• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Auswertung: Weltweiter Elektroauto-Absatz verdoppelt sich 2021

16.03.2022 in Autoindustrie | 1 Kommentar

Tesla-Model-3

Bilder: Tesla & Jato Dynamics

Der Marktbeobachter Jato Dynamics hat den globalen Absatz von Elektroautos im letzten Jahr unter die Lupe genommen. Demnach wurden rund 4,2 Millionen Fahrzeuge verkauft. Das entspricht einem Absatzplus von 108 Prozent gegenüber 2020, als laut der Analyse 2,01 Millionen reine Stromer verkauft wurden. Im Vergleich zu 2019 (1,4 Mio.) beträgt das Plus 198 Prozent.

Wachstumstreiber waren dabei vor allem China und Europa, wo Elektroautos Marktanteile von 10,9 und 9,8 Prozent erreichten. Das entspricht rund 2,30 und 1,22 Millionen Einheiten. Marktführer war 2021 in der Volksrepublik mit 18 Prozent SAIC-GM-Wuling, gefolgt von Tesla (14 %) und BYD (13 %). In Europa dominierte der Volkswagen-Konzern mit 25 Prozent Anteil am Markt, dahinter folgten der Stellantis-Konzern (u. a. Fiat, Citroën, Opel, Peugeot) und Tesla mit je 14 Prozent. In den USA und Kanada kamen mehr als zwei Drittel (68 %) der dort verkauften 522.000 Elektroautos von Tesla. Die zweit- und drittplatzierten Volkswagen und Ford kamen nur auf 7,6 und 6,0 Prozent.

Elektroauto-Verkaeufe-weltweit-2021
Elektroauto-Verkäufe weltweit 2021 (Zum Vergrößern anklicken)

In Summe fanden 2021 96 Prozent der Elektroauto-Neuzulassungen in China, Europa und USA/Kanada statt. Der erfolgreichste Elektroauto-Hersteller war im zurückliegenden Jahr laut Jato Dynamics Tesla mit 907.000 Fahrzeugen. Mit weitem Abstand dahinter auf Platz zwei folgt der Volkswagen-Konzern mit 480.000 Einheiten, auf Platz drei der hierzulande weitgehend unbekannte chinesische Hersteller SAIC-GM-Wuling mit 424.000 Fahrzeugen. Auf den weiteren Plätzen finden sich der ebenfalls chinesische Hersteller BYD (292.200), der südkoreanische Hyundai-Konzern (Hyundai, Kia, Genesis/227.000) und die internationale Stellantis-Gruppe (180.300).

Die Zulassungszahlen einzelner Modelle führt Jato Dynamics nicht auf. Nach einer Auswertung des deutschen Energiekonzerns EnBW war 2021 von Januar bis November weltweit – wie auch in Europa – das Tesla Model 3 mit 416.460 Exemplaren das erfolgreichste Elektroauto. Mit 368.396 Einheiten folgt dahinter das chinesische Kleinst-Elektroauto Wuling Hong Guang Mini EV von SAIC-GM-Wuling vor dem Tesla Model Y (326.317) und dem VW ID.4 (102.474).

Newsletter

Via: Jato Dynamics & EnBW
Tags: China, Europa, USA, VerkaufszahlenAntrieb: Elektroauto

Umfrage: Jeder zehnte Haushalt überlegt E-Auto-Anschaffung in den nächsten zwei Jahren

Umweltbundesamt: „Die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen reichen nicht aus“

Auch interessant

Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

Voyah-Free

Ford-Chef: Chinesische Autohersteller werden zum „Kraftpaket“ für E-Fahrzeuge

Ford-Jim-Farley

Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

Tesla-Model-Y

BYD könnte Europa-Werk in Deutschland bauen, auch Frankreich & Spanien im Gespräch

BYD

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Faltbares Stadt-Elektroauto aus Israel soll 2025 in Serie gehen

    City-Transformer

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    MG4 Electric für Modelljahr 2023 aufgewertet

    MG4-Electric-2023-4

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    18.03.2022 um 11:43

    Wer sich für die weltweiten BEV Zahlen interessiert findet diese seit Jahren bei Jose Pontes, der inzwischen bei cleantechnica veröffentlicht:
    https://cleantechnica.com/2022/03/09/joe-biden-highlights-tesla-as-our-nations-largest-electric-vehicle-manufacturer-again/

    Seine alte Homepage existiert aber noch.

    Der weltweit zweitplatzierte BEV Hersteller ist übrigens SAIC und nicht VW. Schon komisch/gefährlich, dass die Chinesen auch noch in 2022 im Rest der Welt gerne mal vergessen werden.

    VW lieferte etwas weniger als halb so viele BEVs wie Tesla aus, aber sie erreichten damit immerhin Platz 3. Jetzt gehen bald zwei nagelneue und wirklich große, kostenoptimierte (Gigacasting, Temperaturmanagementsystem, kein teures LIDAR/RADAR etc.) Gigafactories in Betrieb. Diese kostenoptimierte Verdopplung der Teslakapazität ist aehr gut und führt hoffentlich mittelfristig zu fallenden BEV-Preisen. Obwohl, die Gebrauchtwagenpreise durch die Preiserhöhungen beim neuen Model S zeigen auch bei einem 5 Jahre alten MS facelift in eine preiserhöhende Richtung (bezogen auf das Netto-AV), so dass ich dieses Jahr in der Kostenrechnung anstatt der jährlichen Abschreibung eher Zuschreibung machen müsste. Dennoch finde ich es gut, dass die Kapazitäten hinsichtlich BEVs überall ausgebaut werden. Nur den Ankündigungen kann man nicht immer trauen. Und wenn dann wie bei BMW schon mit über viele Jahre kumulierten Zahlen jongliert wird, dann muss die „Suppe“ am dampfen sein. Ansonsten müsste man das nicht so für Dummies hintricksen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de