Gelegenheit, die Alltagstauglichkeit eines Elektrofahrzeugs mit einem monatlichen Fixpreis zu erfahren. Die Baureihe ist das zweite Modell der neuen Elektroauto-Familie EQ das via Abo genutzt werden kann. Bereits seit Mitte des Jahres wird das SUV EQC entsprechend angeboten. Während der EQC im Abo für 849 Euro monatlich zu haben ist, kann der EQV für 899 Euro im Monat gemietet werden.

In der Mietrate für die EQ-Elektroautos ist alles außer den Ladekosten enthalten: eine monatliche Laufleistung von 1250 Kilometern, Wartung, Reifen, Garantie-Reparaturen und eine Vollkaskoversicherung mit einer Selbstbeteiligung von 1500 Euro. Mehrkilometer sind gegen Aufpreis möglich. Die reguläre Abo-Laufzeit beträgt 24 Monate, kann aber mit einer dreimonatigen Kündigungsfristauch schon früher beendet werden.

„Mit unseren Abo-Modellen über Mercedes-Benz Rent für EQC und EQV erfüllen wir den wachsenden Kundenwunsch nach maximaler Flexibilität“, sagt Benedikt Schell, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Bank. „Abo-Modelle schließen die Lücke zwischen Miete und Leasing und sie vereinen das Beste aus diesen beiden Welten: einen all-inclusive Service mit festen Monatsraten und flexiblen, auf Wunsch auch längeren Laufzeiten.“

Der ab 69.588,40 Euro (inkl. 16 % MwSt.) verkaufte EQV basiert auf der für Verbrenner-Technik konzipierten V-Klasse. Da die Batterie im Unterboden verbaut ist, gibt es im Innenraum keine Einschränkungen. Platz ist für bis zu acht Personen in mehreren Konfigurationen und einen Gepäckraum mit bis 1410 Liter Volumen. Für Vortrieb sorgt ein an der Vorderachse sitzender E-Antriebsstrang mit 150 kW (204 PS). Die Höchstgeschwindigkeit von standardmäßig 140 km/h kann gegen Aufpreis auf 160 km/h erhöht werden. Die Reichweite gemäß der auslaufenden NEFZ-Norm beträgt 418 Kilometer.

Newsletter

Via: Daimler
Tags: Mercedes EQV, MietenUnternehmen: Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

DPDgroup kündigt emissionsarme Zustellung in 225 europäischen Städten bis 2025 an

Auch interessant

Mercedes bietet spezielle Versicherung für Elektro-Vans an

Mercedes-eSprinter

Dacia liefert 3000 Elektroautos an französischen Autovermieter E.Leclerc

Dacia-Spring-Electric

Lynk & Co will als Nächstes Elektroauto im Abo anbieten

Lynk-Co-01-2020-7

Renault stellt Batterie-Mietmodell für ZOE ein

Renault-ZOE-2020

    Marke Volkswagen übererfüllt EU-CO2-Flottenziele 2020

    VW-ID3

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    BMW zeigt Elektro-Gran-Coupé i4 bei finalen Abstimmungsfahrten

    BMW-i4-Prototyp-2021-2

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S

    Mercedes Elektro-SUV EQA startet mit 426 Kilometer Reichweite ab 47.540 Euro

    Mercedes-EQA-2021-2

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben