• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Carsharing-Anbieter MILES nimmt Tesla Model 3 in Flotte auf

23.03.2022 in Car- & Ridesharing | 2 Kommentare

MILES-Tesla-Model-3-2

Bilder: Miles

MILES stellt jetzt in Berlin, Potsdam, Hamburg und München auch das Tesla Model 3 zur Anmietung zur Verfügung. Damit sei man der erste und einzige Carsharing-Anbieter in Deutschland mit Elektrofahrzeugen der US-Marke im Fuhrpark, so das Unternehmen.

Zur Fahrzeugflotte des Free-Floating-Anbieters gehören darüber hinaus Klein- und Kompaktwagen, darunter E-Autos vom Typ VW ID.3, sowie Transporter und E-Transporter. „Eine konstante Elektrifizierung der Flotte steht für MILES außer Frage. Dabei streben wir an, schneller zu sein als die bundesweite Umstellung auf Elektromotoren. Für uns ist es selbstverständlich, Tesla, als Vorreiter der globalen Elektrifizierung von Fahrzeugen, in den MILES Fuhrpark zu integrieren“, sagt MILES-CEO Oliver Mackprang.

Aktuell liege die Quote von reinen Elektrofahrzeugen laut Kraftfahrt-Bundesamt in Deutschland bei 1,1 Prozent. MILES komme auf 8 Prozent rein elektrische Fahrzeuge. In Hamburg, das den Einsatz von Elektromobilität fördert, seien es schon rund 25 Prozent.

Das neu bei MILES verfügbare Tesla Model 3 hat eine Reichweite von knapp 500 Kilometern. „Es gibt ein paar Voraussetzungen für die Nutzung eines MILES Teslas“, merkt Mackprang an. „Damit möchten wir verdeutlichen, dass wir keine Probefahrt verkaufen. Es geht darum, wie bei unseren anderen Fahrzeugen, dass ein Fahrzeug zur Verfügung steht, wenn eines benötigt wird.“

Die Model 3 von MILES dürfen ab einem Alter von 23 Jahren gemietet werden, wenn mindestens 20 Fahrten mit dem Carsharing-Anbieter in der Vergangenheit unternommen wurden. Bei „MILES Pass Silber“-Nutzern verringert sich die Fahrtenanzahl auf 10, bei „Platin“ auf 0. Wer seinen Führerschein kürzer als ein Jahr hat, kann den Tesla derzeit noch nicht buchen.

Der Preis für das Model 3 liegt bei MILES bei 1,19 Euro pro gefahrenem Kilometer und einer einmaligen „Unlock Fee“ von 2 Euro. Der Ladevorgang ist an allen Ladestationen, die in der MILES-App angezeigt werden, möglich. Eine Integration der Tesla-eigenen „Supercharger“-Schnelllader ist geplant.

Newsletter

Via: Miles
Tags: Mieten, Tesla Model 3Unternehmen: Miles, Tesla
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

VW will 120.000 ID. Buzz pro Jahr absetzen

Maserati gibt Ausblick auf Elektro-SUV Grecale Folgore

Auch interessant

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Carsharer Miles flottet 100 Tesla Model Y ein

Tesla-Model-Y

Sixt führt Langzeit-Abos ein, auch Elektroautos verfügbar

Sixt-Elektroauto-Tesla

Hertz und Uber wollen bis zu 25.000 E-Autos in europäische Hauptstädte bringen

Hertz-Uber

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. bs meint

    23.03.2022 um 13:23

    STand hier nicht vor kurzum, dass Tesla Flottenbetreiber so schlecht betreuen wurde? Oder liegt der Ball vielleicht doch eher bei den Flottenbetreiber sich auf Tesla anzupassen. Wie Herz und jetzt Miles das machen.

    • andi_nün meint

      23.03.2022 um 22:17

      Exakt, Tesla betreut Flottenbetreiber schlecht.
      Scheint aber mittlerweile egal zu sein, Tesla kann liefern und die Betreiber nehmen Komplikationen mit Tesla in Kauf.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de