• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Jeep plant Elektroautos für alle SUV-Segmente

20.07.2021 in Autoindustrie

Jeep-4xe-Angebot

Bild: Jeep (Symbolbild)

Auch Jeep bietet im Rahmen der vom Mutterkonzern Stellantis bei seinen diversen Marken vorangetriebenen Elektrifizierung künftig verstärkt Stromer an. Mehrere teilelektrische Versionen bestehender Modelle sind bereits erhältlich, ein weiteres wurde mit dem Grand Cherokee 4xe kürzlich angekündigt. Auch rein batteriebetriebene Fahrzeuge sind geplant.

„Wir sind entschlossen, Jeep zur grünsten und aufregendsten SUV-Marke zu machen. Die Elektrifizierung der Jeep-Produkte wird es Pendlern ermöglichen, ausschließlich mit elektrischem Antrieb zu fahren und ein effizientes und freudvolles Erlebnis sowohl auf der Straße als auch Offroad bieten, mit noch mehr Gelände-Fähigkeiten und der Möglichkeit, diese in nahezu völliger Stille zu genießen“, so Markenchef Christian Meunier.

Die 2020 mit dem Geländewagen Wrangler eingeführte Elektro-Allradtechnik von Jeep „4xe“ sei das neue 4×4, heißt es in einer Mitteilung. Ziel sei die Entwicklung „der fähigsten, angenehmsten und fortschrittlichsten“ Allradfahrzeuge. Dazu sollen in den nächsten Jahren auch vollelektrische Modelle gehören. „Wir haben uns voll und ganz der Vision einer emissionsfreien Zukunft verschrieben und werden bis 2025 in jedem SUV-Segment einen vollelektrischen Jeep 4xe mit Null-Emissionen anbieten“, kündigte Meunier an.

Jeep hat im März mit dem Magneto ein Elektroauto-Konzept mit einem 800-Volt-System und 70 Kilowattstunden (kWh) Speicherkapazität vorgestellt. In welcher Form genau auch der Wrangler als Elektroauto erhältlich sein wird, bleibt abzuwarten – vor 2024 ist mit einem solchen Fahrzeug nach aktuellem Stand wohl nicht zu rechnen. Unternehmensangaben nach sind E-Autos in mehreren Größen für verschiedene Segmente vorgesehen. Nicht alle davon sollen weltweit angeboten werden, es dürfte also länder- beziehungsweise regionsspezifische Produkte geben.

Der erste vollelektrische Jeep sollte ab 2023 verfügbar sein. Davor kommt im nächsten Jahr mit dem Cherokee 4xe ein weiterer Plug-in-Hybrid der Marke zu den Händlern. Das neue E-Modell soll im August auf der New York Auto Show offiziell vorgestellt werden. Ein weiterer Teilzeit-Stromer im Portfolio wird der 2020 gezeigte Jeep Grand Wagoneer 4xe sein.

Newsletter

Via: Jeep & Green Car Reports
Unternehmen: Jeep
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Euro NCAP: BMW iX3 bestätigt 5-Sterne-Ergebnis des Verbrenner-X3

Hyundai Ioniq 5 soll es auch in sportlicher „N“-Version geben

Auch interessant

Opel für technologieoffenes Zusammenspiel von Batterie- und Wasserstoff-Elektromobilität

opel_vivaroe_hydrogen

VDA-Präsidentin: „Ein mit Kohlestrom geladenes E-Auto ist nicht grün unterwegs“

VW-ID.3

VinFast will ab 2024 Festkörperbatterien einsetzen

VinFast-VF9

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

    Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

    Erneuerbare Energien haben im 1. Halbjahr 2022 rund die Hälfte des Stromverbrauchs gedeckt

    Windraeder

    VinFast will ab 2024 Festkörperbatterien einsetzen

    VinFast-VF9

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de