• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Dena: Berlin, BaWü & NRW führen bei Autos mit alternativem Antrieb

22.12.2021 in Studien & Umfragen | 1 Kommentar

WeShare-Berlin

Bild: VW

Die Neuzulassungen von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb wie Strom haben in diesem Jahr trotz des generellen Absatzeinbruchs der Automobilbranche stark zugenommen. Ihr Marktanteil verdoppelte sich mit 41,2 Prozent von Januar bis Oktober 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (21,8 %) erneut. Das zeigt der von der Deutschen Energie-Agentur (Dena) veröffentlichte „Monitoringbericht Alternative Antriebe in Deutschland 2021“.

„Der weiterhin steigende Anteil von alternativen Antreiben ist erfreulich. Es ist jedoch wichtig, diesen Trend kontinuierlich zu steigern, damit die Ziele der neuen Bundesregierung von 15 Millionen Elektrofahrzeuge bis 2030 erreicht werden können“, so Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Dena-Geschäftsführung. „Auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur mit einem Ziel von mindestens einer Million Ladepunkten ist elementar für ein weiteres Wachstum des Anteils alternativer Antriebe.“

Für die Erreichung der Klimaziele sei nicht nur der Antriebswechsel, sondern auch die Reduzierung der CO2-Emissionen im Bestand notwendig, betonte Kuhlmann. „Es bedarf also mehrerer Lösungen, um die Emissionen des Verkehrssektors insgesamt zu senken. Dazu müssen neben der Elektrifizierung der Antriebe u.a. auch die Produktion und Nutzung von CO2-armen und/oder klimaneutralen Kraftstoffen und die Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte gehören.“

In der ersten Jahreshälfte konnte der Absatz von Pkw laut der Dena insgesamt gegenüber dem Vorjahreszeitraum noch um 14,9 Prozent gesteigert werden. Von Juli bis Oktober ging der Absatz allerdings, unter anderem durch den weltweiten Chipmangel, um 27,2 Prozent gegenüber 2020 zurück. Hybride Antriebe konnten dabei ihre Spitzenposition bei den alternativen Antrieben beibehalten und ihren Marktanteil um 48,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum ausbauen. Auch die Neuzulassungen von Plug-in-Hybriden (+102,5 %) und batterieelektrischen Fahrzeugen (+119,9 %) sind zum Vorjahreszeitraum gestiegen.

Der Anteil alternativer Antriebe variiert stark zwischen den Segmenten: Während sie bei der oberen Mittelklasse einen Anteil von 85,8 Prozent aufweisen, liegt dieser bei Großraum-Vans lediglich bei 6,8 Prozent. Die meisten Fahrzeuge mit alternativem Antrieb wurden in den ersten zehn Monaten 2021 im Segment der SUV neu zugelassen. Damit hält der Trend der letzten Jahre zur verstärkten SUV-Nachfrage an.

Der höchste Anteil der alternativen Antriebe insgesamt ist in der Hauptstadt zu beobachten: 46,9 Prozent der Neuzulassungen sind dort mit einem Elektro-, Hybrid- oder Gasantrieb ausgestattet. Damit liegt Berlin knapp vor Baden-Württemberg mit 45,3 Prozent und Nordrhein-Westfalen mit 45 Prozent. Der Spitzenreiter der absoluten Neuzulassungen Bayern landet beim relativen Vergleich nur auf dem achten Platz (42,1 %). Das Schlusslicht bildet Hamburg, wo der Anteil der alternativen Antriebe bei nur 31,1 Prozent liegt.

Newsletter

Via: Dena
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Rolls-Royce vor Tests von erstem Elektroauto, auch Wasserstoff-Stromer denkbar

Fastned eröffnet Schnellladestationen in Boppard und Groß Mackenstedt

Auch interessant

Analyse: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant

Audi-Q4-e-tron

DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

Renault-Kangoo-Ladeanschluss

Prognose: E-Autos behalten bei Energiekosten Vorteile

Renault-Kangoo-E-Tech-Electric

ADAC-Umfrage: In Mehrfamilienhäusern fehlen nach wie vor Lademöglichkeiten

Hyundai-Elektroauto-laden

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    ADAC führt Zertifizierung für Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen ein

    Adac-Truckservice

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Der Diktator meint

    23.12.2021 um 07:17

    Schön diese Statistik zu lesen, schade daß kein Wort zur den Gründen verloren wird.
    Da die ersten 8 Plätze sehr eng beieinander liegen (46,9 zu 42,1), sehe ich keinen Grund Berlin zu feiern oder Bayern zu tadeln.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de