• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektro-Sportlimousine Taycan künftig auch im „Porsche Drive Abo“ erhältlich

08.06.2021 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Porsche-Taycan

Bild: Porsche

Porsches Elektro-Sportlimousine Taycan ist nun auch beim flexiblen Mobilitätsdienst „Porsche Drive Abo“ erhältlich. „Damit können noch unentschlossene Kunden das Erlebnis Elektromobilität für einen Zeitraum von sechs Monaten erfahren und unbeschwert genießen“, werben die Zuffenhausener. Bei einem Antrag bis zum 30. September 2021 gebe es für die ersten sechs Monate besondere Konditionen.

Bei Porsche Drive Abo können junge Gebrauchtwagen für eine Mindestlaufzeit ab sechs Monaten bei der Porsche Financial Services GmbH & Co. KG gemietet werden. Die Abwicklung mit Vertragsabschluss, Fahrzeugübergabe, Serviceterminen und Fahrzeugrückgabe erfolgt über die Porsche Zentren. Beenden lässt sich das Abonnement mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten.

Der monatliche Paketpreis richtet sich beim Porsche Drive Abo nach dem jeweiligen Modell. Es fällt keine Startgebühr an, in der Rate sind 1250 Freikilometer pro Monat enthalten. So kann aktuell etwa ein Taycan 4S zum monatlichen Abopreis von 2.019,76 Euro bezogen werden. Dabei sind mit Ausnahme von Tanken oder Laden alle Kosten des Fahrzeugunterhalts abgedeckt, also Wartung, Verschleiß, saisonale Bereifung, Fahrzeuggarantie, Zulassung und Rundfunkgebühren, Teil- und Vollkaskoversicherung sowie Fahrzeuginspektionen.

Das Porsche Drive Abo sei die Antwort der Marke auf die veränderten Bedürfnisse bestehender Kunden und neuer Zielgruppen, so Alexander Pollich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Deutschland GmbH. „Insbesondere jüngere Menschen besitzen nicht mehr zwingend selbst ein Auto, sondern wollen es je nach Lebenssituation und Anlass flexibel nutzen. Die Art des Mobilitätsbedürfnisses ändert sich je nach Wohnort, Job oder auch Jahreszeit.“

Porsche Drive Abo gibt es seit August 2020 in allen Porsche Zentren in Deutschland. Mit dem Angebot schließt Porsche die Lücke zwischen der Kurzzeitvermietung mit „Porsche Drive Rental“ und dem klassischen Leasing ab zwölf Monaten. Bei Porsche Drive Rental können Interessierte die Sportwagen stunden- oder tageweise mieten, darunter auch den Taycan.

Newsletter

Via: Porsche
Tags: Mieten, Porsche TaycanUnternehmen: Porsche
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Citroën zeigt Wasserstoff-Elektrotransporter ë-Jumpy Hydrogen

Audi-Entwicklungsvorstand: „Wir wollen die Elektromobilität“

Auch interessant

Auswertung: Auto-Abos sind inzwischen deutlich günstiger, geringerer E-Auto-Anteil

Toyota-Yaris-Cross

Hyundai und FINN: Vertrag über 5.000 überwiegend elektrifizierte Abo-Fahrzeuge

Hyundai-Inster-Finn

Porsche Taycan Spitzenreiter beim Lade-Index 2025 der P3 Group

Porsche-Taycan

Mietwagen bislang nur selten Elektroautos, Norwegen und Schweden vorn

Tesla-Model-Y

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Electrohead meint

    08.06.2021 um 23:36

    Insbesondere jüngere Menschen haben kein Auto mehr.
    Ja klar aber jüngere Menschen haben 2000+ Euro im Monat rumliegen um sich „flexibel“ ein Porsche zu mieten, bei 6 Monaten ja nur min 12.000 Euro.
    Kein Neid, aber das ist halt was für die oberen 10.000.

    • Sebastian meint

      09.06.2021 um 07:43

      Es gibt da einen Spruch: Lieber einmal im Monat eine Stunde über Geld nachdenken, als den ganzen Monat zu arbeiten…

      ;-)

    • Herbert meint

      09.06.2021 um 08:30

      Genau das ist die überwiegende Zielgruppe der Marke. Geld spielt eine untergeordnete Rolle.

      In China z.B. wacht jeden Morgen ein neuer junger Millionär auf.
      Porsche muss (bei einem weltweiten Marktanteil von durchschnittlich 0,3%) nicht die ganze Welt ansprechen mit ihren Geschäftsmodellen.

      Es reichen 250k Kunden im Jahr um über 4 Milliarden Gewinn zu machen. Das bekommt man weltweit schnell zusammen.

    • Tesla-Fan meint

      09.06.2021 um 14:02

      Porsche hat schon immer die „oberen 10000“ bedient. Warum sollte sich das beim Taycan ändern?

      • Electrohead meint

        10.06.2021 um 01:02

        Jüngere Menschen sind oft nicht in den oberen 10.000
        Gut heute mit YouTube und onlyfans schaffen das mehr als früher.

        Ansonsten, ich könnte mir den Taycan schon leisten (wenn dann aber kaufen), Reue aber das Geld. Vermutlich bin ich einfach nicht reich genug :-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de