• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Patentanmeldungen zeigen Trend weg vom Verbrenner hin zu Elektroautos

09.06.2021 in Autoindustrie, Innovation von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Mercedes-EQS

Bild: Daimler (Symbolbild)

Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) informiert in seinem kürzlich veröffentlichten Jahresbericht 2020 über aktuelle Trends zu den gewerblichen Schutzrechten Patent, Gebrauchsmuster, Marke und Design. Erhalten ist auch eine neue Auswertung zur Innovationstätigkeit bei Kfz-Antriebstechniken.

„Auch bei uns haben die Auswirkungen der Corona-Pandemie das vergangene Jahr geprägt“, sagte DPMA-Präsidentin Cornelia Rudloff-Schäffer. „Neben unerfreulichen Folgen gibt es aber auch Lichtblicke, die mich optimistisch stimmen.“ So sank zwar die Gesamtzahl der Patentanmeldungen im Vergleich zum Vorjahr. In einzelnen zukunftsträchtigen Technologiefeldern wie der Computertechnik (+17,6 %) und der Medizintechnik (+10,1 %) wurden aber deutlich mehr Erfindungen eingereicht. Zudem gab es im Markenbereich mit 13,5 Prozent mehr Anmeldungen einen Boom.

Das DPMA hebt zudem einen deutlichen Trend weg vom Verbrennungsmotor und hin zur Elektromobilität hervor: Während 2020 im Vergleich zum Vorjahr 15,0 Prozent weniger Patentanmeldungen mit Wirkung für Deutschland für Verbrennungsmotoren veröffentlicht wurden, gingen die Zahlen für Elektroantriebe (+7,8 %) und Batterien (+20,1 %) deutlich nach oben. Lediglich bei Brennstoffzellen ging es im Vergleich zum Vorjahr zurück (-21,0 %), allerdings sind hier die absoluten Zahlen wesentlich geringer als etwa bei Batterien. Deutsche Anmelder lagen in allen Bereichen an der Spitze. Die Auswertung enthält im Jahr 2020 veröffentlichte Anmeldungen beim DPMA und beim Europäischen Patentamt.

Eine andere Auswertung zeige die immense Dynamik bei der Innovationstätigkeit in der Digitalisierung, berichtet das Patent- und Markenamt: Bei der „Digitalen Kommunikationstechnik“, in der unter anderem Erfindungen für den neuen 5G-Standard enthalten sind, habe sich die Zahl der veröffentlichten Patentanmeldungen mit Wirkung für Deutschland in den vergangenen zehn Jahren auf fast 15.000 im Jahr 2020 verdoppelt. Fast ebenso stark sei die Dynamik in der „Computertechnik“, wo unter anderem Anmeldungen mit Bezug zur Künstlichen Intelligenz erfasst werden.

Der Jahresbericht 2020 kann auf den Internetseiten des DPMA heruntergeladen werden.

Newsletter

Via: DPMA
Antrieb: Elektroauto, Wasserstofffahrzeuge

Volvo und Polestar bieten Vorzugspreise an Ionity-Schnellladesäulen

Sono Motors veröffentlicht Halbjahresbericht aus dem Community-Beirat

Auch interessant

JAC startet in Deutschland mit Elektroautos und Benziner

JAC-E30X

Mercedes-Benz: „Der Vision Iconic verkörpert unsere Vision für die Zukunft der Mobilität“

Mercedes-Vision-Iconic-2025-4

Škoda-Chef Zellmer: „Wir müssen flexibel bleiben“

Skoda-Elroq

Dataforce: Automobilmarktprognose 2025/26 für Deutschland, Österreich, Schweiz

Mercedes-CLA-Elektroauto-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian meint

    09.06.2021 um 17:42

    -15% Patente für Verbrenner
    -20% Patente für Wasserstoff

    +8% E-Antriebe und
    +20% Akku Patente

    und dann meckern hier im Forum viele, warum nicht jede Woche ein neuer Superwahnsinn präsentiert wird.. ich denke die meisten werden um 2025 die Welt nicht wiedererkennen, ob der ganzen Auswahl an toller Technik in Bezug auf E-Autos!

  2. AMG Power meint

    09.06.2021 um 17:29

    Der EQS auf dem Bild sieht schon richtig gut aus, der ist so gut wie bestellt. Ein toller Wagen…

    • Eurostar meint

      09.06.2021 um 18:27

      Ja, der sieht nicht nur gut aus, der ist auch gut, so meine Meinung.
      Da fängt für mich das Autofahren an…..großzügiges Platzangebot ist für mich ein Novum, Klein – und Mittelklasse ist nicht meins. Für mich ist nicht nur wichtig DASS ich von A nach B komme, sondern
      WIE !!!….. und das generell, auch wenn ich nur um die Ecke fahre..

  3. Flo meint

    09.06.2021 um 16:05

    Lt. Bildzeitung soll Herr Scheuer ein technologieoffenes Patent angemeldet haben.

    • Alupo meint

      11.06.2021 um 02:01

      Den Bericht hat gerade Der Spiegel und Focus übernommen, +1

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de