• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen April 2022

04.05.2022 in Autoindustrie | 25 Kommentare

Elektroauto-Zulassungen-April-2022

Bild: Tesla

Im April 2022 wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamt in Deutschland 180.264 Personenkraftwagen neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergab sich damit ein Minus von 21,5 Prozent.

Die Anzahl benzinbetriebener Neuwagen nahm mit 65.075 gegenüber dem Vorjahresmonat um 27,8 Prozent ab, ihr Anteil betrug 36,1 Prozent. Der Anteil der dieselbetriebenen Pkw in der Zulassungsstatistik lag mit 35.332 Fahrzeugen nach einem Minus von 29,7 Prozent bei 19,6 Prozent.

Bei den elektrifizierten Antrieben kamen Elektro-Pkw mit 22.175 Neuzulassungen auf ein Minus von 6,9 Prozent und einen Anteil von 12,3 Prozent. Des Weiteren wurden 56.786 Hybride (-11,4 %/31,5 %) neu zugelassen, darunter 21.697 Plug-in-Hybride (-19,6 %/12,0 %).

Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der neu zugelassenen Personenkraftwagen verringerte sich im April 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,1 Prozent und lag bei 122,5 g/km.

Newsletter

Via: KBA
Tags: ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Opel-Chef: Kleine Elektroautos ohne Kaufprämie nicht marktfähig

Elektroauto-Auswertung: Wie weit kommt man fürs Geld?

Auch interessant

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2022

Elektroauto-Zulassungen-Mai-2022

ZSW-Auswertung: Deutschland 2021 mit Spitzenplatz bei der Elektromobilität

VW-ID4-blau

Analyse: Hoher Exportanteil gefährdet deutsche Elektroauto-Ziele

Audi-Q4-e-tron-Sportback

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

    Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

    Erneuerbare Energien haben im 1. Halbjahr 2022 rund die Hälfte des Stromverbrauchs gedeckt

    Windraeder

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Julian meint

    06.05.2022 um 05:56

    Ich habe das schon vor 2 Jahren kommen sehen und noch ein Prognose das Tesla Y wird meinst verkaufe Auto der Welt werden. Und das Made in Brandenburg :) Bin ich mir ziemlich sicher. Ich könnte das ausführliche erläutern ich erspare das euch. VG

    Antworten
  2. Snork der Dritte meint

    04.05.2022 um 11:52

    Mir fehlen da die Verkaufszahlen für die Fuel-Cell-Fahrzeuge, schade.

    MfG Snork der Dritte

    Antworten
  3. Daniel S meint

    04.05.2022 um 11:42

    Mehr BEV als PHEV. Der Trend geht zum BEV.

    Antworten
    • Stephan meint

      04.05.2022 um 17:08

      Der Trend geht zum HEV.
      Schade, aber aufgrund der negativen Bewertungsweise von PHEV wohl nur logisch.

      Antworten
  4. Wasco meint

    04.05.2022 um 11:42

    Hier auch die BEV Top 20 in Q1 2022.

    1. Model Y – 170k
    2. Model 3 – 128k
    3. HG Mini EV – 100k
    4. ID. 4 – 30k
    5. Dolphin – 30k
    6. Yuan/S2/Pro/Plus EV – 30k
    7. Han EV – 29k
    8. Qin/Qin Pro/Qin Plus EV – 29k
    9. QQ Ice Cream – 28k
    10. Spring EV/EX1/etc. – 27k
    11. BenBen EV – 26k
    12. Ioniq 5 – 26k
    13. Chery eQ – 21k
    14. Ora R3 – 19k
    15. XP P7 – 19k
    16. Neta V – 19k
    17. Aion Y – 19k
    18. Aion S/EA6 – 18k
    19. Niro EV – 18k
    20. Kia EV6 – 18k

    Antworten
    • Werner Mauss meint

      04.05.2022 um 11:57

      Ist das weltweit?

      Antworten
      • elbflorenz meint

        04.05.2022 um 12:53

        Ja. Und es zeigt ein riesiges Dilemma. Nur ein deutsches Auto und ein „halbes“ französisches unter den Top 20. Keines aus Japan! und Italien. Und auch die klassischen US-Hersteller sind nicht vorhanden …

        Antworten
        • Peter meint

          04.05.2022 um 16:17

          Ja, auch, aber… der BEV-Markt wird auch bei der Nachfrage von China dominiert und auch die chinesische Nachfrage-Dominanz sieht man.
          Macht das Problem für die Europäer nicht kleiner, aber es relativiert die „weltweit-„Zahlen etwas. Korea ist ja auch nicht da, wo es im gesamt-Automarkt steht.
          und:
          Den Chinesen ist auch klar, was sie bei nicht-chinesischen Herstellern mit dem de facto Ausfuhrstopp durch diese oder jene Regelung anrichten. Die Frage ist halt, ob die Chinesen das als Problem sehen, oder als Vorteil.

