• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

25.12.2020 in Autoindustrie

Eine hektische Woche gehabt? Kein Problem, wir haben für Sie die beliebtesten Elektroauto-News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de zusammengestellt:

Erster Elektro-Smart aus China wird ein kompaktes SUV

Smart-Front-2Daimler führt die Kleinwagen-Tochter Smart ab 2022 mit Geely in China als Elektroauto-Marke weiter. Das erste Modell nach dem Neustart wird ein kompaktes SUV. Mehr »

Hyundai Ioniq 5 bietet voraussichtlich 450 Kilometer Reichweite

Hyundai-45-ElektroautoHyundai bringt 2021 das erste von drei neuen Elektroautos der Ioniq-Reihe auf den Markt. Hyundai Österreich macht erste Angaben zum Leistungsumfang des Ioniq 5. Mehr »

Daimler-Entwicklungschef erwartet bei E-Mobilität längere Übergangszeit

Markus-Schaefer-MercedesDaimler-Entwicklungsvorstand Markus Schäfer hat in einem Interview über Verbrenner-Technik und seine Erwartungen im Bereich der Elektromobilität gesprochen. Mehr »

Volkswagen- und Tesla-Chefs äußern sich zu möglichem Apple-Elektroauto

AppleDie Gerüchte, dass Apple ein Elektroauto bauen will, verstärken sich. Volkswagen-Chef Herbert Diess und Tesla-Boss Elon Musk reagieren unterschiedlich darauf. Mehr »

Tesla-Chef: „Supercharger“ werden für andere Elektroautos zugänglich gemacht

Tesla-SuperchargerDas „Supercharger“-Ladenetz für die Elektroautos von Tesla wird laut CEO Musk auch anderen Fabrikaten zugänglich gemacht. Details dazu verriet er aber nicht. Mehr »

Aral nimmt erste „ultraschnelle“ Ladesäulen unterm Tankstellendach in Betrieb

Aral-Schnellladesaeulen-Pulse-2Aral hat an einer Station in Wuppertal erste „ultraschnelle“ E-Auto-Lader unter einem vorhandenen Tankstellendach in Betrieb genommen. Weitere sollen folgen. Mehr »

Toyota-Chef warnt vor zu schnellem Umstieg auf Elektroautos

akio-toyodaNach längerem Zögern plant nun auch Toyota den Einstieg in den Massenmarkt für Elektroautos. Konzernchef Akio Toyoda sieht die Technik allerdings noch skeptisch. Mehr »

Volkswagen gibt Update zur Positionierung wichtiger Marken

VW-ID4-FelgenVolkswagen hat zum Ende des Jahres die künftige Ausrichtung wichtiger Marken des Konzerns skizziert. Im Fokus der Strategie stehen insbesondere Elektroautos. Mehr »

Newsletter

Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

BMW-Chef Zipse: „Wir erhöhen jetzt noch einmal deutlich die Elektro-Schlagzahl“

CleverShuttle stellt Geschäftskonzept auf Elektro-Ridepooling mit Kommunen um

Auch interessant

Fords Elektroauto-Geschäft soll ab 2026 profitabel sein

Ford-Mustang-Mach-E-61

Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

Cupra peilt für 2028 größere Elektroautos an, Amerika-Expansion geplant

Cupra-Store

Renault verlängert und erweitert Elektroauto-Förderaktion

Renault-Twingo-Electric

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de