• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Jeder vierte neue Volvo fährt teil- oder vollelektrisch

23.07.2021 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Volvo_XC40_Recharge_P8_AWD_-_Ladevorgang

Bilder: Volvo

Volvo Cars will ab 2030 nur noch Elektroautos verkaufen. Aktuell gibt es erst den Voll-Stromer XC40 Recharge im Programm, in diesem Jahr startet ein weiterer Batterie-Wagen. Zusammen mit den restlichen Modellen mit teilelektrischer Antriebstechnik liegt der Anteil von Stromern am Absatz mittlerweile bei einem Viertel.

Der schwedische Premium-Autohersteller verzeichnete in den ersten sechs Monaten bei Umsatz und Betriebsergebnis das beste Halbjahresergebnis der Unternehmensgeschichte. Die Nachfrage nach den Fahrzeugen hat in allen Regionen angezogen. Volvo Cars meldete für das erste Halbjahr 2021 einen Umsatz von umgerechnet 13,8 Milliarden Euro, was gegenüber dem Vorjahreszeitraum einer Steigerung von 26 Prozent entspricht.

Der weltweite Absatz kletterte von Januar bis Juni 2021 um 41 Prozent gegenüber dem von der Coronavirus-Pandemie geprägten ersten Halbjahr 2020. „Das Unternehmen ist trotz der branchenweiten Halbleiter-Knappheit weiter stark gewachsen. Noch wichtiger ist aber, dass wir den laufenden Wandel in der Automobilindustrie anführen“, sagte Volvo-Cars-Chef Håkan Samuelsson.

Volvo_C40_Recharge
Volvos nächstes Elektroauto C40 Recharge

Der Absatz der Elektroautos und der Plug-in-Hybridfahrzeuge der Schweden ist in der ersten Jahreshälfte deutlich gestiegen: Inzwischen machen an der Steckdose aufladbare Fahrzeuge 25 Prozent des weltweiten Verkaufsvolumens aus. „Dies ist der höchste Elektrifizierungsanteil am Gesamtabsatz unter allen traditionellen Automobilherstellern“, betonte Volvo Cars.

Auf dem Weg zur vollständigen Elektrifizierung steht mit dem C40 Recharge das zweite vollelektrische Volvo-Modell vor dem Start. Für den eingeleiteten Transformationsprozess setzt Volvo Cars im großen Stil auf nachhaltig bezogene Batterien. Dazu will sich das Unternehmen mit dem Akkuhersteller Northvolt als strategischem Partner für die gemeinsame Entwicklung und Herstellung von Batteriezellen der nächsten Generation zusammenschließen.

Um sich voll auf die Elektrifizierung konzentrieren zu können, gliedere man seine unternehmerischen Aktivitäten im Bereich konventioneller Fahrzeugantriebe aus, so Volvo Cars. Das gemeinsam mit der chinesischen Konzernmutter Geely als Haupt-Anteilseigner gegründete Joint Venture Aurobay entwickele und liefere künftig Verbrennungsmotoren, Getriebe und Hybridlösungen der nächsten Generation und schaffe so Synergieeffekte.

„Volvo Cars hat eine jahrzehntelange Erfolgsbilanz bei der Transformation. Die Automobilindustrie verändert sich derzeit mehr denn je und wir sind fest entschlossen, der schnellste Transformator zu sein“, so Samuelsson.

Newsletter

Via: Volvo
Tags: VerkaufszahlenUnternehmen: Volvo
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

SyltRIDE: Neuer elektrischer On-Demand Fahrservice für Sylt

Auch interessant

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Polestar steigert Absatzzahlen um 36 Prozent in den ersten neun Monaten 2025

Polestar-2-3-4

Lucid übertrifft 2025 Vorjahreszahlen bei Auslieferungen bereits nach drei Quartalen

Lucid-Gravity-Air

Porsche liefert 49.090 Elektroautos von Januar bis September 2025 aus

Porsche-Macan-Turbo,-Macan,-Macan-4

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    24.07.2021 um 14:56

    Mich hätte der reine BEV Anteil eher interessiert.

    Aber Volvo hat wohl „gute Gründe“ dafür, nur eine gemeinsame Zahl zu veröffentlichen.

    Für mich ist das Greenwashing.

    Aber besser als gar nichts :-(

  2. Der Diktator meint

    23.07.2021 um 18:19

    “ Inzwischen machen an der Steckdose aufladbare Fahrzeuge 25 Prozent des weltweiten Verkaufsvolumens aus. „Dies ist der höchste Elektrifizierungsanteil am Gesamtabsatz unter allen traditionellen Automobilherstellern““

    Das ist Augenwischrei oder anders: Marketinggeschwätz!
    Erst wenn sie mitteilen, wie viele Kilometer die Hybride elektrisch und wie viele mit Gestank aus dem Auspuff fahren, kann man beurteilen zu welchem Anteil die Hybriden in diese Rechnung dazugezählt werden können. Ein Hybrid, welcher nur mit Erdölprodukten fährt und nicht mit Strom ist ein elektrifiziertes Fahrzeug, aber nicht viel besser als ein traditioneller Verbrenner.
    Ein Lob an die Hersteller, die nur E-Autos bauen.

    • Dagobert meint

      24.07.2021 um 22:58

      Ich bin Projektmanager bei einem großen internationalen Zulieferer.
      VOVLO ist der !EINZIGE! Hersteller, der sich für die CO2-Bilanz unserer Produktion interessiert und vor einigen Wochen angedroht hat, dass wir uns für zukünftige Projekte drauf einstellen können nachweislich CO2 neutral liefern zu müssen.

      Machen sie daraus was Sie wollen.

      VOLVO macht meiner Meinung nach ernst und zwar aus Überzeugung.
      Der Markt gibt für einen klassischen Automobilhersteller im Moment noch nicht mehr her.

      • Sebastian meint

        25.07.2021 um 18:44

        Super. CO 2 neutrale Produktion von Verbrenner Fahrzeuge ????

      • Daniel S meint

        26.07.2021 um 09:03

        „ Der Markt gibt für einen klassischen Automobilhersteller im Moment noch nicht mehr her“
        Mir scheint, dass die Nachfrage dem Angebot an BEV kontinuierlich folgt. Kurz: Alle BEV sind am Markt gut zu verkaufen und es gibt ständig einen Bachfrageüberhang.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de