        • Freddy K meint

          04.05.2022 um 17:27

          Deutsche bauen mehr Modelle. id.3, id. 4 id.5, id.6 sollte man schon zusammennehmen. Genauso wie Y und 3…

        • Freddy K meint

          04.05.2022 um 17:37

          Derzeitiges Dilemma wegen bekannten Gründen. Wer derzeit nicht in Europa produziert hats etwas besser. Europäische Unternehmen stehen da schlechter da. Man schiebt Millionen Rückstand vor sich her.
          Leider ists eben zur Zeit so. Dank dem Dppn ausm Krml. Schadenfreude deswegen zu zeigen wäre eh unangebracht.

        • GrußausSachsen meint

          05.05.2022 um 09:15

          „Deutsche bauen mehr Modelle. id.3, id. 4 id.5, id.6 sollte man schon zusammennehmen. Genauso wie Y und 3“

          Y und 3 sind separat aufgeführt.
          Die Tabelle ist aus insideeVs/cleantechnica und nach Modellen aufgebaut und zeigt weltweite Modell-Ranglisten. Da ist VW eben nur mit einem dabei. so what..nicht wichtig.

          Sicher gibt es andere Quellen (z,B. statista oder eu-evs.com/marketShare/ALL/Brands/Bar/All-time-by-Quarters) die auch nach Konzernen/Groups kumulieren. Kannst du gern hier hinzufügen.
          In Europa ist die VW Gruppe mit allen E-Derivaten ja führend.
          Alles gut also, für wen es wichtig ist.
          mir isses egal. Hauptsache viele gute BEV

    • GrußausSachsen meint

      04.05.2022 um 11:57

      Danke für die Zahlen
      auf welchem Markt? Weltweit?
      danke

      Antworten
    • hu.ms meint

      04.05.2022 um 12:18

      In dfem artikel oben geht es um neuzulassungen in D.
      Wenn man für andere märkte zahlen schreibt, sollte man diese mit angeben. :-))

      Antworten
    • Flo meint

      04.05.2022 um 13:34

      Wo sind die Deutschen?

      Antworten
    • Wasco meint

      04.05.2022 um 14:43

      Das sind weltweite Zahlen.
      Nur 3 davon werden nicht/auch in China hergestellt.

      Antworten
      • elbflorenz meint

        04.05.2022 um 15:40

        Genau. Und die kommen von Hyundai/Kia und werden in Südkorea hergestellt.

        Und wenn man weiß, was von den großen Konzernen GEELY und SAIC noch dieses Jahr geplant ist, wird sich das noch mehr zu Lasten von Europa verschieben.

        Antworten
        • Wasco meint

          04.05.2022 um 23:11

          Ja. Nach Tesla mit 310k BEV in Q1 kommen SAIC/SGMW mit 154k, BYD mit 144k, VW mit 99k und Hyundai/Kia mit 81k.

  5. MAik Müller meint

    04.05.2022 um 11:26

    Man kann es drehen und wenden wie man will. Die Akkufabriken sind halt gerade noch im Aufbau und werden erst nach 2025 ausreichend Akkus für Eautos herstellen können.
    Bis dahin bleibt das Eauto eine Nische weil nicht verfügbar.

    Antworten
    • hu.ms meint

      04.05.2022 um 11:46

      Kommt auf den hersteller an. Derzeit haben alle prolbeme die geplanten stückzahlen herzustellen. Die liegen allerdings weinger bei den akkuzellen sondern mehr bei halbleitern, kabelbäumen oder auch personaleinarbeitung und wassergenehmigungen.

      Antworten
    • Lorenz Müller meint

      04.05.2022 um 11:54

      Wer kennt sie nicht, die Elektroauto „Nische“ mit 12,3% Zulassungsquote. Für die die nicht rechnen können: Mehr als jedes 10te verkaufte Auto ist ein Elektroauto.

      Antworten
      • MAik Müller meint

        04.05.2022 um 13:29

        Richtig 12% sind immer noch eine Nische da es nur Neuwagen sind!
        Wir brauchen aber 100% Neuwagen und dann dauert es nochmal 10-15 Jahre bis die Verbrenner im Gesamtbestand verwinden.

        Es geht doch seit 10 Jahren nicht mehr darum OB Eautos die Zukunft sind sondern WANN.

        Bis 2025 jedenfalls gibt es NICHT GENÜGEND Akkus da die Fabriken noch nicht Produzieren. Leerkarossen hingegen gibt es wie Sand am Meer.

        Antworten
        • Meiner_Einer meint

          04.05.2022 um 16:58

          Stimmt, wer kenn sie nicht die lange Schlange von Leerkarossen, die immer die mittlere Spur auf der Autobahn blockieren und Samstags die Parkhäuser in der City zustellen…

    • Marco meint

      04.05.2022 um 11:57

      Die Diesel PKWs sind bis Ende Jahr die Nische.

      Antworten
      • elektromat meint

        04.05.2022 um 13:25

        In Norwegen ist der DIesel schon Nische, nur noch 300 Zulassungen im April und bei Benzinern in Norwegen warens grad mal noch 500.

        Wer dort kein E-Auto im Laden hat verkauft nichts mehr. Und so wirds in wenigen Jahren überall aussehen.

        Antworten
    • GE meint

      04.05.2022 um 12:23

      Es hakt doch aktuell nicht nur an den Akkus ?

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de