• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Deloitte betreibt größte Elektro-MINI-Flotte Europas

15.09.2021 in Fuhrpark von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

MINI-Cooper-SE-Deloitte

Bild: BMW

Bei der Unternehmensberatung Deloitte entscheiden sich mittlerweile 26 Prozent der Mitarbeiter für einen elektrischen Firmenwagen. Um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, hat das Unternehmen nun 140 elektrische MINIs bestellt. Dies ist laut dem Mutterkonzern BMW der bisher größte Auftrag für elektrifizierte MINIs in Europa.

Bereits im August letzten Jahres hatte das Unternehmen die ersten 100 MINI Cooper SE mit 234 Kilometern Reichweite gemäß WLTP in seine Flotte aufgenommen. Jetzt gaben die Berater bekannt, dass sie ihre E-Flotte um 140 neue MINI Cooper SE erweitern. Die Flotte von Deloitte verfügt damit künftig über 240 elektrische MINI. Insgesamt hat der Dienstleister seit Juni dieses Jahres insgesamt 540 neue MINIs bestellt.

Neben der zunehmenden Beliebtheit von rein elektrischen Fahrzeugen steigt bei Deloitte auch die Nachfrage nach Hybridfahrzeugen. Seit Juni 2021 machen Elektroautos und Hybride Unternehmensangaben nach zusammen 88 Prozent aller bei der Beratung bestellten Firmenwagen aus. Neben dem Kauf investiert Deloitte in Infrastruktur für die Fahrzeuge. So verfügt die belgische Niederlassung derzeit über 540 Ladestationen für vollelektrische und Plug-in-Hybridfahrzeuge.

„All unsere Investitionen in nachhaltige Mobilität sind Teil des Ziels von Deloitte, bis 2030 CO2-neutral zu sein. Da unsere Flotte 70 % unseres CO2-Fußabdrucks ausmacht, bringt uns jeder kleine und große Schritt näher zu einer CO2-Neutralität. Deshalb haben wir 2017 ein neues Mobilitätsprogramm auf den Weg gebracht“, so der CEO von Deloitte Belgien Piet Vandendriessche. „Die Tatsache, dass sich heute jeder vierte neue Mitarbeiter für ein solches Fahrzeug entscheidet, gibt mir volles Vertrauen, dass wir auf dem richtigen Weg sind, Deloitte zu einem Pionier in Sachen nachhaltiger Mobilität zu machen.“

Newsletter

Via: BMW
Tags: Dienstwagen, Mini Cooper SEUnternehmen: MINI
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Hyundai prüft kleineres „Ioniq“-Elektroauto für um die 20.000 Euro

Volkswagen-Aufsichtsratschef Pötsch fordert schnellere Energiewende

Auch interessant

SAP-Fuhrparkchef bestätigt: Ab 2026 nur noch Elektroautos bestellbar

SAP_Locations_Walldorf_2012_014

DUH-Dienstwagen-Check: Spitzenpolitiker setzen auch 2025 „auf CO2-Schleudern“

bmw-760i-protection-xdrive

Privates Elektroauto: Steuerfreies Aufladen beim Arbeitgeber

VW-ID3-laedt

Trotz Grünen-Abgangs: Stromer dominieren weiter Dienstwagenflotte der Bundesregierung

bmw-i7-m70-xdrive

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Werner Mauss meint

    15.09.2021 um 11:21

    Notendurchschnitt, ich lach mich kaputt über das Geschreibsel hier. Ich würde mich sicher von keiner Firma beraten lassen, die auf ein veraltetes überteuertes reichweitenschwaches Produkt einer sterbenden Firma setzt. Abgesehen davon sind Unternehmensberater so ziemlich die überflüssigste Art von Menschen die es gibt. Verkaufen heiße Luft ohne Substanz zu exorbitanten Preisen. In 40 Jahren habe ich in 10 verschiedenen Firmen diese Akteure zu Hauf erlebt, ohne dass sich je in Firmen was geändert, geschweige denn verbessert hätte.

    • Werner Mauss meint

      15.09.2021 um 11:28

      https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www2.deloitte.com/de/de/pages/technology/articles/cosmic-bmw-fahrzeug-fakturierung.html&ved=2ahUKEwjb9uG41IDzAhVBgf0HHa9TALsQFnoECAUQAQ&usg=AOvVaw2PJNpC8tqxg8HX01BGandQ

      Wahrscheinlich einer dieser Gefälligkeitsdeals zur Auftragssicherung.????????

  2. alupo meint

    15.09.2021 um 08:46

    Um einen Job in einer der führenden Unternehmensberatungen (nicht Wirtschaftsprüfungsgesellschaften) zu bekommen (also auch z.B. BCG, McKinsey etc.) reicht ein Notendurchschnitt von 1,5 bei einer der wenigen Eliteuniversitäten nicht aus. Das muss schon zumindest eine 1,0 sein (oder besser wie z.B.der Leiter und baldige CEO von Daimler Trucks&Buses).

    Insofern wundert mich dort der hohe BEV Anteil nicht wirklich. Aber dennoch interessant, die Zahlen zu kennen.

    • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

      15.09.2021 um 09:52

      Wo findet man diese Info und wie decken die ihren Personalbedarf mit den Anforderungen? Oder ist es so einfach an den „Eliteuniversitäten“ eine 1,0 zu bekommen, was etwa einer 2,0 an einer „Wald- und Wiesenuni“ entspricht?

    • andi_nün meint

      15.09.2021 um 09:55

      Auf was wollen Sie hinaus?

  3. David meint

    15.09.2021 um 08:05

    Gut, in Belgien reicht ja auch eine Reichweite von 150 km…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de