• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Rivian bekräftigt Europa-Pläne, auch kleinere Modelle geplant

20.11.2020 in Autoindustrie | 4 Kommentare

Rivian-R1S

Bilder: Rivian

Der von Ford und E-Commerce-Riese Amazon unterstützte US-Elektroautobauer Rivian hat seine Pläne für Europa und Asien konkretisiert. Mindestens eines der bisher vorgestellten großen Modelle im Pickup-Truck und SUV-Segment wird demnach auch außerhalb des Heimatmarktes angeboten. Zusätzlich soll es weitere Stromer im kompakteren Format geben.

Rivian hat 2018 den Pickup R1T und das SUV R1S präsentiert, beide werden ab nächstem Jahr in Nordamerika zu Preisen ab 75.000 Dollar (ca. 63.200 Euro) ausgeliefert. Den Kunden werden unter anderem hohe Leistung und Geländetauglichkeit sowie über 480 Kilometer Reichweite nach der US-Norm EPA in Aussicht gestellt.

Firmengründer und -CEO RJ Scaringe bestätigte jetzt, dass das 5131 mm lange SUV R1S auch in Europa sowie in Asien auf die Straßen kommen soll. Ob und wann der Pickup R1T exportiert wird, spezifizierte er nicht. Das SUV soll 2022 in Europa und kurz darauf in Asien starten. Höhere Stückzahlen erwartet Scaringe jedoch vor allem von für später vorgesehenen neuen Modellen, die kleiner ausfallen und auf die Bedürfnisse der internationalen Kunden zugeschnitten werden.

Rivian-R1T
Ob auch Rivians Pickup R1T nach Europa kommt, ist offen

Die kompakteren Elektroautos von Rivian sollen insbesondere gut für den chinesischen Markt geeignet sein, erklärte Scaringe. „Wir würden es nicht ernst mit dem Aufbau eines Autounternehmens meinen, wenn wir nicht über China und Europa als wichtige langfristige Märkte nachdenken würden“, so der CEO. Konkretes zu den weiteren Modellen ist noch nicht bekannt, sie dürften aber auf zentrale Komponenten von R1S und R1T zurückgreifen. Scaringe stellte in Aussicht, später auch außerhalb der USA Fahrzeuge zu produzieren – davon sei man allerdings noch weit entfernt.

Die ersten drei Baureihen seien die Vorzeige-Elektroautos von Rivian, sagte Scaringe. Neben R1T und R1S arbeitet das Unternehmen an einem batteriebetriebenen Transporter, der mit und für Amazon entwickelt wird. Der Online-Versandhändler gehört zu den namhaften Investoren, die dem Startup mehrere Milliarden Dollar für seine Pläne bereitstellen. Amazon hat zudem die Abnahme von 100.000 Elektro-Lieferwagen zugesagt, auch Ford will im Rahmen seiner Beteiligung Technik von Rivian für eigene Fahrzeuge nutzen.

Newsletter

Via: Automotive News
Tags: Europa, Rivian R1S, Rivian R1T, Start-upUnternehmen: Rivian
Antrieb: Elektroauto

EnBW baut Schnellladesäulen mit Immobilieninvestor DKR und Hellweg

General Motors intensiviert und beschleunigt Elektroauto-Offensive

Auch interessant

Sono Motors verlängert Kampagne zur Rettung des Sion

Sono-Sion-mit-Ladestation

Volta Trucks: Serienproduktion soll im zweiten Quartal 2023 anlaufen

Volta-Zero

Prognose: EU könnte bis 2027 unabhängig von E-Auto-Batterien aus China werden

VW-MEB-Batteriesystem

Lightyear stellt Produktion von Solar-Elektroauto 0 ein, Fokus auf Volumenmodell

Lightyear-0

    Volvo will mit kleinem Elektro-SUV neue, jüngere Zielgruppe ansprechen

    Volvo-E-SUV-Teaser-1

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. der Wartende meint

    20.11.2020 um 10:33

    Was für ein total unnötiges Auto der R1S ist, das weiß ich aber trotzdem finde ich den super. Das Design ist wirklich außergewöhnlich, da könnte ich schwach werden. Passt wohl in kein Parkhaus, egal.

    • Gerry meint

      20.11.2020 um 16:39

      …hol Dir halt einen Kia Soul, der schaut genauso aus, passt aber in jedes Parkhaus ????????

    • EMfan meint

      21.11.2020 um 07:38

      Die Front mit diesen Nüstern sieht aus wie ein Hippo. Der Designer hat jedenfalls Humor.

    • Freddy K meint

      22.11.2020 um 12:00

      Wieso unnötig? Der ersetzt bei mir in der Firma dann denn einen oder anderen Lastesel. Für den privaten in der Stadt ists unnötig.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de