• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

E-Shuttles von Ioki fahren noch bis mindestens Dezember 2022 in Hamburg

24.12.2021 in Car- & Ridesharing

ioki-LEVC-Hamburg

Bild: Deutsche Bahn | Wolfgang Köhler

Die zur Deutschen Bahn gehörende Mobilitätsmarke ioki geht in Hamburg abermals in die Verlängerung: Die teilelektrischen On-Demand-Shuttles in den Stadtteilen Osdorf/Lurup und Billbrook sowie in Ahrensburg und dem Raum Brunsbek/Lütjensee/Trittau im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein werden nun mindestens bis Dezember 2022 fortgeführt.

„Die Verlängerung aller vier Angebote sehen wir als Bestätigung des von uns eingeschlagenen Weges. Auf den ÖPNV ausgerichtete On-Demand-Verkehre wie ioki Hamburg sind keine Konkurrenz, sondern eine wertvolle Ergänzung auf der ersten und letzten Meile“, so Toralf Müller, Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH).

Seit Mitte 2018 verstärken On-Demand-Shuttles den öffentlichen Personennahverkehr im Hamburger Verkehrsverbund (hvv). Betrieben werden die Shuttles von der VHH, die Software dahinter stammt von ioki. Im Dezember 2020 kamen im Rahmen des Reallabors Hamburg und in Kooperation mit der Stadt Ahrensburg und dem Kreis Stormarn die ioki-Hamburg-Verkehre in Ahrensburg und dem Raum Brunsbek/Lütjensee/Trittau hinzu.

Über 580.000 Fahrgäste haben den Shuttle-Service in den Stadtteilen Lurup, Osdorf und Billbrook sowie in Ahrensburg und Brunsbek in den vergangenen dreieinhalb Jahren genutzt, berichten die Betreiber. Die 20 E-Shuttles brächten täglich rund um die Uhr Fahrgäste auf flexiblen Routen ans Ziel und hätten dabei über 2,6 Millionen Passagierkilometer zurückgelegt. Besonders erfreulich sei, dass mehr als die Hälfte der Fahrten auf Abruf gebucht werden – Tendenz steigend.

„Auch in kleineren Städten oder im ländlichen Raum funktionieren digitale und bedarfsgesteuerte Verkehrsangebote gut und sorgen für gute Anbindungen. Mit den On-Demand-Verkehren wird die Reisegeschwindigkeit und Flexibilität erhöht, was den Mobilitätsbedarfen der Menschen zu Gute kommt“, sagt Finn Blunck, Projektleiter der Stadt Ahrensburg.

Dass der On-Demand-Verkehr ioki Hamburg auch während der Corona-Pandemie funktioniert, zeigt eine aktuelle Studie der Technischen Universität Hamburg, die das Projekt seit dem Start wissenschaftlich begleitet. Demnach bleiben 52 Prozent der Stammfahrgäste dem Angebot auch in Zeiten von Lockdown, Homeoffice und Sperrstunde treu. 28 Prozent nutzten die Shuttles während dieser Zeit sogar häufiger als vor der Pandemie.

Die von ioki in Hamburg eingesetzten Shuttles sind teilelektrische Fahrzeuge des britischen Taxi-Spezialisten LEVC. Sie können mit einer Ladung knapp 130 lokal emissionsfreie Kilometer zurücklegen. Ist die Fahrbatterie leer, lässt sich mithilfe eines kompakten Benzingenerators Energie für die Weiterfahrt erzeugen.

Newsletter

Via: VHH
Tags: ioki, LEVC TX Shuttle, ÖPNVUnternehmen: LEVC
Antrieb: Hybridfahrzeuge, Modern Mobility

Studie: 1,5-Grad-Pfad mit Koalitionszielen für Solar und Wind nicht erreichbar

Intax bietet Taxi-Pakete für den Kia EV6 an

Auch interessant

Stuttgarter Ridepooling-Dienst SSB Flex geht in den Regelbetrieb

SSB-Flex

Hyundai stellt Robotik-Module vor, ÖPNV-Elektrifizierung denkbar

Hyundai-Robotik-CES-2022

On-Demand-Partner im RMV flotten 74 Elektro-Shuttles von Mercedes ein

Mercedes-eVito-Tourer

E-Shuttles von Ioki auch 2021 in Hamburg unterwegs, Expansion ins Umland

Ioki-LEVC

    ADAC-Test: Mit dem Elektroauto und Wohnwagen in den Urlaub

    Test-Wohnwagen-Elektroauto-Kia-EV6

    ACEA: Die Hälfte aller Ladestationen in der EU befindet sich in nur zwei Ländern

    octavia_rs_iv_laedt

    Ford ruft fast 50.000 Mustang Mach-E zurück, auch deutsche Kunden betroffen

    Ford_Mustang_Mach_E

    Ford Pro stellt „Electric SuperVan“ mit über 1471 kW (2000 PS) vor

    2022_FORD_E-TRANSIT_SUPERVAN_47

    Analyse: Volkswagen überholt Tesla 2024 bei weltweiten Elektroauto-Verkäufen

    VW-ID4

    Mercedes Vision EQXX übertrifft eigenen Effizienzrekord: 1202 km mit einer Ladung

    Mercedes-EQXX-2022-2

    Aldi Süd stellt Gratis-Strom ein, Ladesäulen-Öffnungszeiten werden erweitert

    Aldi-Sued-Elektroauto-Ladestation

    ADAC-Test: Mit dem Elektroauto und Wohnwagen in den Urlaub

    Test-Wohnwagen-Elektroauto-Kia-EV6
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de