• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Fisker Ocean feiert Europa-Debüt, Preise in Deutschland beginnen bei 41.560 Euro

01.03.2022 in Neues zu Modellen | 6 Kommentare

  • Fisker Ocean-2022-6
  • Fisker Ocean-2022-1
  • Fisker Ocean-2022-4
  • Fisker Ocean-2022-5
  • Fisker Ocean-2022-2
  • Fisker Ocean-2022-3
  • Fisker Ocean-2022-6
  • Fisker Ocean-2022-1
  • Fisker Ocean-2022-4
  • Fisker Ocean-2022-5
  • Fisker Ocean-2022-2
  • Fisker Ocean-2022-3

Bilder: Fisker

Das US-Start-up Fisker Inc. hat bei der Mobilfunkmesse Mobile World Congress in Barcelona sein erstes Serien-Elektroauto Ocean offiziell in Europa vorgestellt. Das SUV soll in diesem Jahr hier und in den USA starten. Produziert wird es nach aktuellem Stand nur in Europa.

Die Auslieferungen des Ocean sollen kurz nach dem Produktionsstart im November 2022 beginnen. Das 4,78 Meter lange Elektroauto mit Platz für fünf Personen wird zum Einstiegspreis von hierzulande 41.560 Euro eine geschätzte Reichweite von 440 Kilometern gemäß WLTP-Norm bieten. Die Leistung des Elektromotors vorne beträgt 205 kW (279 PS). In der höchsten Ausstattungsvariante für 69.950 Euro soll der Ocean mit einer Ladung eine Reichweite von 630 Kilometern schaffen. Er fährt dann mit zwei E-Maschinen und Allradantrieb mit einer Systemleistung von 410 kW (558 PS).

Fisker wirbt zudem damit, dass der Ocean das weltweit nachhaltigste Fahrzeug seiner Art sein wird. Im Inneren bestehe das SUV komplett aus veganen und recycelten Materialien, darunter wiederverwertete Fischernetze, alte T-Shirts und erneuerter Gummi. Das Solardach auf den hochpreisigen Ausführungen soll unter idealen Bedingungen eine zusätzliche Reichweite von 2000 Meilen (3219 km) im Jahr ermöglichen, unter sonnigem Himmel in Regionen wie Kalifornien 1500 Meilen (2414 km).

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Der Mobile World Congress in Barcelona ist der ideale Ort, um den Fisker Ocean zu präsentieren, denn unser Fahrzeug steckt voller fortschrittlicher Technologien, darunter auch Over-the-Air-Angebote, die wir auf ein neues Niveau bringen werden“, sagte CEO und Gründer Henrik Fisker. „Ich glaube, dass wir mit der Kombination aus Leistung, Wert und Nachhaltigkeit des Fisker Ocean ein einzigartiges Elektrofahrzeug mit branchenweit einzigartigen Funktionen wie dem California-Modus, einem drehbaren 17,1-Zoll-Bildschirm und der größten Reichweite in unserem Segment haben.“

Europa sei für den Erfolg des Unternehmens von entscheidender Bedeutung, betonte Fisker. Die Produktion erfolgt in Österreich, wo das SUV beim Autozulieferer und Auftragsfertiger Magna vom Band läuft. Auch bei der Plattform für das Elektroauto kooperieren Fisker und Magna. Um für Vertrauen am Markt zu sorgen, gewährt das Start-up auf den Antrieb und die Batterie eine Garantie von zehn Jahren oder 160.000 Kilometern.

Fisker hat angekündigt, in München sein erstes von mehreren geplanten europäischen „Markenerfahrungszentren“ zu errichten. Den Service übernehmen in Deutschland die Werkstattkette Pitstop sowie die Firma A/B/S Autoservice mit zusammen 300 Standorten. Fisker bietet außerdem die Abholung des Fahrzeugs zu Hause oder einen mobilen Service an.

Newsletter

Via: Fisker
Tags: Europa, Fisker OceanUnternehmen: Fisker Inc
Antrieb: Elektroauto

Stellantis-Chef: Elektrifizierung sorgt für 50 Prozent mehr Produktionskosten

Škodas Stadt-Elektroauto wird sich von VW- und Cupra-Modellen unterscheiden

Auch interessant

Elektroautos Cadillac Lyriq und Hummer EV könnten nach Europa kommen

Cadillac-LYRIQ

VinFast kündigt über 50 Showrooms für Europa an, mehr als 25 für Deutschland

VinFast

Fisker meldet über 50.000 Reservierungen für E-SUV Ocean, zweites Modell startet 2024

Fisker-Ocean

Fiat bekräftigt Umstieg auf Elektroautos in Europa im Jahr 2027

Fiat_500e_Limousine

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

    Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

    Tesla-Model-Y

    Bericht: Audi bringt A3 2026 als Elektroauto

    Audi-A3

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. MiguelS NL meint

    01.03.2022 um 09:44

    Der Preis ist mit 95 Euro/km Reichweite, schätze ich, bis dahin (2023) normal.

    275 PS für ab 42k ist super Preisleistung, bei Verbrenner oder PHEV unmöglich.
    Bei PHEV wäre es möglich gewesen wenn Hersteller auf Effizienz gesetzt hätten.

    Antworten
  2. Franz Mueller meint

    01.03.2022 um 09:41

    Ist das ein Witz? Das ist das gleiche Showcar, das seit Jahren vorgezeigt wird. Null Funktion umgesetzt, aber soll schon dieses Jahr verkauft werden? Da ist ja Sono Motors weiter, und die sind noch ganz am Anfang.

    Antworten
    • stdwanze meint

      01.03.2022 um 11:49

      habe ich mir auch gedacht, als Teslabjörn sagte es sein ein Pre-Prototype Modell und das nichts funktioniert. Das ist totaler Fake. Wenn die dieses Jahr ausliefern wollen müsste da schon eine Vor-Serienversion stehen.

      Antworten
      • Holger meint

        01.03.2022 um 15:58

        Vielleicht ist ja eine Anleihe geplant. Der Scam des Jahrhunderts

        Antworten
        • FSRTO500 meint

          06.03.2022 um 10:14

          Deinen Wirecard Verlust musst du vielleicht woanders wieder reinholen. Hättest aber schon easy doppelt und dreifach machen können. Scam des Jahrhunderts, weil genau? Bisher alle Milestones erreicht wurden oder weshalb jetzt? Bin gespannt ob was mit Substanz kommt. Und bitte nicht mit Trollgelaber kommen, Fisker ist ja schon mal gescheitert. Gähn.

    • FSRTO500 meint

      06.03.2022 um 11:45

      Lol. Sono ist weiter. Selten so gelacht. Die segeln wohl direkt auf Zahlungsunfähigkeit zu. Schau dir die Videos direkt aus der Factory aus Graz an und entspann dich.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de