• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Jeep Grand Cherokee 4xe mit Plug-in-Hybridantrieb vor Deutschland-Start

22.02.2022 in Neues zu Modellen | 1 Kommentar

  • Jeep-Grand-Cherokee-4xe-2022-3
  • Jeep-Grand-Cherokee-4xe-2022-4
  • Jeep-Grand-Cherokee-4xe-2022-5
  • Jeep-Grand-Cherokee-4xe-2022-2
  • Jeep-Grand-Cherokee-4xe-2022-1
  • Jeep-Grand-Cherokee-4xe-2022-6
  • Jeep-Grand-Cherokee-4xe-2022-7
  • Jeep-Grand-Cherokee-4xe-2022-3
  • Jeep-Grand-Cherokee-4xe-2022-4
  • Jeep-Grand-Cherokee-4xe-2022-5
  • Jeep-Grand-Cherokee-4xe-2022-2
  • Jeep-Grand-Cherokee-4xe-2022-1
  • Jeep-Grand-Cherokee-4xe-2022-6
  • Jeep-Grand-Cherokee-4xe-2022-7

Bilder: Jeep

Jeep weitet sein Angebot an Plug-in-Hybriden auf den Grand Cherokee aus. Das Topmodell Grand Cherokee 4xe kann seit Kurzem in Deutschland und weiteren europäischen Märkten reserviert werden. Verfügbar ist zunächst exklusiv eine Sonderedition für 93.000 Euro, reine Verbrenner-Versionen gibt es hier nicht mehr.

Die Plug-in-Hybridtechnik verleihe dem Flaggschiff der Marke „Benchmark-Fähigkeiten im Gelände“, so Jeep. Die Kombination der beiden Antriebe – Benzin-Turbo- und Elektromotor mit zusammen 280 kW (380 PS) – machten das Drehmoment von maximal 637 Newtonmetern sofort und drehzahlunabhängig verfügbar. „Highlight“ sei die Option, bis zu 51 Kilometer weit im innerstädtischen Bereich rein elektrisch fahren zu können. Der Benzinverbrauch wird mit 2,6 l/100 km, der Stromverbrauch mit 25 kWh/100 km und die CO2-Emission mit 62 g/km angegeben.

Die Batterie-Einheit und deren Steuerung sind beim elektrifizierten Grand Cherokee unter dem Fahrzeugboden untergebracht und durch Unterfahrschutzplatten geschützt. Ein Heiz- und Kühlkreislauf hält das in einem Aluminiumgehäuse untergebrachte Akkupaket auf optimaler Temperatur. Die gesamte Hochspannungselektronik sei wasserdicht versiegelt, der Grand Cherokee 4xe könne bis zu 61 Zentimeter tiefes Wasser durchwaten, verspricht Jeep.

Die fünfte Generation des Grand Cherokee kommt neben dem 4xe-Plug-in-Hybridantrieb mit neuer Architektur und neuem Design für Karosserie sowie den Innenraum. „Konzipiert für unvergleichliche Offroad-Fähigkeiten und sichere Fahrdynamik mit modernsten Systemen tritt der Jeep Grand Cherokee je nach Version mit Quadra-Drive II 4×4-Antrieb, Quadra-Lift-Luftfederung und Selec-Terrain-Traktionsmanagement-System mit den fünf Fahrmodi Auto, Snow, Sand/Mud, Rock und Sport an“, heißt es.

Newsletter

Via: Jeep
Tags: Jeep Grand CherokeeUnternehmen: Jeep
Antrieb: Hybridfahrzeuge

ZDK: Unsicherheit bei der Elektroauto-Prämie bremst Kundeninteresse

EnBW-Chef warnt vor zu vielen Elektroauto-Ladesäulen

Auch interessant

Jeeps Premium-Elektro-SUV Wagoneer S soll 2025 nach Europa kommen

2024-jeep-wagoneer-s

Lucid eröffnet neues „Studio“ in Düsseldorf

Lucid-Studie-Duesseldorf-2023-2

Fisker will Ocean-Produktion 2023 auf 300 Exemplare pro Tag ausbauen

Fisker-Ocean

„Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

Hopper

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    Volkswagen will Vorzeige-Elektroauto Trinity laut Bericht in Zwickau bauen

    VW-Trinity-Ausblick-2022

    Fisker will Ocean-Produktion 2023 auf 300 Exemplare pro Tag ausbauen

    Fisker-Ocean

    Citroën-Elektroauto ë-C3 könnte „22.000 bis 23.000 Euro“ kosten

    Citroen-C3

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    23.02.2022 um 04:19

    Wann hört der Irrrrsinnnn mit den Pluginhybriden endlich auf?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de