• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote: Fiat, Cupra, Hyundai

ARI Motors bietet künftig auch großen Elektro-Transporter an

03.05.2021 in Transport von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

  • 08—ARI-901-Kastenwagen-Frontansicht
  • 09—ARI-901-Kastenwagen-Seitenansicht
  • 10—ARI-901-Kastenwagen-Hintere-Seitenansicht
  • 11—ARI-901-Kastenwagen-Laderaum
  • 04—ARI-901-mit-Kofferaufbau
  • 05—ARI-901-mit-Kofferaufbau-Heckansicht
  • 07—ARI-901-mit-Kofferaufbau-Seitenansicht
  • 06—ARI-901-mit-Kofferaufbau-Laderaum
  • 01—ARI-901-Pritsche
  • 02—ARI-901-Seitenansicht
  • 03—ARI-901-Pritsche-Ladefläche
  • 12—ARI-901-Innenraum
  • 16—ARI-145-mit-ARI-458-Koffer-und-ARI-901-Koffer
  • 08---ARI-901-Kastenwagen-Frontansicht
  • 09---ARI-901-Kastenwagen-Seitenansicht
  • 10---ARI-901-Kastenwagen-Hintere-Seitenansicht
  • 11---ARI-901-Kastenwagen-Laderaum
  • 04---ARI-901-mit-Kofferaufbau
  • 05---ARI-901-mit-Kofferaufbau-Heckansicht
  • 07---ARI-901-mit-Kofferaufbau-Seitenansicht
  • 06---ARI-901-mit-Kofferaufbau-Laderaum
  • 01---ARI-901-Pritsche
  • 02---ARI-901-Seitenansicht
  • 03---ARI-901-Pritsche-Ladefläche
  • 12---ARI-901-Innenraum
  • 16---ARI-145-mit-ARI-458-Koffer-und-ARI-901-Koffer

Bilder: ARI Motors

Die ARI Motors GmbH aus Leipzig hat bisher nur elektrische Klein(st)twagen und -transporter angeboten, ab sofort ist auch ein größeres Fahrzeug speziell für Gewerbetreibende erhältlich. Das Modell 901 ist mit verschiedenen Aufbauten verfügbar, die Varianten Pritsche, Kipper und Kofferaufbau zudem in je drei Größen.

Die maximale Ladefläche des 901 beträgt 5 m², das maximale Ladevolumen mehr als 7,5 m³. Der Kofferaufbau kann auch mit einem Kühlaggregat ausgerüstet werden. Es steht außerdem eine Ausführung als Kastenwagen zur Auswahl. „Damit gibt es in Deutschland und Österreich endlich einen flexiblen E-Transporter für jeden Bedarf – egal ob im Unternehmen oder im kommunalen Einsatz“, wirbt ARI-Mitgründer Thomas Kuwatsch.

Der ARI 901 kann mit 900 Kilogramm beladen werden. Sein Kaufpreis liegt in der Basisversion vor Förderung bei knapp 29.995 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. „Die meisten Transporter mit ähnlicher Nutzlast werden für rund 50.000 Euro angeboten und spielen in Sachen Reichweite in einer Liga mit dem ARI 901“, sagt Kuwatsch. Außerdem werde der Kauf in Deutschland mit dem gemeinsam von Bund und Industrie gewährten „Umweltbonus“ unterstützt, 3000 der 9000 Euro netto steuere ARI bei. Zusätzlich könnten regionale Förderungen in den jeweiligen Bundesländern beantragt werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Angetrieben wird der ARI 901 von einem 60 kW/82 PS starken Elektromotor. In der Spitze fährt der Transporter 100 km/h, der Verbrauch wird mit 16,0 kWh/100 km angegeben. Die Lithium-Ionen-Batterie mit 40 kWh Speicherkapazität soll 260 Kilometer Reichweite ermöglichen. Die Aufladezeit von 6 bis 8 Stunden über einen Typ-2-Stecker kann mit einer CCS-Schnellladefunktion um die Hälfte verkürzt werden. Ein optionales Solarpanel sorgt bei optimaler Sonneneinstrahlung für zusätzliche 70 E-Kilometer.

Zur Standardausstattung des ARI 901 gehören elektrische Fensterheber, ein Radio und eine Funkverriegelung. Auf Wunsch wird der E-Transporter mit Klimaanlage und Rückfahrkamera ausgerüstet. Zudem ist Transportzubehör wie zusätzliche Türen für den Kofferaufbau sowie Verzurrösen, ein Laubgitter oder ein Planenaufbau für die Ladefläche verfügbar. Die Lieferzeit beträgt laut dem Anbieter je nach Aufbautyp und Sonderausstattung 4 bis 14 Wochen.

ARI Motors macht Elektroautos aus China für den europäischen Markt fit. Viele Interessenten hätten immer wieder nach einem leistungsstärkeren E-Transporter gefragt. „Jetzt haben wir einen, der sogar für die Modelle der ganz großen Hersteller eine echte Konkurrenz darstellt“, so Kuwatsch. Bei Interesse würden für alle Modelle Probefahrten vor Ort vereinbart. Neben Servicepartnern könnten KfZ-Werkstätten die Inspektion und Reparatur von ARI-Motors-Fahrzeugen übernehmen, da Schaltpläne und Reparaturanleitungen zur Verfügung gestellt werden.

Newsletter

Via: ARI Motors
Tags: ARI Motors 901, Elektro-Transporter, PreiseUnternehmen: Ari Motors
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Deutscher Chef von US-Elektroauto-Startup Faraday Future: „Wir geben nicht auf“

Saudi-Arabien soll eigenen Elektroauto-Hersteller planen

Auch interessant

Iveco präsentiert Elektro-Minibus eDaily LE mit niedrigem Einstieg

eDAILY-LE-1

General Motors stellt E-Transporter-Marke BrightDrop ein

BrightDrop-EV600-with-FedEx-Express-Branding

Porsche Macan GTS ab 104.200 Euro bestellbar

Porsche-Macan-GTS-2025-12

Tesla führt überarbeitete Model S und Model X in Deutschland ein

Tesla-Model-X-Model-S-2025-Facelift

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter W meint

    03.05.2021 um 11:51

    Ich muss bei solchen Neu-Vorstellungen immer an den StreetScooter denken. Was hätten die mit einem ordentlichen Design alles erreichen können. Auch wenn das Fzg aus China kommt, so zeigt sich für mich, wie man ein alltagstaugliches, flexibles und bezahlbares Fzg für Handwerker, Komunen und das Transportgewerbe in den Markt bringen kann. Ich wünsche der Firma den vollen Erfolg. Für VW und Renault vielleicht ein Ansporn.

    • Sebastian meint

      03.05.2021 um 13:10

      Mein Renault e Kangoo, Baujahr anno 2013, fährt bei mir täglich seine KM runter… von der Bauart etwas kleiner als die Ari Kiste, aber dafür seit bald einem Jahrzehnt im Einsatz.

      Was aber stimmt, das Renault wirklich mehr Action machen könnte, im Business / Handwerker Segment.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de