• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Honda HR-V mit Hybridantrieb ab 30.400 Euro bestellbar

03.09.2021 in Neues zu Modellen | 2 Kommentare

  • Honda-HR-V-2021-4
  • Honda-HR-V-2021-5
  • Honda-HR-V-2021-8
  • Honda-HR-V-2021-7
  • Honda-HR-V-2021-6
  • Honda-HR-V-2021-1
  • Honda-HR-V-2021-2
  • Honda-HR-V-2021-3
  • Honda-HR-V-2021-4
  • Honda-HR-V-2021-5
  • Honda-HR-V-2021-8
  • Honda-HR-V-2021-7
  • Honda-HR-V-2021-6
  • Honda-HR-V-2021-1
  • Honda-HR-V-2021-2
  • Honda-HR-V-2021-3

Bilder: Honda

Honda bietet den neuen HR-V als drittes Modell mit Hybridantrieb an. Die Neuauflage des japanischen Kompakt-SUV ist in drei Ausstattungslinien ab 30.400 Euro erhältlich. Bestellungen sind ab sofort möglich, auf die Straße rollt das neue Modell Anfang 2022.

Mit dem HR-V macht Honda den nächsten Schritt hin zur vollständigen Elektrifizierung seiner Volumenmodelle in Europa bis 2022. Die neue Generation der Baureihe ist serienmäßig mit dem „e:HEV“-Hybridantrieb verfügbar. Den Einstieg in das Angebotsprogramm bildet die Ausstattungslinie Elegance, die unter anderem LED-Scheinwerfer, beheizbare Vordersitze, Navigationssystem, Smartphone-Integration und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen umfasst.

Die nächsthöhere Linie Advance ab 32.600 Euro enthält zusätzlich eine elektrisch bedienbare Heckklappe mit Sensorsteuerung, ein beheizbares Lenkrad und eine Stoff/Kunstleder-Ausstattung. In der Version Advance Style ab 35.300 Euro kommen ein Premium-Audiosystem mit zehn Lautsprechern, Details wie eine Dachreling sowie eine Zweifarb-Lackierung und orangefarbene Akzente als Design-Merkmale im Innenraum hinzu.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erstmals verfügt der Honda HR-V über die selbstladende e:HEV-Hybridtechnologie, die laut Honda ein ruhiges und angenehmes Fahrerlebnis mit einem direkten Ansprechverhalten und Kraftstoffeffizienz verbindet. Das System umfasst zwei kompakte E-Motoren, die an einen 1,5-Liter-i-VTEC-Benzinmotor gekoppelt sind. Der Antriebsmotor entwickelt eine Leistung von 96 kW (131 PS) sowie ein maximales Drehmoment von 253 Nm. Die drei Antriebsmodi werden je nach vorherrschenden Bedingungen automatisch ausgewählt. Für Effizienz erfolgt das Anfahren des HR-V im Elektromodus, der bei höherem Drehmomentbedarf in den Hybridmodus übergeht. Beim Fahren mit höherem und gleichmäßigerem Tempo wird der Benzinmotor genutzt. Der kombinierte Normverbrauch nach WLTP liegt bei 5,4 Litern je 100 Kilometer, was CO2-Emissionen von 122 g/km entspricht.

Wie alle neuen Modelle der Japaner ist der HR-V mit den Sicherheitssystemen „Honda Sensing“ ausgerüstet, die den Fahrer unterstützen und Gefahrensituationen entschärfen. Für mehr Kontrolle auf steilen Gefällen und rutschigen Oberflächen sorgt eine neue Bergabfahrhilfe. Kunden wird außerdem Smartphone-Einbindung via Apple CarPlay (auch kabellos) und Android Auto (per Kabel) ermöglicht. Apps und Smartphone-Inhalte lassen sich damit über den Neun-Zoll-Touchscreen des Fahrzeugs steuern.

Newsletter

Via: Honda
Tags: Honda HR-V, PreiseUnternehmen: Honda
Antrieb: Hybridfahrzeuge

437 Mio. Euro: Förderbescheid für Akkufertigung bei Opel in Kaiserslautern übergeben

Wirtschaftsministerium bekräftigt: Höhere E-Auto-Kaufprämie wird bis 2025 verlängert

Auch interessant

Citroën plant mehrere „aggressiv“ bepreiste Elektroautos

Citroen-Oli

VW-Chef Blume: Elektroauto für deutlich weniger als 20.000 Euro derzeit nicht realistisch

VW-ID.-2all

Neues Lexus-Elektroauto RZ ab 74.700 Euro bestellbar

Lexus-RZ450e

Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

Peugeot-e-2008-2019-3

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Elektro-Pick-up Maxus T90 EV ab 54.990 Euro bestellbar

    MAXUS_T90EV_Front

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. TheMan meint

    06.09.2021 um 07:53

    Gratuliere Honda, denn die Technik und der Preis sind schon ein gewaltiges Kaufargument auch ohne Subventionen.
    Weiter so Honda denn Fzg für alle Menschen bauen nur wenige OEMs.

    • Marius Hetmann meint

      14.09.2021 um 21:54

      Sehe ich genauso, bravo Honda!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de