• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Maserati gibt Ausblick auf Elektro-SUV Grecale Folgore

23.03.2022 in Neue Modelle | 3 Kommentare

  • Maserati-Grecale-Folgore-2022-6
  • Maserati-Grecale-Folgore-2022-2
  • Maserati-Grecale-Folgore-2022-3
  • Maserati-Grecale-Folgore-2022-4
  • Maserati-Grecale-Folgore-2022-1
  • Maserati-Grecale-Folgore-2022-5
  • Maserati-Grecale-Folgore-2022-6
  • Maserati-Grecale-Folgore-2022-2
  • Maserati-Grecale-Folgore-2022-3
  • Maserati-Grecale-Folgore-2022-4
  • Maserati-Grecale-Folgore-2022-1
  • Maserati-Grecale-Folgore-2022-5

Bilder: Maserati

Maserati hat sein neues Mittelklasse-SUV Grecale vorgestellt. Die fünfte Baureihe der italienischen Edel- und Sportwagenmarke startet zunächst mit einem reinen Verbrennerantrieb sowie Mild-Hybrid-Technik in den Markt. Im nächsten Jahr kommt dann die Elektroauto-Variante Grecale Folgore, von der Maserati erste Bilder veröffentlichte.

Die Marke bewirbt den Grecale als markant-sportliches SUV für den Alltag. „Im charakteristischen Stil von Maserati ist er die perfekte und mutige Synthese aus Avantgarde, Leidenschaft, Innovation und zeitlosem Design“, heißt es. Und weiter: „Er ist ein SUV, der jederzeit und überall genutzt werden kann, um jede Fahrt zu etwas Außergewöhnlichem zu machen.“

Zur Markteinführung sind die drei Versionen Maserati Grecale GT, Modena und Trofeo erhältlich. Der Grecale GT besitzt einen Vierzylinder-Mild-Hybridmotor mit 221 kW (300 PS). Der Grecale Modena ist mit einem 243 kW (330 PS) starken Vierzylinder-Mild-Hybridmotor ausgestattet. Die Topversion Grecale Trofeo bietet einen 390 kW (530 PS) starken V6-Motor.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Preise werden später bekannt gegeben. Auch Konkretes zum elektrischen Grecale Folgore – der Zusatz Folgore heißt im Deutschen „Blitz“ – hat Maserati bisher nicht verraten. Berichten zufolge erhält er ein 105-kWh-Batteriepaket, was eine große Reichweite ermöglichen sollte. Der Elektroantrieb dürfte dem Markenimage entsprechend leistungsstark sein, Allradantrieb mit zwei Motoren gilt als wahrscheinlich.

Im Innenraum bietet der Grecale eine Touchscreen-basierte Bedienung. Dazu sind mehrere Displays verbaut: das klassische Kombiinstrument, der zentrale 12,3-Zoll-Bildschirm, ein kleineres 8,8-Zoll-Display mit zusätzlichen Bedienelementen und eine neue digitale Maserati-Uhr. Dazu kommen ein Infotainmentsystem, ein „Komfortdisplay“ und optional ein Head-up-Display.

Maserati wird Elektroauto-Marke

Neben dem Grecale Folgore will Maserati ab dem nächsten Jahr weitere Stromer einführen. Ab 2030 plant die zum Stellantis-Konzern gehörende Marke, nur noch Elektroautos anzubieten. Man werde in jedem Marktsegment Maßstäbe setzen und die erste Luxusmarke sein, die bis 2025 ein komplettes Angebot an E-Modellen bietet, so das Unternehmen.

Das erste Elektroauto von Maserati wird im nächsten Jahr die neue Generation des viersitzigen Coupés GranTurismo. Auch dessen Cabrio-Version GranCabrio wird 2023 elektrisch. Beide gibt es dabei zunächst auch weiter mit Verbrennungsmotoren. Mitte des Jahrzehnts sollen dann alle Modelle von Maserati in einer vollelektrischen Version erhältlich sein. Also auch der Supersportwagen MC20 sowie die neuen Generationen der Sportlimousine Quattroporte und des großen SUV Levante. Die Mittelklasse-Limousine Ghibli wird eingestellt.

Newsletter

Via: Maserati
Tags: Maserati Grecale FolgoreUnternehmen: Maserati
Antrieb: Elektroauto

Carsharing-Anbieter MILES nimmt Tesla Model 3 in Flotte auf

Nissan führt in Europa ab 2023 nur noch teil- oder vollelektrische Autos ein

Auch interessant

Maserati zeigt neue Bilder des elektrischen GranTurismo Folgore

Maserati-GranTurismo-Flogore-Prototyp-2022-1

Maserati Grecale kommt als Elektroauto mit 400 kW (544 PS) und 105-kWh-Batterie

Maserati-Grecale-Folgore-2022-4

Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

Ford-Explorer-Europa-2023-1

Hyundai zeigt vollautomatischen Laderoboter in Aktion

Hyundai-Laderoboter–2

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Volkswagen und Ford wollen Zusammenarbeit „intensivieren“

    VW-MEB

    Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

    Ford-Explorer-Europa-2023-1

    Fast jeder zweite Tesla-„Supercharger“ in Deutschland für fremde E-Autos zugänglich

    Tesla-Supercharger-1

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dr. Geiger Andreas meint

    31.03.2022 um 14:13

    Maserati Elektro-SUV: Wenn die Qualität genauso miserabel ist, wie bei meinem 2014 gekauften Ghibli 3l Diesel, wird dies nichts. Viel Geld für ein schlechtes Auto ausgegeben.

  2. Nostradamus meint

    23.03.2022 um 14:34

    SUV = Sport Utility Vehicle. Dieser „Sportler“ hat aber ziemlich viel „Speck“ obendrauf und sein „Bauch“ hängt ganz tief über Boden. Das Styling ist nicht überzeugend. Mit solchen Modell Maserati will Kunde von Mercedes, BMW, VW, Lamborghini, Land Rover, Lexus, etc. zu sich anziehen? Es ist schwer zu glauben, dass sowas möglich wird!

  3. Gunarr meint

    23.03.2022 um 11:07

    Maserati mit Vierzylinder-Mildhybrid klingt irgendwie falsch. Dann doch lieber eine permanenterregte Synchronmaschine.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de