• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Halbjahresranking von Neuwagenportal: Jedes zweite bestellte Auto fährt mit Strom

28.06.2022 in Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Kia-EV6

Bild: Kia

MeinAuto.de ist eigenen Angaben nach Deutschlands führender Onlineshop für Neuwagen. In der ersten Jahreshälfte 2022 waren die beliebtesten Fahrzeuge bei dem Portal Modelle mit einem Elektromotor. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anzahl der bestellten E-Autos um 275 Prozent.

Während sich im Juni 2021 13,7 Prozent aller Kunden bei MeinAuto.de für ein Elektroauto entschieden, stieg der Anteil in diesem Sommer auf rund 50 Prozent an. „E-Mobilität erlebt einen regelrechten Boom – trotz einer gewissen Unsicherheit, wie es ab 2023 mit der E-Prämie weitergeht”, sagt Marco Steinfatt, Geschäftsführer von MeinAuto.de. „Zeitgleich sehen wir, dass Stromer aktuell die günstigsten Fahrzeuge im Markt sind.”

Während der Trend zu Autos mit reinem Stromantrieb geht, sind bei den übrigen Antriebsarten Rückgänge zu verzeichnen. Am stärksten zeigt sich dies bei Dieselfahrzeugen: Deren Anteil sank von 27,2 Prozent (Juni 2021) auf aktuell nur noch knapp 5 Prozent. Die Anfragen für Benziner gingen im gleichen Zeitraum von 53 auf 43 Prozent zurück. Bei Hybrid-Modellen sank die Zahl von 5,8 auf 1,9 Prozent.

Im Halbjahresranking 2022 des Portals haben sechs der zehn meist bestellten Modelle einen elektrischen Antrieb. Unter den über 600 Modellen im Onlineshop von MeinAuto.de entfielen circa 7,4 Prozent aller abgegebenen Bestellungen im ersten Halbjahr 2022 auf den Crossover Kia EV6. Bereits im vergangenen Jahr lag die südkoreanische Marke bei den Verkaufszahlen vorne, damals noch mit dem Benziner-Kombi Proceed. Rang zwei der aktuellen Rangliste belegt der Crossover Opel Mokka-e. Dicht dahinter reiht sich ein weiteres Kia-Modell auf dem Siegerpodest ein: der Crossover Niro EV. Das Podium knapp verpasst hat der Kleinwagen Fiat 500e auf Rang vier.

Der südkoreanische Autohersteller Hyundai ist zweimal in der Halbjahresrangliste vertreten: Das Batterie-SUV Kona Elektro belegt nach seinem Facelift Rang sieben, knapp gefolgt vom Konzernbruder und Verbrenner-Kompaktwagen Hyundai i30. Zwei spanische Modelle komplettieren die beliebtesten Halbjahresbestellungen 2022: zum einen das als Hybrid erhältliche SUV Cupra Formentor auf Platz neun, zum anderen der klassisch angetriebene Van Seat Alhambra auf Platz 10.

Newsletter

Via: MeinAuto.de
Antrieb: Elektroauto

Studie: E-Fahrzeuge könnten bis 2028 weltweit 33 % der Verkäufe ausmachen

Umfrage: Viele könnten auf Elektroauto-Kaufprämie verzichten

Auch interessant

E-Auto-Batterie als Treiber der Energiewende: Potenzial von dezentralen Energien

New-Energy-Alliance

KfW-„Energiewendebarometer“: Energiewende verliert an privater Unterstützung

Tesla-Powerwall-3

Studie zeigt Potenziale von E-Auto-Carsharing und smartem Laden

mobility_Bern_Holligerhof

E-Auto-Laden ist laut Umfrage Lebenszeit: Kaffee, Dating und Powernap statt Warten

hyundai-ioniq-6-schlafen

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Werner Happe meint

    28.06.2022 um 13:40

    Da fällt einem direkt der Spruch mit Statistiken ein. 275 % auf wenige Fahrzeuge sind keine nennenswerte Mengenerhöhung. Elektroautos werden mehr online bestellt, Verbrenner kann man gleich beim Händler zum guten Preis kaufen. Lieferzeiten von durchaus 17 Monaten lassen keine grossen momentanen Geschäfte bei meinAuto vermuten. Die Zahlen sagen nichts

    • Peter meint

      28.06.2022 um 14:32

      „ Elektroautos werden mehr online bestellt, Verbrenner kann man gleich beim Händler zum guten Preis kaufen.“
      Zustimmung.

    • Andreas meint

      28.06.2022 um 19:46

      Man muss schon hinterm Mond leben, um die jetzige Situation nicht zu kennen. Nix da Verbrenner gleich beim Händler kaufen, die haben im Extremfall auch schon Lieferzeiten bis 2024.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de