• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Lynk & Co treibt Serienreife von Elektroauto voran

25.12.2020 in Allgemein | 3 Kommentare

  • Lynk-und-Co-ZERO-Prototpy-2020-3
    Der Lynk & Co Zero bei aktuellen Tests
  • Lynk-und-Co-ZERO-Prototpy-2020-1
  • Lynk-und-Co-ZERO-Prototpy-2020-6
  • Lynk-und-Co-ZERO-Prototpy-2020-7
  • Lynk-und-Co-ZERO-Prototpy-2020-8
  • Lynk-und-Co-ZERO-Prototpy-2020-4
  • LynkCo-Zero-1
    Ein Ausblick auf den Lynk & Co Zero
  • LynkCo-Zero-12
  • LynkCo-Zero-13
  • LynkCo-Zero-7
  • Lynk-und-Co-ZERO-Prototpy-2020-3
  • Lynk-und-Co-ZERO-Prototpy-2020-1
  • Lynk-und-Co-ZERO-Prototpy-2020-6
  • Lynk-und-Co-ZERO-Prototpy-2020-7
  • Lynk-und-Co-ZERO-Prototpy-2020-8
  • Lynk-und-Co-ZERO-Prototpy-2020-4
  • LynkCo-Zero-1
  • LynkCo-Zero-12
  • LynkCo-Zero-13
  • LynkCo-Zero-7

Bilder: Lynk & Co

Lynk & Co, eine junge Stromer-Marke des chinesischen Geely-Konzerns, ist mittlerweile auch in Europa aktiv. Unter anderem in Deutschland bietet das Unternehmen zunächst das SUV 01 als klassisches Hybridauto sowie als Plug-in-Hybrid mit größerer E-Reichweite an. In Zukunft sollen hierzulande auch Elektroautos verkauft werden, ein im September vorgestelltes Modell wird derzeit für die Serienreife vorbereitet.

Lynk & Co teilte mit, dass der Zero auf dem Heimatmarkt Tests mit Fokus auf schnelles Fahren absolviere. Die sportliche Kombilimousine verfüge für dynamisches Handling unter anderem über eine einstellbare Luftfederung sowie „klassenführende Luxus-Performance“ und sei für das Fahren bei hohen Geschwindigkeiten ausgelegt. Dank der Batterie im Fahrzeugboden liege ein niedriger Schwerpunkt und eine Gewichtsverteilung von 50:50 vor. Bei den jüngsten Probefahrten stehe auch die Sicherheit im Fokus, beispielsweise durch die Durchführung des Elchtests für das Ausweichen vor einem plötzlich auf der Straße auftretenden Hindernis.

Der Lynk & Co Zero basiert als erstes Fahrzeug auf Geelys für den konzernweiten Einsatz vorgesehener 800-Volt-Elektroauto-Plattform SEA. Für den Zero stellen die Entwickler eine Reichweite von 700 Kilometern nach der hier auslaufenden NEFZ-Norm in Aussicht. Die ersten 200.000 Kilometer sollen dabei frei von dem sonst bei Batterie-Wagen üblichen schleichenden Leistungsabfall sei. Insgesamt halte das Elektroauto zwei Millionen Kilometer, verspricht der Hersteller. Der Sprint auf Tempo 100 soll in unter vier Sekunden gelingen, Angaben zur Höchstgeschwindigkeit gibt es noch nicht.

Mit dem Zero stünden bis Anfang 2021 weitere Tests an, darunter im Windtunnel sowie in besonders kalten und warmen Regionen, erklärte Lynk & Co. Das finale Fahrzeug soll im Sommer für die Produktion bereitstehen. Die Kunden will der Hersteller ab dem dritten Quartal 2021 bedienen. Vertrieben werden die Autos der Marke vorrangig via Abo, aber auch der Direktkauf ist möglich. Die Auslieferungen des Zero dürften sich zunächst auf den chinesischen Markt begrenzen. Einen Zeitplan für den Start seines ersten Elektroautos in Europa hat Lynk & Co bisher nicht veröffentlicht.

Newsletter

Via: Lynk & Co

Neuer Nissan Qashqai kommt 2021 mit e-Power-System nach Deutschland

Polestar baut deutsches Servicenetzwerk aus

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hary meint

    23.02.2021 um 14:41

    Geely Mercedes Benz BAIC das beste oder Nicht Kommt zusammen,
    gemeinsam sind die STARK !

    Antworten
  2. VoglioEMO meint

    29.12.2020 um 09:50

    Das Copy & Paste made in Chinatown geht munter weiter -> vorne ne Mischung aus VW Scirocco & Porsche Taycan & hinten ne Prise I-Pace mit e-Tron Lichtleiste.

    Antworten
    • Daniel meint

      29.12.2020 um 11:46

      VoglioEMO Es ist halt ein Auto mit vier Rädern und Lenkrad, man kann auch etwas hineininterpretieren. Sämtliche Autos sehen sich zunehmend ähnlicher und von den Chinesen erwartet man, dass sie das Rad neu erfinden. Verstehe ich nicht!

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben