• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

BMWi und BMU: 400 Mio. Euro für Forschung und Entwicklung im Bereich E-Mobilität

29.03.2021 in Autoindustrie, Politik von Thomas Langenbucher

bmw-vision-inext-design-2

Bild: BMW

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und das Bundesumweltministerium (BMU) verlängern ihre Forschungsförderung für die E-Mobilität. Ende März wurde die dazu novellierte gemeinsame Richtlinie zur Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der alternativen Antriebsart veröffentlicht. In den nächsten vier Jahren stellen beide Ressorts insgesamt rund 400 Millionen Euro an Fördergeldern im Rahmen verschiedener Ausschreibungen zur Verfügung.

„Für neue Wertschöpfung und qualifizierte Arbeitsplätze in Deutschland ist es zentral, dass uns die Wende hin zur Elektromobilität gelingt. Forschung und Innovation sind hierfür die entscheidenden Hebel“, so Wirtschaftsminister Peter Altmaier. Es gehe darum, innovative und umweltschonende Produkte und Verfahren in der Mobilität zu entwickeln, die im Markt Erfolg haben. Das stärke die Wettbewerbsfähigkeit der hiesigen Industrie und sichere Arbeitsplätze in Deutschland.

Nur mit einer starken Palette an Elektrofahrzeugen und einer verlässlichen Ladeinfrastruktur könne man die Klimaschutzziele im Verkehr erreichen, sagte Umweltministerin Svenja Schulze. Dazu trage die vor über 12 Jahren begonnene Forschungsförderung für die Elektromobilität maßgeblich bei. Sie sei „Ausdruck der vereinten Anstrengungen der Bundesregierung, den Elektroantrieb im Verkehr zum Erfolg zu führen“.

Die novellierte Richtlinie schafft gleichzeitig den Rahmen für einzelne Förderausschreibungen mit jeweils eigenen inhaltlichen Schwerpunkten und eigenem Budget. Die ersten beiden Förderausschreibungen sollen im zweiten Quartal 2021 veröffentlicht werden.

Der neue Förderrahmen gilt bis 2025. Er soll die weitere Entwicklung von Deutschland zum Leitmarkt und Leitanbieter für Elektromobilität unterstützen. Dafür wurde der bestehende Rechtsrahmen an die fortgeschrittene Entwicklung der E-Mobilität angepasst. So werden zukünftig beispielsweise auch neue Schwerpunkte in den Bereichen Digitalisierung und Komponenten „smarter“ Fahrzeugplattformen sowie systemübergreifende Innovationen förderfähig.

Newsletter

Via: BMU
Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto

Humble Motors kündigt Elektro-SUV mit Solardach für fast 100 km Reichweite an

Neuer Peugeot 308 später auch als Elektroauto verfügbar

Auch interessant

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

Energieverband BDEW: „Starkes Signal für Elektromobilität gefordert“

Polestar-2-laedt

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

IG Metall und BUND fordern Bekenntnis zur E-Mobilität

VW-ID3-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de