• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Mercedes EQV

  • Mercedes-EQV-2020-6
  • Mercedes-EQV-2020-5
  • Mercedes-EQV-2020-4
  • Mercedes-EQV-2020-3
  • Mercedes-EQV-2020-2
  • Mercedes-EQV-Innen
  • Mercedes-EQV-2020-6
  • Mercedes-EQV-2020-5
  • Mercedes-EQV-2020-4
  • Mercedes-EQV-2020-3
  • Mercedes-EQV-2020-2
  • Mercedes-EQV-Innen
71.388,10 €
418 km

Der Elektro-Kleinbus Mercedes-Benz EQV ist seit Mai 2020 erhältlich. Zur Markteinführung ist die batteriebetriebene Großraumlimousine als EQV 300 in der Variante mit langem Radstand und einem zulässigen Gesamtgewicht von 3500 Kilogramm erhältlich.

Der an der Vorderachse sitzende Elektro-Antriebsstrang des EQV erzeugt eine Spitzenleistung von 150 kW (204 PS) und ein Drehmoment von 362 Newtonmetern. Die Elektromaschine, das Getriebe mit fester Übersetzung, das Kühlsystem und die Leistungselektronik bilden eine kompakte Einheit. Die Höchstgeschwindigkeit liegt ab Werk bei 140 km/h, 160 km/h werden als Sonderausstattung angeboten.

Der offizielle Stromverbrauch beträgt beim EQV kombiniert 26,4 – 26,3 kWh/100, die Reichweite gemäß der auslaufenden NEFZ-Norm 418 Kilometer. Die Energie für den E-Antrieb stellt eine im Unterboden des Fahrzeugs verstaute Lithium-Ionen-Batterie mit 100 kWh zur Verfügung. Auf das Akkupaket gibt Mercedes eine Garantie bis 160.000 Kilometer oder acht Jahre.

Der EQV verfügt über einen wassergekühlten Bordlader mit einer Leistung von 11 kW. Via CSS-Standard kann mit der serienmäßigen maximalen Ladeleistung von 110 kW an einer öffentlichen Schnellladestation in rund 45 Minuten von 10 bis 80 Prozent aufgeladen werden. Unterstützend wird im Schub- oder Bremsbetrieb mechanische Drehbewegung in elektrische Energie gewandelt und zum Auffrischen der Akkus verwendet. Die Stärke der Rekuperation lässt sich über Schaltwippen hinter dem Lenkrad variieren.

Der EQV basiert auf der Verbrenner-Baureihe V-Klasse, durch die Unterbringung der Batterie im Unterboden steht der Innenraum uneingeschränkt zur Verfügung. Mehrere Sitzkonfigurationen sind möglich, darunter mit sechs Einzelsitzen. Der flexible Einbau von Einzelsitzen oder Sitzbänken erlaubt auch eine Nutzung als Sieben- oder Achtsitzer. Als Gepäckraum stehen je nach Ausstattung bis zu 1410 Liter bereit.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Mercedes ruft eSprinter, eVito und EQV zurück in die Werkstatt
  • Mercedes bietet spezielle Versicherung für Elektro-Vans an
  • Mercedes bietet Elektro-Kleinbus EQV nun auch im Abo an
  • Mercedes Elektro-Kleinbus EQV kann bestellt werden
  • Mercedes erprobt Elektro-Kleinbus EQV am Polarkreis
  • Mercedes EQV: Elektro-„Großraumlimousine“ mit 405 Kilometern Reichweite

Antrieb & Fahrzeugtyp

AntriebsartElektro
FahrzeugtypVan

Reichweite & Laden

Elektrische Reichweite418 km (NEFZ)
Batteriekapazität100,0 kWh
BatterieartLithium-Ionen
LadesteckerTyp 2, CCS
Schnellladefähig
Ladezeit normalk.A.
Ladezeit Wallbox9 h 50 min
Ladezeit Schnellladestation1 h

Motor & Fahrleistung

Elektromotor150 kW (204 PS)
AntriebsstrangFrontantrieb
Beschleunigung10,0 Sek. 0-100 km/h
Höchstgeschwindigkeit160 km/h

Verbrauch & Umwelt

Stromverbrauch (NEFZ/kombiniert)26,4 kWh/100 km
CO2-Emissionen (NEFZ/kombiniert)0 g/km

Transport

Sitzplätze8
Kofferraumvolumen1410 l
Zuladung747 kg
Zulässiges Gesantgewicht3500 kg

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben