• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

MINI will John Cooper Works zu „Elektro-Performance-Marke“ machen

03.11.2020 in Autoindustrie | Kommentieren

MINI-John-Cooper-Works

Bild: MINI (Symbolbild)

Neben der Kernmarke elektrifiziert der BMW-Konzern künftig auch MINI stärker. Zwar setzt die britische Tochter vorerst weiter auf Verbrenner, es kommen aber neue Elektroautos ins Programm. Laut einem Bericht wird auch die Submarke John Cooper Works (JCW) für besonders sportliche MINIs auf E-Mobilität ausgerichtet.

JCW-Fahrzeuge machen derzeit einen Anteil von um die fünf Prozent am Absatz von MINI aus, bringen dem Unternehmen dank höheren Preisen aber mehr Marge als die darunter angesiedelten Modelle. Markenchef Bernd Körber glaubt, dass die weitere Elektrifizierung der Kultmarke auch Potenzial für Wachstum mit JCW birgt.

„Bei der nächsten Phase unseres Portfolios geht es auch um die nächste Generation von John Cooper Works“, sagte Körber im Gespräch mit AutoExpress. Aktuell werde JCW nicht als eigene Marke wahrgenommen, sondern als Top- oder Sportversion eines MINI-Modells. „Wir würden John Cooper Works gerne zu einer echten Elektro-Performance-Marke machen“, so Körber.

Was genau für John Cooper Works vorgesehen ist, bleibt abzuwarten. AutoExpress zufolge dürften erste Modelle für die neue Ausrichtung auf die E-Mobilität erst ab 2024 auf den Markt kommen. Dabei werde es sich voraussichtlich um modifizierte Fahrzeuge auf Basis der Kernmodelle der Briten handeln. Später könnte nach den Worten von Körber auch ein eigenständiges JCW-Modell eingeführt werden.

Wie BMW Ende Oktober mitteilte, setzt MINI in den nächsten Jahren neue Schwerpunkte. Im Mittelpunkt steht der Ausbau der E-Mobilität, ein verstärktes Engagement im Crossover- und im Premium-Kompaktsegment sowie die Stärkung der Markposition in China. Die neuen Produkte werden dabei weiter vorrangig für urbane Mobilität konzipiert. Das zukünftige rein elektrische Portfolio wird den aktuellen MINI 3-Türer, ein neues Crossover-Modell im Kleinwagen-Segment sowie ein kompaktes Crossover-Modell umfassen. Ab 2023 sollen zudem in China auf einer neuen Architektur Elektro-MINIs für den Weltmarkt entstehen.

Flankierend zu seiner E-Mobilitäts-Offensive wird MINI in Zukunft weiter Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor entwickeln und verkaufen. Das gilt auch für John Cooper Works – zumindest vorerst: „Es wird einen Markt und die Kundennachfrage nach John Cooper Works mit Verbrenner-Technik geben, letzten Endes wird die Performance-Marke aber elektrifiziert, und für MINI passt das“, sagte Körber.

Newsletter

Via: AutoExpress
Unternehmen: BMW, MINI
Antrieb: Elektroauto

Auswertung: Versicherungen für Elektroautos deutlich günstiger

Bundesregierung bereitet neue Milliardenhilfe für die Autoindustrie vor

Auch interessant

Renault kündigt drei Elektroautos von Alpine an

Alpine-Logo

Volkswagen-Konzern verfehlt EU-CO2-Ziel 2020

VW-Flaggen

Marke Volkswagen übererfüllt EU-CO2-Flottenziele 2020

VW-ID3

Studie: Tesla dominiert beim Online-Vertrieb von Neuwagen

Tesla-Model-Y-rot

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Renault kündigt drei Elektroautos von Alpine an

    Alpine-Logo

    Nissan zeigt Elektro-Minivan e-NV200 als „Winter Camper“

    Nissan-e-nV200-Winter-Camper-Concept-2021

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben