Der von Ford und E-Commerce-Riese Amazon unterstützte US-Elektroautobauer Rivian hat seine Pläne für Europa und Asien konkretisiert. Mindestens eines der bisher vorgestellten großen Modelle im Pickup-Truck und SUV-Segment wird demnach auch außerhalb des Heimatmarktes angeboten. Zusätzlich soll es weitere Stromer im kompakteren Format geben.
Rivian hat 2018 den Pickup R1T und das SUV R1S präsentiert, beide werden ab nächstem Jahr in Nordamerika zu Preisen ab 75.000 Dollar (ca. 63.200 Euro) ausgeliefert. Den Kunden werden unter anderem hohe Leistung und Geländetauglichkeit sowie über 480 Kilometer Reichweite nach der US-Norm EPA in Aussicht gestellt.
Firmengründer und -CEO RJ Scaringe bestätigte jetzt, dass das 5131 mm lange SUV R1S auch in Europa sowie in Asien auf die Straßen kommen soll. Ob und wann der Pickup R1T exportiert wird, spezifizierte er nicht. Das SUV soll 2022 in Europa und kurz darauf in Asien starten. Höhere Stückzahlen erwartet Scaringe jedoch vor allem von für später vorgesehenen neuen Modellen, die kleiner ausfallen und auf die Bedürfnisse der internationalen Kunden zugeschnitten werden.

Die kompakteren Elektroautos von Rivian sollen insbesondere gut für den chinesischen Markt geeignet sein, erklärte Scaringe. „Wir würden es nicht ernst mit dem Aufbau eines Autounternehmens meinen, wenn wir nicht über China und Europa als wichtige langfristige Märkte nachdenken würden“, so der CEO. Konkretes zu den weiteren Modellen ist noch nicht bekannt, sie dürften aber auf zentrale Komponenten von R1S und R1T zurückgreifen. Scaringe stellte in Aussicht, später auch außerhalb der USA Fahrzeuge zu produzieren – davon sei man allerdings noch weit entfernt.
Die ersten drei Baureihen seien die Vorzeige-Elektroautos von Rivian, sagte Scaringe. Neben R1T und R1S arbeitet das Unternehmen an einem batteriebetriebenen Transporter, der mit und für Amazon entwickelt wird. Der Online-Versandhändler gehört zu den namhaften Investoren, die dem Startup mehrere Milliarden Dollar für seine Pläne bereitstellen. Amazon hat zudem die Abnahme von 100.000 Elektro-Lieferwagen zugesagt, auch Ford will im Rahmen seiner Beteiligung Technik von Rivian für eigene Fahrzeuge nutzen.
der Wartende meint
Was für ein total unnötiges Auto der R1S ist, das weiß ich aber trotzdem finde ich den super. Das Design ist wirklich außergewöhnlich, da könnte ich schwach werden. Passt wohl in kein Parkhaus, egal.
Gerry meint
…hol Dir halt einen Kia Soul, der schaut genauso aus, passt aber in jedes Parkhaus ????????
EMfan meint
Die Front mit diesen Nüstern sieht aus wie ein Hippo. Der Designer hat jedenfalls Humor.
Freddy K meint
Wieso unnötig? Der ersetzt bei mir in der Firma dann denn einen oder anderen Lastesel. Für den privaten in der Stadt ists unnötig.