• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Batterie-Crossover Cadillac Lyriq startet 2022, ab 2030 nur noch Elektroautos im Angebot

22.04.2021 in Autoindustrie, Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

  • Cadillac-Lyriq-2021-7
  • Cadillac-Lyriq-2021-6
  • Cadillac-Lyriq-2021-5
  • Cadillac-Lyriq-2021-4
  • Cadillac-Lyriq-2021-2
  • Cadillac-Lyriq-2021-3
  • Cadillac-Lyriq-2021-1
  • Cadillac-Lyriq-2021-7
  • Cadillac-Lyriq-2021-6
  • Cadillac-Lyriq-2021-5
  • Cadillac-Lyriq-2021-4
  • Cadillac-Lyriq-2021-2
  • Cadillac-Lyriq-2021-3
  • Cadillac-Lyriq-2021-1

Bilder: Cadillac

General Motors will bis 2035 mit Verbrennungsmotor betriebene Autos auslaufen lassen. Auch die Edel-Tochter Cadillac setzt von nun an verstärkt auf Elektromobilität, vor Kurzem wurde die Serienversion des luxuriösen Batterie-Crossovers Lyriq vorgestellt. General Motors hat sich nach dem Verkauf von Opel zwar weitestgehend aus Europa zurückgezogen, das neue Elektroauto von Cadillac soll aber auch hierzulande auf den Markt kommen.

Für den Lyriq werden in den USA ab kommendem September Bestellungen angenommen, kündigte der Hersteller an. Die Auslieferung soll in der ersten Jahreshälfte 2022 beginnen. „In der nächsten Dekade wird Cadillac mit einer Reihe von aufregenden neuen Elektrofahrzeugen die Zukunft von Luxus-Beförderungsmitteln definieren, und es beginnt mit dem Lyriq“, so Cadillac-Vizepräsident Rory Harvey.

Der 4996 Millimeter lange, 1977 Millimeter breite und 1623 Millimeter hohe Lyriq fährt auf der neuen Ultium-Architektur des General-Motors-Konzerns. Der Elektromotor im Heck stellt 225 kW/340 PS Leistung und 440 Nm Drehmoment bereit, Beschleunigungswerte und die Höchstgeschwindigkeit werden noch nicht genannt. Die Energie für den Vortrieb stellt eine Batterie mit 100 kWh Speicherkapazität zur Verfügung, damit sollen knapp 483 Kilometer pro Ladung nach der realitätsnahen US-Norm EPA möglich sein.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Strom zapfen kann der Lyriq mit bis zu 190 kW Ladeleistung, an öffentlichen Ladesäulen soll sich so in zehn Minuten Energie für um die 120 Kilometer Fahrt ziehen lassen. An langsameren Strom-Tankstellen und zu Hause unterstützt das Bordladegerät bis zu 19,2 kW, in der Spitze sollen damit 84 Kilometer pro Stunde nachgeladen werden können.

Als weitere Highlights des Lyriq nennt Cadillac unter anderem die neueste Version der Fahrerassistenzsystem-Technologie von General Motors „Super Cruise“, einen großen 33-Zoll-LED-Bildschirm sowie ein Head-up-Display mit Augmented-Reality-Unterstützung, fortschrittliche Geräuschunterdrückung, leistungsstarke LED-Frontscheinwerfer und ein Premium-Soundsystem mit 19 Lautsprechern. In den USA wird das Modell für 59.990 US-Dollar vor Steuern (49.840 Euro) angeboten. Konkretes zum Start in anderen Ländern hat Cadillac bisher nicht mitgeteilt.

Mit dem Lyriq und weiteren geplanten Elektroautos nimmt Cadillac eine Vorreiterrolle in der General-Motors-Gruppe ein. Während der Mutterkonzern erst in etwa 15 Jahren komplett elektrisch sein will, sieht die Tochter das bereits einige Jahre früher vor. „Nach aktuellem Stand werden wir diese Dekade als Elektroauto-Marke verlassen. Das bedeutet, dass wir 2030 keine Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr verkaufen werden“, erklärte Harvey bei einem Pressetermin.

Newsletter

Via: Cadillac & Automotive News
Tags: Cadillac Lyriq, PreiseUnternehmen: Cadillac
Antrieb: Elektroauto

Analyse: Ab 2026 werden mehr elektrifizierte Autos als reine Verbrenner neu zugelassen

E.On: Elektroautos könnten 2030 über 12 Millionen Tonnen CO2 einsparen

Auch interessant

Toyota Urban Cruiser ab 29.990 Euro bestellbar

Toyota-Urban-Cruiser-2

MGS5 EV kostet in Deutschland ab 37.990 Euro

MGS5-EV-2025-1

Ari Motors stellt Elektro-Transporter Ari 901 XL vor

_ARI-901-XL-2025-10

Audi e-tron GT: Neues Grundmodell ab 108.900 Euro bestellbar

Audi-e-tron-GT-quattro-2025-A250596_large

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Frank meint

    22.04.2021 um 10:10

    WLTP ist jetzt auch US-Norm?

    • Redaktion meint

      22.04.2021 um 10:28

      „EPA“ muss es heißen – aktualisiert!

      VG | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de