• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

CleverShuttle stellt Geschäftskonzept auf Elektro-Ridepooling mit Kommunen um

25.12.2020 in Car- & Ridesharing | 2 Kommentare

CleverShuttle-1

Bild: CleverShuttle

Der auf Elektroautos setzende RidePooling-Dienst CleverShuttle hatte Ende 2019 die Einstellung des Betriebs in drei Städten beschlossen, ein halbes Jahr später gab das Startup dann drei weitere Standorte auf. Als Grund wurden eine strategische Neubewertung des Geschäfts und wirtschaftliche Faktoren angegeben. Künftig konzentriert sich das Unternehmen auf Kooperationen mit Kommunen.

CleverShuttle wurde 2014 gegründet, seit 2018 ist das Berliner Startup mehrheitlich im Besitz der Deutschen Bahn. Das Angebot bestand bisher aus „On-Demand-Ridepooling“, bei dem ein Algorithmus Menschen in Großstädten mit ähnlichem Ziel zu Fahrgemeinschaften bündelt. Das Geschäftskonzept funktionierte zu den deutschen Gegebenheiten sowie der Kundennachfrage und dem Wettbewerb allerdings nicht, die Coronavirus-Pandemie erschwerte den Betrieb in diesem Jahr weiter.

Zunächst musste CleverShuttle zahlreiche Mitarbeiter entlassen, „das hat wehgetan“, sagte Firmenchef Bruno Ginnuth im Gespräch mit BusinessInsider. Das Unternehmen blickt jetzt aber nach vorne, mit dem dazu beschlossenen neuen Geschäftsmodell wendet man sich nicht mehr direkt an die Fahrgäste. Stattdessen will man mit kommunalen Partnern zusammenarbeiten, etwa Nahversorgungsunternehmen oder Stromversorgern.

„Wir brauchen große, relevante Verkehre, um den ÖPNV zu ergänzen – für alle, die keine Lust haben, auf den Bus zu warten, weil sie müde sind oder etwas getrunken haben“, so Ginnuth. Er glaubt, dass das im Interesse jeder Kommune sein sollte, die den Anteil des Individualverkehrs reduzieren und Menschen günstige Transportmittel anbieten möchte.

Als Erstes wird CleverShuttle sein neues Angebot in Darmstadt umsetzen: Das Startup arbeitet dort mit dem lokalen Mobilitätsdienstleister HEAG mobilo für den Betrieb des On-Demand-Shuttles „HeinerLiner“ zusammen. Die Berliner hatten sich gemeinsam mit der Bahn-Tochter Ioki in einem europaweiten Ausschreibungsverfahren als Bieter durchgesetzt. HeinerLiner will im Frühjahr 2021 starten, dann sollen elektrisch betriebene Kleinbusse vom Typ Mercedes eVito Tourer in Darmstadt ein dichtes, virtuelles Haltestellennetz bedienen und Lücken im ÖPNV schließen. Die Buchung ist vorrangig über eine App vorgesehen.

HeinerLiner ist zunächst für vier Jahre projektiert und soll bei Erfolg dauerhaft etabliert werden. Das Angebot wird in der Darmstädter Innenstadt etabliert, nach drei Monaten ist dann die Ausweitung des Service auf das gesamte Stadtgebiet vorgesehen. HeinerLiner wird vom Land Hessen sowie mit Mitteln des Bundes gefördert.

Newsletter

Via: CleverShuttle & Business Insider
Tags: StartupUnternehmen: CleverShuttle, Deutsche Bahn
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

TÜV Nord stattet Hauptstandorte mit Ladestationen aus

Auch interessant

Elektroauto-Startup Rivian sammelt 2,65 Milliarden Dollar ein

Rivian-R1T-Blue-R1S-Green

(E-)Auto-Startup Piëch Automotive: „Unsere Leistung liegt in der Integration“

Piech_Mark_Zero_001

Xpeng expandiert nach Europa, Norwegen als Testmarkt

Xpeng-G3

e.Go Mobile plant internationale Expansion und neue Modelle

e.GO-Life

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Marke Volkswagen übererfüllt EU-CO2-Flottenziele 2020

    VW-ID3

    BMW zeigt Elektro-Gran-Coupé i4 bei finalen Abstimmungsfahrten

    BMW-i4-Prototyp-2021-2

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S

    Mercedes Elektro-SUV EQA startet mit 426 Kilometer Reichweite ab 47.540 Euro

    Mercedes-EQA-2021-2

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jörg2 meint

    26.12.2020 um 10:22

    Im ersten Durchgang wurde dem vermeintlichen Privatkundenkreis an die Backe geredet, es wäre ein super Konzept. Hat nicht funktioniert.

    Jetzt im zweiten Durchgang wird der Kommune an die Backe geredet, es gäbe plötzlich den Kundenkreis aus Durchgang Eins. Den Kundenkreis wird es auch jetzt nicht geben. Was es jetzt gibt, ist die gesicherte Finanzierung.

    Antworten
  2. Michael meint

    25.12.2020 um 13:59

    Tja, offensichtlich reicht es nicht „neue Mobilitässervices“ und „Driving as a service“ Konzepte als das neue große Ding auszurufen; man muss auch mal den Nutzer fragen. Oder anders gesagt: Die Wirklichkeit straft die Träumer.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben